Seite 1 von 2
Idee für Pfeilsuchmethode
Verfasst: 27.07.2007, 20:32
von Waldundwiesenzwerg
Guuden allerseits
Als ich neulich auf einem Turnier schoss und wieder mal einen Pfeil irgendwo in die Landschaft pflanzte, hatte ich ungefähr folgenden Gedankengang.
"Grmblgrmblsoeinmistblödergrmbldassdasaberauchimmermirpassierenmuss... [zehn minuten gegrummel hier einfügen] ... und da sucht man sich die augen wund und findet trotzdem so eine gequirlte eselwurst grbml es müsste doch ein gerät zum pfeilesuchengeben und IDEE!"
Tja. Und die Idee, die ich hatte, war folgende:
Man müsste eigentlich nur die Pfeilspitzen, die man benutzt, leichter radioaktiver Strahlung aussetzen und dann ganz normal am Schaft befestigen - und dann, wenn der Pfeil irgendwo in der Pampa ein ruhiges Plätzchen sucht, könnte man ihn mit dem Geigerzähler aufspüren.
Ist eine schwer durchführbare Idee, ich weiß, und ich werde sie vermutlich auch nie in die Tat ausüben. Aber was haltet ihr davon und ist das überhaupt möglich?
Re: Idee für Pfeilsuchmethode
Verfasst: 27.07.2007, 20:40
von Marty
Und nachdem da mal 100 Pfeile geschossen wurden, ist die ganze Gegend verstrahlt. :-) Such mal im Forum. Es gibt ohne Ende Ideen zu dem Thema. Es haben auch schon Leute den Pfeil mit Leberwurst eingerieben und ihre Hunde haben ihn dann gefunden.
Re: Idee für Pfeilsuchmethode
Verfasst: 27.07.2007, 20:40
von Huehnerdraht
Jaja...und in der traditionellen Bognerszene macht sich dann das
Bogenparcourssyndrom breit wegen der Spitzen aus abgereichertem Uran
oder wie?
Und die Parcoursbetreiber haben nicht nur ständig das Ordnungsamt und die Nachbarn auf dem Plan sondern noch die Atomüberwachungsbehörde.
Re: Idee für Pfeilsuchmethode
Verfasst: 27.07.2007, 20:47
von Matthias Herp
Hallo Waldundwiesenzwerg!
Ich bezweifle, dass du den Pfeil dann so leicht mit dem Geigerzähler findest, schließlich gibt es in der Natur genug "Fremdbeeinflussung".
Außer, du bringst die Spitzen "etwas" stärker zum Strahlen.
Es kommt auch auf die Strahlung an, wie weit man sie wahrnehmen kann.
Alphastrahlung kannst du vergessen, die schwächt sich schon durch Gras sehr stark ab.
Beta und Gammastrahlung wird schwerer auf die Pfeilspitze zu übertragen sein, aber die lässt sich dafür auch nicht so leicht aufhalten.
Aber mal im Ernst, willst du tatsächlich Radioaktives Material mit dir rumschleppen? Ich bin froh um jede Strahlung, die ich mir erspare!!!
Oder willst du mit Schutzanzug zum Schießen gehen?
Versuche es doch lieber mit einem (starken) Metallsuchgerät.
Liebe Grüße,
Matthias
Re: Idee für Pfeilsuchmethode
Verfasst: 27.07.2007, 21:00
von Waldundwiesenzwerg
@Herr Herp (Namensvetter...):
Auf die Idee bin ich auch schon gekommen, aber:
Geigerzähler = Billig
Metalldetektor = Teuer
Aber keine Sorge, der Vorschlag mit den verstrahlten Spitzen war nicht wirklich ernstgemeint - Wollte, wie gesagt, nur wissen, was ihr davon haltet und ob das machbar wäre :-)
Re: Idee für Pfeilsuchmethode
Verfasst: 27.07.2007, 21:40
von Blind Guardian

abgesehen davon wärst du der erste bogenschütze der einen m1a1 abrahams mit nem pfeil stoppen könnte muahaha

Re: Idee für Pfeilsuchmethode
Verfasst: 28.07.2007, 10:36
von Taran
Im Fichtelgebirge hättest du Probleme, weil Granit so schön strahlt...
Aber es wäre eine Idee:
Statt Schwerter zu Pflugscharen
nun Atommüll zu Pfeilspitzen.
Die Industrie wird uns sicher erklären können, dass das VÖLLIG unbedenklich ist! LOL
Re: Idee für Pfeilsuchmethode
Verfasst: 28.07.2007, 22:25
von kra
Waldundwiesenzwerg hat geschrieben:
...
Aber keine Sorge, der Vorschlag mit den verstrahlten Spitzen war nicht wirklich ernstgemeint - Wollte, wie gesagt, nur wissen, was ihr davon haltet und ob das machbar wäre :-)
1. Dann ist's ja (mehr oder weniger) gut

2.a: was für ein Blödsinn
2.b: nicht sinnvoll machbar!

aber technisch realisierbar

Re: Idee für Pfeilsuchmethode
Verfasst: 28.07.2007, 23:24
von Meister Fix
Waldundwiesenzwerg hat geschrieben:
Auf die Idee bin ich auch schon gekommen, aber:
Metalldetektor = Teuer
Soooo Teuer sind Metalldetektoren nun auch wieder nicht.

Die billigste Variante sind Leitungssucher, aber nicht so effektiv.
Die Variante die ich mir angeschafft habe, hat knapp unter 25.- Euros gekostet. Ist nämlich ein Metalldetektor wie er von der Security zur Personenkontrolle benützt wird.
Seit ich dieses Ding habe, komme ich meist mit mehr Pfeilen vom Parcour zurück als ich gegangen bin.
Als ich so ein Teil einmal zu Testzwecken ausgeliehen habe, bin ich mal über den Schießplatz eines Bekannten gegangen.
Ergebnis:
- unzählige Kronenkorken der letzten Feier

- diverse abgebrochene Pfeilspitzen und 7 Pfeile
- 1 Hufeisen
- diverse Schrauben und Nägel
- 1 50-Pfennigstück
Auch versenkte Spitzen in 3-D Tieren lassen sich prima damit lokalisieren.
Du solltest vor dem Suchen aber ungefähr wissen wo dein Pfeil hingeflogen ist. Für grössere Flächen ist das Gerät nicht effektiv genug, aber Pfeile unter der Grasnabe findet das Gerät eigentlich schon.
Aber Vorsicht mit dem Ding,
solltest Du damit Pfeile finden die komplett aus Metall sind, einen Durchmesser von mehr als 25 Zoll und auch die Federn aus Metall haben, Finger weg und Polizei rufen
Leih dir doch mal so ein Gerät aus. Frag doch mal in deinem Freundeskreis nach, ob da einer einen kennt der einen kennt der jemanden weiss der bei der Security oder Polizei beschäftigt ist und dir mal zum testen so ein Teil ausleiht.
Oder ab in die nächste Disco und den Türsteher mal fragen

, aber bitte ohne Bogen und Pfeile, sonst kommst Du nicht rein.

Re: Idee für Pfeilsuchmethode
Verfasst: 29.07.2007, 10:14
von Alzwolf
Das Problem kenne ich.
Einfache Lösung: merke Dir die Flugbahn Deines Pfeiles und man nehme auffallende Befiederung der Pfeile mit knalligen Farben.
Bis jetzt habe ich nur zwei Pfeile im Feld gelassen, beide waren schön grün befiedert. Die anderen finde ich jetzt nach langer suche an Hand der Farbe auch im Wald, Laub, Wiesen, etc.
Re: Idee für Pfeilsuchmethode
Verfasst: 29.07.2007, 11:56
von blobb
Wieso Pfeile suchen, einfach besser treffen. Als ich Anfing zu schiessen, habe ich so pro Turnier ca 5 bis 8 Pfeile versemmelt, mittlerweile vielleicht noch einen.
Gruß blobb
Re: Idee für Pfeilsuchmethode
Verfasst: 29.07.2007, 13:10
von Juergen Becht
Aber was haltet ihr davon
Schiess doch einfach in einem Minenfeld in Afganistan oder Ex Jugoslawien,
da siehst du sofort, wo dein Pfeil einschlägt, wenn du daneben schiesst.
Radioaktive Pfeile,
so langsam frag ich mich wirklich obs nocht geht !!!
Re: Idee für Pfeilsuchmethode
Verfasst: 29.07.2007, 13:23
von Alzwolf
Nun wollen wir doch einmal auf dem Teppich bleiben!
Treffen ist besser als suchen, da geb ich Euch recht.
Im Handel werden da auch Detektoren zum suchen von Pfeilen angeboten. z. B.
www.alpenpfeilchen.de
Große Schwierigkeiten mit dem Gesetz und Gesundheit wird jemand bekommen, wenn er seine Pfeile mit radioaktiven Material versieht. Verstößt mit Sicherheit gegen das Strahlenschutzgesetz, Kriegswaffenkontrollgesetz, Arzneimittelgesetz, usw. Und woher will man so etwas bekommen?
Finger weg ist meine Meinung!
Üben, üben, um das Trefferbild zu verbessern, Pfeilbefiederung in Signalfarben versehen und viel Geduld bei der Suche haben. So mache ich es und fahre recht gut damit.
Re: Idee für Pfeilsuchmethode
Verfasst: 29.07.2007, 15:33
von Squid (✝)
Ich finde die Idee mit den strahlenden Pfeilen gar nicht übel.
Wenn jetzt die 3 Kernkraftwerke in Schleswig-Holstein abgeschaltet werden, dann könnte man die für n Appel und n Ei kaufen und dort eine Pfeilveredelungsindustrie aufbauen. Je nach Dauer der Lagerung im Reaktor gibt es entsprechende Qualitätsklassen.
1. Standard - Leicht strahlend, Sie benötigen zum Auffinden einen Geigerzähler; €1,20 pro Pfeil
2. Extra - Stark strahlend, Sie benötigen einen Geigerzähler, finden aber Ihre Pfeile spätestens nach 3 Wochen anhand der skurilen punktuellen Mutationen der Vegetation an der Einschlagstelle; Aufpreis: € 2,50
3. Luxus - Das sanfte Glühen der Pfeile ermöglicht jederzeitiges Auffinden in fast allen Lebenslagen (ausser etwa bei hellstem Sonnenschein zur Mittagszeit); Aufpreis: € 4,00
4. Elite* - Die brilliante Ionenspur die der Pfeil beim Abschuss erzeugt und die sofort einsetzende Verkohlung im Bereich der Einschlagszone garantiert sicheres Auffinden unter schwierigsten Bedingungen. Aufpreis: € 12,00
*die Verwendung von Keramikbeschichtungen oder Wolframschäften wird empfohlen.
Re: Idee für Pfeilsuchmethode
Verfasst: 30.07.2007, 07:43
von Elfichris
"...und schauen Sie auch in unseren Onlineshop:
- güstige Second-Hand Strahlenanzüge in Universalgröße 250,00 Euro
- Warnschilder für das gesamte Gelände in ALU 50,00 Euro
- Ausnahmebescheinigungen für das Mitführen nuklearer Waffen 1.000,00 Euro
- Dekonterminationspulver je Kilo 25,00 Euro......usw.