Biegen / Erwärmen

Themen zum Bogenbau
Antworten
hope65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 353
Registriert: 15.02.2005, 15:06

Biegen / Erwärmen

Beitrag von hope65 »

Welche Erfahrungen habt Ihr beim Biegen von WA-Enden mit trockener Hitze (Fön, Heißluftpistole...)? Gibt es qualitative Unterschiede im Ergebnis?
Karl-Heinz

Re: Biegen / Erwärmen

Beitrag von Karl-Heinz »

Gute Erfahrung und im Ergebnis gibt es auch unterschiede.

Gruß

K-H
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6967
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 72 Mal
Hat Dank erhalten: 91 Mal

Re: Biegen / Erwärmen

Beitrag von kra »

Welches Holz, arbeitende oder statische Recurves, mit oder ohne Backing????
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
nordbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 24.10.2003, 21:55

Re: Biegen / Erwärmen

Beitrag von nordbogen »

Osage einfetten und trockene Wärme: Top!
Ahorn geht nach meinen Tests nur mit Dampf.
Benutzeravatar
Elfichris
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 341
Registriert: 23.08.2006, 08:03
Hat gedankt: 10 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Biegen / Erwärmen

Beitrag von Elfichris »

Heissluftpistole und Rattan funktioniert, nur nicht zu lange ´draufhalten - sonst wird´s schwarz!

Und wenn´s warm genug war habe ich das jeweilige Ende in eine Form gedrückt und dort fixiert.
Grüße
Christoph
hope65
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 353
Registriert: 15.02.2005, 15:06

Re: Biegen / Erwärmen

Beitrag von hope65 »

@Kra
Ist eher allgemein gefragt.
Ich verwende derzeitmeist Robinie, Esche und Ahorn, demnächst aber ist mein Traum, ein Osage geplant!
Ich mache eigentlich nur leichte Recurves 'rein, also das bekannte Deflex-Reflex Design.
Aber vielleicht darfs auch mal mehr werden. Da muß ich noch Erfahrungen und Informationen sammeln, bevor ich Schrott produziere... :o
meinlieberschwan
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 29.07.2007, 19:13

Re: Biegen / Erwärmen

Beitrag von meinlieberschwan »

Hallo,
das Thema passt gerade zu meiner Frage. Ich wollte demnächt mal Recurves dämpfen. Form und Dämpfvorrichtung ist schon fertig jetzt nur die Frage. Wie dick darf das Holz noch sein und wie lange muss ich das ungefähr dämpfen ?? Denk da gibts auch Unterschiede von Holzsorte zu Holzsorte.
Und da ich grad dabei bin. Dämpf ich die Recurves vor oder erst nach dem groben Tillern ?

vielen dank für eure Aufmerksamkeit
gruß meinlieberschwan
Christopher
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 575
Registriert: 20.01.2007, 21:45

Re: Biegen / Erwärmen

Beitrag von Christopher »

Bei mir gings bis jetzt immer mit Dampf gut.
Weils mir oft zu langsam geht, übergieß ichs immer zusätzlich mit kochendem Wasser.
Dauert bei einer relativ geringen Holzdicke (1,5cmx1,5cm) nur ca. 10 Minuten.
Meine Erfahrungen bei Hollunder ,Hasel , Ahorn Esche
Du hast die Macht, missbrauche sie!!!
nordbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 24.10.2003, 21:55

Re: Biegen / Erwärmen

Beitrag von nordbogen »

Wenn ich z. B. die Rec. biege, dämpfe ich die schon fast auf Endmaß gebrachten Tips noch mind. eine 3/4 Std.
Neulich erzählte mir jemand, er dämpft auf dem Grill. Die WA`s sind in nasse Lappen eingepackt, die wiederrum mit Alufolie eingewickelt sind.
Einleuchtend.
Benutzeravatar
Radon
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 335
Registriert: 09.05.2006, 19:19

Re: Biegen / Erwärmen

Beitrag von Radon »

Hi,

ich habe vor ein paar Tagen meinen Robinie Selfbow, nachdem er sich so verzogen hatte, dass die Sehne etwa 3cm ausser der Mitte lief, im Griff etwa 1 Std gedämpft und dann in eine vorbereitete Form gespannt. Bei der Gelegenheit habe ich auch gleich einen Teil des Sets rausgebogen. Jetzt lass ich den Bogen noch ein paar Tage trocknen, dann werde ich das Ergebnis mal ausprobieren.
Es sieht aber schonmal sehr gut aus. Die Sehne läuft jetzt wieder in der Griffmitte.

Gruss
Radon
meinlieberschwan
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: 29.07.2007, 19:13

Re: Biegen / Erwärmen

Beitrag von meinlieberschwan »

Hm ich möchte mal dämpfen in nem Rohr ausprobieren. 100er PU-Rohr von 2 metern länge hab ich noch. med alufolie wasserdampf aus nem Topf da reingeleitet. bin ma gespannt ob des hinhaut. des gute ist da passt fast jeder bogen ganz rein.
danke für die zeitangaben und Tips
gruß meinlieberschwan
Bernhard Langbogen

Re: Biegen / Erwärmen

Beitrag von Bernhard Langbogen »

Ich benutze nur mehr die Heißluftpistole.
Geht viel schneller als Dämpfen und vorallem bei harten Hölzern viel efizienter und sicherer. Dämpfen 45 Minuten und mit der Heißluftpistole 5-10 Minuten, noch fragen. ;D ;D

Bernhard
nordbogen
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 463
Registriert: 24.10.2003, 21:55

Re: Biegen / Erwärmen

Beitrag von nordbogen »

Machst du alle Hölzer mit der Heißluftpistole?
Wie gesagt, alle machen das nach meiner Erfahrung nicht mit.
Ansonsten hast du recht. Nach dem Abkühlen des Holzes gehts weiter mit der Bearbeitung.
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“