bambusrohr biegen
bambusrohr biegen
hallo
das hat jetzt nur indirekt mit bogenschiessen zu tun.
ich wende mich an die professionellen bambusbieger hier im forum. kann mir jemand sagen wie man ganze bambusstangen (durchmesser ca 2cm) biegt? normalerweise wird im bogenbau ja bambusstreifen gebogen. ich brauch einen halbkreis von ca 40cm druchmesser.
für alle die wissen wollen wofür: wenn alles klappt kann ich ein zuggestell für einen zughund aus bambus bauen - müsste eigentlich gut aussehen und kann auf meinen hund genau angepasst werden
grüsse
walta
----------------
der keine signatur hat :-)
das hat jetzt nur indirekt mit bogenschiessen zu tun.
ich wende mich an die professionellen bambusbieger hier im forum. kann mir jemand sagen wie man ganze bambusstangen (durchmesser ca 2cm) biegt? normalerweise wird im bogenbau ja bambusstreifen gebogen. ich brauch einen halbkreis von ca 40cm druchmesser.
für alle die wissen wollen wofür: wenn alles klappt kann ich ein zuggestell für einen zughund aus bambus bauen - müsste eigentlich gut aussehen und kann auf meinen hund genau angepasst werden
grüsse
walta
----------------
der keine signatur hat :-)
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: bambusrohr biegen
Also ich bezweifle, dass das hin zu bekommen ist!
Für so kleine Radien fällt mir nur Rattan ein....
Rabe
Für so kleine Radien fällt mir nur Rattan ein....
Rabe
Re: bambusrohr biegen
Hallo Walta,
Bambusstreifen lassen sich sehr gut mit trockener Hitze biegen (Heissluftfön).
Wenn man das mit Bambusrohen macht könnte ich mir aber vorstellen, dass das Rohr einknickt. Mir fällt da ein Trick ein, wie (früher?) Kupferrohre gebogen wurden: Um zu verhindern, dass das Rohr knickt, wurde es mit Sand gefüllt. Evtl. könnte das ja mit Bambus auch funktionieren.
Ich würde mir eine Form bauen, deren Biegeradius etwas kleiner ist als das gewünschte Endmass und zuerst mal die Sandmethode mit trockener Hitze versuchen. Als zweite alternative könntest du den Bambus auch dämpfen.
Gruss
Radon
Bambusstreifen lassen sich sehr gut mit trockener Hitze biegen (Heissluftfön).
Wenn man das mit Bambusrohen macht könnte ich mir aber vorstellen, dass das Rohr einknickt. Mir fällt da ein Trick ein, wie (früher?) Kupferrohre gebogen wurden: Um zu verhindern, dass das Rohr knickt, wurde es mit Sand gefüllt. Evtl. könnte das ja mit Bambus auch funktionieren.
Ich würde mir eine Form bauen, deren Biegeradius etwas kleiner ist als das gewünschte Endmass und zuerst mal die Sandmethode mit trockener Hitze versuchen. Als zweite alternative könntest du den Bambus auch dämpfen.
Gruss
Radon
Re: bambusrohr biegen
das mitm einknicken weiss ich schon :-( deshalb frag ich ja hier. das mitm sand hat bei mir noch nie funktioniert - bambus hab ich noch nicht probiert
mist
jetzt brauch ich eine rattanstange mit einer länge von ca 4meter - die gibts im bauhaus leider nicht - den bambus schon
walta
----------
:-(
mist
jetzt brauch ich eine rattanstange mit einer länge von ca 4meter - die gibts im bauhaus leider nicht - den bambus schon
walta
----------
:-(
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: bambusrohr biegen
Rechnen wir doch einfach mal:
40 cm Durchmesser, ich geh mal von Innendurchmesser aus, = 20 cm Radius, 2 cm Rohrdicke:
Kreisumfang = 2 x Pi x r
Radien:
Innen 20
Mitte 21
Außen 22
Rohrlänge (Halbkreis) = >Mittelradius = (2 x Pi x 21)/2 = 65,9 cm
Länge Innenkreis = 2 x Pi x 20/2 = 62,8 cm
>Außenradius = 2 x Pi x 22/2 = 69,1 cm
Differenz (zur Ausgangslänge)
Innen = - 3,1 cm
Außen = + 6,3 cm!!!
Das heißt:
Ein Halbkreis mit 40 cm Durchmesser hat gegenüber einem HK mit 44 cm Durchmesser (+ 2x Rohrdicke!) einen 9,4 cm kleineren Umfang.
Um ein 2 cm dickes Rohr in einen (Innen-) Durchmesser von 40 cm zu biegen, müsste sich die Außenseite um 6,3 cm dehnen, die Innenseite gleichzeitig um 3,1 cm stauchen.
Das is viel....

Rabe
P.S.: 4 m wird schwierig im Baumarkt, aber 3 m gibt's - bei den Gardinenstangen!!
40 cm Durchmesser, ich geh mal von Innendurchmesser aus, = 20 cm Radius, 2 cm Rohrdicke:
Kreisumfang = 2 x Pi x r
Radien:
Innen 20
Mitte 21
Außen 22
Rohrlänge (Halbkreis) = >Mittelradius = (2 x Pi x 21)/2 = 65,9 cm
Länge Innenkreis = 2 x Pi x 20/2 = 62,8 cm
>Außenradius = 2 x Pi x 22/2 = 69,1 cm
Differenz (zur Ausgangslänge)
Innen = - 3,1 cm
Außen = + 6,3 cm!!!
Das heißt:
Ein Halbkreis mit 40 cm Durchmesser hat gegenüber einem HK mit 44 cm Durchmesser (+ 2x Rohrdicke!) einen 9,4 cm kleineren Umfang.
Um ein 2 cm dickes Rohr in einen (Innen-) Durchmesser von 40 cm zu biegen, müsste sich die Außenseite um 6,3 cm dehnen, die Innenseite gleichzeitig um 3,1 cm stauchen.
Das is viel....

Rabe
P.S.: 4 m wird schwierig im Baumarkt, aber 3 m gibt's - bei den Gardinenstangen!!
Zuletzt geändert von Ravenheart am 10.10.2007, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: bambusrohr biegen
Wieso eigentlich zwei Zentimeter? Is doch net nötig und je dünner desto eher knickt es nicht. Wenn das Rohr nicht dicker wäre als meine Bambuspfeile (die ich ja auch so begradige) könnte so ein Radius gefühlsmäßig drinnen sein.
Ist allerdings immer noch ein ziemlicher Aufwand für ein Zuggestell. Mein Tip: Nimm Leder.
Ist allerdings immer noch ein ziemlicher Aufwand für ein Zuggestell. Mein Tip: Nimm Leder.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Re: bambusrohr biegen
ich glaub ich muss das ein bischen besser Beschreiben:
das zuggeschirr besteht aus zwei teilen: aus einem (leder)riemen mit dem der wagen gezogen wird (das kennt man von den schlittenhunden) und ein rohrgestell dazu welches die lenkung des wagens übernimmt. mein hund ist kein schneller schlittenhund sondern ein starker zughund - das heisst sie läuft nicht sonder trabt, dafür aber zieht sie alleine locker das doppelte ihres körpergewichts - das sind über 100kg auf einem wagen mit räder. deshalb muss das gestell auch aus 2cm bambus sein sein - leider.
wenn wer eine idee hat - ich bin für alles dankbar - ansonsten nehm ich halt das üblicherweise verwendete aluminium - nur mag ich das bei meinen pfeilen schon nicht.
grüsse
walta
-----------
der immer so komische ideen hat :-)
das zuggeschirr besteht aus zwei teilen: aus einem (leder)riemen mit dem der wagen gezogen wird (das kennt man von den schlittenhunden) und ein rohrgestell dazu welches die lenkung des wagens übernimmt. mein hund ist kein schneller schlittenhund sondern ein starker zughund - das heisst sie läuft nicht sonder trabt, dafür aber zieht sie alleine locker das doppelte ihres körpergewichts - das sind über 100kg auf einem wagen mit räder. deshalb muss das gestell auch aus 2cm bambus sein sein - leider.
wenn wer eine idee hat - ich bin für alles dankbar - ansonsten nehm ich halt das üblicherweise verwendete aluminium - nur mag ich das bei meinen pfeilen schon nicht.
grüsse
walta
-----------
der immer so komische ideen hat :-)
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 2 Mal
Re: bambusrohr biegen
Ich bleibe dabei:
2 x 2,5 m Rattan (Gardinenstangen aus dem Baumarkt), jeweils an einem Ende zum Viertelkreis gebogen und mittels Hülse (Alu-Rohr) verbunden. Feddich.
Rabe
2 x 2,5 m Rattan (Gardinenstangen aus dem Baumarkt), jeweils an einem Ende zum Viertelkreis gebogen und mittels Hülse (Alu-Rohr) verbunden. Feddich.
Rabe
-
- Hero Member
- Beiträge: 575
- Registriert: 20.01.2007, 21:45
Re: bambusrohr biegen
Also wenn ich meine Bambuspfeile begrade, neigen die immer dazu, an einer stelle zu knicken
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
-
- Newbie
- Beiträge: 16
- Registriert: 29.07.2007, 19:13
Re: bambusrohr biegen
Hm also biegen halt ich auch für problematisch. aus erfahrung med dem bauen runder objekte (spiegel, räder etc.) schlag ich auch die von münze empfohlene methode vor. mehrere abschnitte grob auf winkel sägen und zusammenleimen danach begradigen. notfalls die einzelnen teile mit hitze biegen oder dämpfen. voher würd ich des zeug noch 1-2 tage wässern
gruß meinlieberschwan
gruß meinlieberschwan
Re: bambusrohr biegen
schade
ihr macht mir nicht wirklich hoffnung - hab ich aber befürchtet
hätt einfach nur gut ausgesehen: ein wagen mit bambusgestell, und drauf ein bambusbogen mit bambuspfeilen mit dem ich mich bequem durch den parkur ziehen lassen kann :-)
danke
walta
--------------
der sich jetzt einen anderen blödsinn einfallen lässt :-)
ihr macht mir nicht wirklich hoffnung - hab ich aber befürchtet
hätt einfach nur gut ausgesehen: ein wagen mit bambusgestell, und drauf ein bambusbogen mit bambuspfeilen mit dem ich mich bequem durch den parkur ziehen lassen kann :-)
danke
walta
--------------
der sich jetzt einen anderen blödsinn einfallen lässt :-)