Seite 1 von 2

Fletchtape

Verfasst: 21.03.2007, 10:03
von Christian Neumann
Und noch ne Frage von meiner einer:

Habe beim zusammenstellen meiner Pfeilbastelbestellliste gesehen, dass es auch so doppelseitiges Klebeband als alternative zu Kleber beim Befiedern gibt. Hat da jemand von euch Erfahrung mit (in einer etwas älteren Frage hat mal jemand geschrieben, hier würden einige auf doppelseitiges Klebeband schwören).

taugt das angebotene "Fletchtape" was? Wie viele Pfeile kann man damit ca. befiedern? Wie ist das handling (schwieriger, einfacher als mit herkömmlichen Sekundenkleber oder Fletchtide)? Gibt es anderes doppelseitiges Klebeband, das man verwenden kann?

Danke schonmal im Vorraus

Re: Fletchtape

Verfasst: 21.03.2007, 10:08
von Edradour
Hallo Christian,
wie weit so eine Rolle reicht, weiß ich nicht, kann man sich aber ausrechnen, wenn beim Tape angegeben ist, wie lang das ist und Du weißt, wieviel Zoll Deine Federn haben sollen... Das Handling ist etwas fummelig, tut aber. Der große Vorteil beim Tape ist, dass man die Federn auch wieder vom Schaft runterbekommt und dass da nix trocknen muss.

Ich klebe zwar auch lieber mit Sekundenkleber (zähflüssig), aber das ist Geschmackssache.
Habe hier auch schon über selbstgemachtes Tape (geschnittenes Teppichklebeband) gelesen... wäre mir zu aufwändig...

Re: Fletchtape

Verfasst: 21.03.2007, 10:26
von comix
Taugt sehr gut für grade Befiederung, wenn du helical Befiedern willst nimm lieber Kleber. Hält für viele Pfeile und für mehr, wenn du möglichst genau schneidest. Handling easy, wenn du nicht grad ie Fingernägel bis zum Handrücken abgekaut hast ;-)
Federn halten nicht schlechter und nicht besser als mit Kleber.
Ich kombinier es mit einem Tropfen UHU hart an den Federenden.

Re: Fletchtape

Verfasst: 21.03.2007, 11:35
von Matthias Herp
Hallo!

Ich habe bei meinen ersten Pfeilen doppelseitiges Klebeband (von Tesa) verwendet. Ich war auch (zumindest am Anfang) sehr zufrieden damit, es geht schnell und klebt gut.
Zur Sicherheit habe ich auch noch die feder vorne und hinten gewickelt.


Nach ca 1 Jahr haben sich dann einige Federn begonnen vom Schaft zu lösen, sie hiengen nur noch an der Wicklung. Vielleicht hatte das etwas mit der Hitze im Sommer oder Schießen bei Regen zu tun, keine Ahnung.

Seither nehme ich Uhu Hart...

Mit dem speziellen Fletching tape habe ich keine Erfahrung...

Liebe Grüße,
Matthias

Re: Fletchtape

Verfasst: 21.03.2007, 11:58
von Felsenbirne
Hallo,
ich benutze nur noch Fletchtape (seit ich den Küchentisch mit Sekundenkleber versaut habe :-[)
Man kann es kurz nach dem Aufkleben wieder abziehen, falls mal was schief geworden ist. Nach längerer Zeit ist es allerdings bomfest. Habe versucht eine kaputte Feder einfach abzuziehen, dabei ist der Schaft aufgerissen und das Klebeband blieb heil!
Ich kann das Zeug nur empfehlen. Ist eine saubere Sache.

Re: Fletchtape

Verfasst: 21.03.2007, 13:29
von NORBERT SCHLIEBENER
Ich nehm lieber Kleber.

Re: Fletchtape

Verfasst: 21.03.2007, 14:23
von Indie12
wieviel man damit kleben kann, hängt natürlich von der länge des klebebands und deiner federn ab.
ich hab super erfahrungen damit. es geht schnell, es sieht besser aus als meine alten, kleberverschmierten federn (aus mangel einer befiederungsklemme) und is leicht anzuwenden.
bei naturfedern, die du selbst schneidest, muss man bloß die klebefläche mit einem bandschleifer plan machen(bei genug übung 1/2 minute). dann kann man auch gewundene befiederung machen.
ich mach aber trotzdem eine wicklung vorn und hinten, das sieht besser aus und schont finger/ leder der pfeilauflage, weil sich die federkiele nicht abheben und einhaken können.

Re: Fletchtape

Verfasst: 21.03.2007, 15:11
von Mable
jo wickeln, werd ich wohl auch noch, egal welche Klebemethode. Schon alleine weil ich über den Handrücken schieße und mir das Risiko einfach zu groß ist (ich mag meine Hände ohne Federn drin lieber...).

Werde des Zeug dann mal testen. Wollte nur nicht knapp 9€ dafür ausgeben, ohne mal nachgefragt zu haben, ob das überhaupt was taugt.

Re: Fletchtape

Verfasst: 21.03.2007, 15:21
von Indie12
letztes jahr hats noch 5€ gekostet, da hab ich noch schnell zugeschlagen. ;D ;D ;D ;D

Re: Fletchtape

Verfasst: 21.03.2007, 15:38
von Waldundwiesenzwerg
Ich habe das Zeug auch mal ausprobiert... ist eine wirkliche Alternative zu Klebstoff. Hält ziemlich gut, wenn man noch umwickelt, hält das wirklich bombenfest. Hab es halt noch nicht langzeitig getestet, mein erster Pfeil mit Tape dran ist vier Tage alt ;) Aber bis jetzt bin ich sehr zufrieden damit.

Kleiner Bonus für ungeduldige Zitterzappelbibberflöhe (wie meine Wenigkeit): Man muss nicht warten, bis der Kleber getrocknet ist, sondern kann direkt zur nächsten Feder übergehen.

Re: Fletchtape

Verfasst: 21.03.2007, 18:07
von Lodjur
Hallo Christian, bei Holzpfeilen habe ich keine Erfahrung. BeI Alu und Carbon gibt es meiner Meinung nach nichts besseres und schon gar nicht schnelleres. Ich befieder meine Carbonis damit in  einer Minute pro Pfeil. Damit es wirklich gut hält sollte man die Schäfte vorher am Ende alle entfetten, und wie schon geschrieben alle Federn an beiden Enden mit einem kleinen Klebepunkt sichern. Ich gehe auch vor dem aufkleben des Bandes nochmal kurz ein paar Striche mit feinem Schmirgel über den Kiel. Das entfernt evt. vorhandene Fettspuren. Wenn ich mit Compi schiesse muss ich bei unseren Trainings Plattentieren die Pfeile meisstens komplett nach hinten durchziehen. Noch nie ist dabei eine Feder abgegangen. Ein paar sind mal bei durchflutschen durch Holz, Astdurchschuss,  oder bei vorbeiratschen an nem Baum weggeflogen. Aber das hält auch kein anderen Kleber aus. Und wie auch schon geschrieben. Wenn nötig gehen die ganz sauber mit einem scharfen Messer (Cuttermesser) wieder runter ohne die Feder zu beschädigen. Nur bei Alu und Carbon. Bei Holz ist die Gefahr einen Span zu ziehen wohl recht gross. 9 Ocken ist recht teuer, Ich habe bislang 7.50 als teuerstes gekauft. Musst mal ein wenig schauen. Angabe auf der Packung übrigends mit einem Band  mit 720 inch können ca. 42 Pfeile befiedert werden.
CU Bernd

Re: Fletchtape

Verfasst: 21.03.2007, 20:38
von Huehnerdraht
Ich habe gestern auch seeehr gute Erfahrungen mit sekunden Alleskleber Gel gemacht (Federn auf Holz)...jetzt muss ich nur noch Samstag in Marsberg testen obs hält! ;D

Re: Fletchtape

Verfasst: 21.03.2007, 21:16
von mahramee
Ich kann das Tape nur empfehlen!!! Besonders, wenn es mal schnell gehen muss z.B. auf Turnieren, die über mehrere Tage gehen..., hab nicht unbedingt Lust abends im Zelt mit Kleber zu hantieren, auf Trocknen warten und sooo....- da sitzt Mann/Frau doch lieber in gemütlicher Runde am Lagerfeuer!  :D

achja, ich habe damals auch so um die 7 € bezahlt und gleich 2 bestellt...

( man weis ja nie, TEURO gibt es überall und immer..)*dumdidum

:)

Re: Fletchtape

Verfasst: 22.03.2007, 09:14
von Juergen Becht
Ich verwende seit Jahren nur noch Doppelseitiges Teppichklebeband.
Diese eine Rolle habe ich seit ca. 6 Jahren und habe mit Sicherheit schon einige hundert Pfeile damit 'gebabbt'.

Ich kann für mich sagen:
Es gibt vielleicht teureres, Umweltschädlicheres, Gesundheitsgefährdenderes,
aber vom Preis/Leistungsverhältnis her gibts nichts besseres.
Meine geklebten Federn halten IMMER länger als der Pfeil lebt,
sie halten im Regen genauso wie in der Sonne.
Ich befiedere übrigens mit Drall.

Wer ein anderes Ergebnis hat, macht was falsch.

Re: Fletchtape

Verfasst: 22.03.2007, 11:58
von Mable
Juergen Becht hat geschrieben: Ich verwende seit Jahren nur noch Doppelseitiges Teppichklebeband.
Diese eine Rolle habe ich seit ca. 6 Jahren und habe mit Sicherheit schon einige hundert Pfeile damit 'gebabbt'.

Ich kann für mich sagen:
Es gibt vielleicht teureres, Umweltschädlicheres, Gesundheitsgefährdenderes,
aber vom Preis/Leistungsverhältnis her gibts nichts besseres.
Meine geklebten Federn halten IMMER länger als der Pfeil lebt,
sie halten im Regen genauso wie in der Sonne.
Ich befiedere übrigens mit Drall.

Wer ein anderes Ergebnis hat, macht was falsch.

Ist das nicht ein ziemliches Gefummel von dem Teppichklebeband so kleine Streifen abzuschneiden, oder geht das recht Problemlos?
Die Lösung wäre natürlich ne ganze Ecke billiger...