Seite 1 von 3
Wie schießt man einen jagdrecurve?
Verfasst: 24.07.2007, 16:35
von Axt-Fisch60
Hallo Leute,
ich wollte mal fragen ob es eine bestimmte Technik für die Jagdbögen gibt- Bzw wie man mit denen ziel, also wenn man kein Visier hat.
Vielen Dank für die Antworten
Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?
Verfasst: 24.07.2007, 17:12
von rabu
Oha, was für ne Frage!
Ist nicht bös gemeint. Die Frage könnte aber nen Glaubenskrieg auslösen.
Es gibt die Instinktiv- und die System-Fraktion.
Instinktivschiessen:
Ganz kurz gesagt: Hand-Auge-Koordination schulen wie beim Bälle werfen.
siehe:
http://www.blackysarchery.com/instinkti ... -index.htm
Systemschiessen:
Z.B: Orientierung an etwas bekanntes z.B. die Pfeilspitze (gleiche Pfeillänge!!!)
Bei x meter die Pfeilspitze y cm über oder unter das Ziel halten.
Es gibt verschiedene Methoden, split vision, Point of aim,...
siehe:
http://www.traditionelles-bogenschiessen.at/ -> Zielmethoden
Ich persönlich schiesse instinktiv, ist aber ne persönliche Entscheidung! Da kann dir keiner was raten!
Ich bin jetzt gespannt was in diesem Thrat noch abgeht!!!
Ralf
Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?
Verfasst: 24.07.2007, 17:26
von mbf
Was wohl? Das übliche Köppe-einschlagen, was denn nun besser, wahrer oder sonstwie ist.
Ansonsten hast Du ja bereits das Wesentliche genannt. *schulterzuck*

Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?
Verfasst: 24.07.2007, 17:28
von Halvarson
tach auch,
nen glaubenskrieg gibt´s schon bei instinktiv, bzw intuitiv.
ich glaub nicht, dass wir menschen einen instink zum bogenschiessen haben (eher einer zum weltzerstören).
ich schiess lieber intuitiv, also nach gefühl oder aus dem bauch raus (sagt man ja so). ohne bewusst wahrgenommene und trainierte zielhilfen.
ein weiter weg zum guten schützen, aber der weg ist das ziel.
am besten suchst du dir einige gute schützen aus beiden (system und intuitiv) Richtungen und lässt dir einiges erklären und probiers aus.
so, jetzt kann´s weiter abgehen
gruss
thorsten
Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?
Verfasst: 24.07.2007, 17:34
von rabu
Ein Punkt noch:
Ein Jagdrecurve wird nicht mit Stringwalking geschossen!!!
(Das ist die FITA Technik bei der unter den Pfeil in die Sehne gegriffen wird, wobei der Abstand zum Pfeil von der Entfernung abhängt)
Dafür sind Jagdrecurves nicht gebaut, wer so schiessen will sollte sich einen Recurvebogen mit Metallmittelteil und tillerbaren Wurfarmen kaufen.
Prima, jetzt hab ich nach meiner ganzen Weichspülerei oben doch noch ein hartes Statement eingeworfen!!
Ralf
Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?
Verfasst: 24.07.2007, 17:43
von mbf
Bäh, schäm Dich!
Letzlich muss man wissen, was man möchte. Möchte man die "Größen" im Bogensport mal ärgern gehen, dann kommt man an einem System nicht vorbei, es sei denn, man ist _das_ Talent. Möchte man auch mal bei einem DSB-Turnier auflaufen, dann wirds ohne System gaanz schwer, da der Rest der Blanken sowieso auf der Sehne läuft.
Solls Spaß machen und triffst Du für Dich ausreichend... mach doch, was Du willst.
Und - Leistung und Spaß müssen sich nicht ausschließen. Schießt Du so, wie Du am besten damit klar kommst, kommen auch die Treffer.
Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?
Verfasst: 24.07.2007, 17:54
von windling
also prinzipiell (mal abgesehen vom beginnenden jihad) schiesst man den jagdrecurve mit lockerer offener handhaltung.
nicht den griff festklammern sondern den bogen eigentlich nach dem lösen nur mit schliessenden fingern abfangen.
wärend dem ziehen ist die hand locker und die finger können sogar geöffnet sein.
das griffstück liegt im auszug zwischen daumen und zeigefinger (zumindest bei den meisten jrc griffstücken. je nach form mit mehr oder weniger gestrecktem handgelenk)
bei mir mach ich das bei mamba, supermag und kodiak hunter immer gleich und so.
grüssle
Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?
Verfasst: 24.07.2007, 18:51
von Ravenheart
Wie schießt man einen jagdrecurve?
Ganz einfach:
Pfeil aufnocken,
Ziel suchen,
ausziehen,
Zielpunkt optisch erfassen,
ablassen und nachhalten.
Rabe
Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?
Verfasst: 24.07.2007, 18:58
von Axt-Fisch60
Ohjee Leute tut mir leid, hätte nicht gedacht dass diese frage so umstritten ist.
Also es geht eigentlich um folgendes, ich hab jetzt lange mit einem "normalen" Recurvebogen geschossen und eben mit der Stringwalking- Technik. nach ner gewissen Zeit funktionierte das sehr gut und ich hab gut getroffen.
Dann wollte ich mir so einen Recurvebogen zulegen und ich hab festgestellt dass die mir eigentlich nicht gefallen, bzw nicht ansprechen. So bin ich auf die jagdbögen gekommen. Die gefallen mir einfach sehr gut- Nur hab ich das Problem, dass man die eben nicht mit der Stringwalking-Technik schießen kann( warum eigentlich nicht?) und dass ich dann wieder eine neue Technik lernen müsste (und ich weiß nicht ob mir die dann liegt).
Ich weiß nicht wie ich dann mit einem Jagdrecurve über die Pfeilspitze zielen kann,(der Blickwinkel ist ja ganz anders) und auch nicht genau wo ich ankern soll- das ist ja wieder alles so verschieden.
Kann man mit einem jagdrecurve ohne Visier überhaupt zuverlässig zielen?
mfg
christian
Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?
Verfasst: 24.07.2007, 19:15
von Ravenheart
Nun, jeder Bogen hat eine ganz eigene "Geometrie" - manche passt sofort zu Dir, an manche musst Du Dich erst gewöhnen, andere bleiben Dir "fremd"....
Dass bei einem Bogenwechsel erst mal wieder eine neue "Lernphase" kommt, ist normal!
Doch, man kann auch ohne Zielhilfen treffen! Es erfordert allerdings mehr Übung, und am besten ist, wenn man über längere Zeit nur den einen Bogen schießt! Und bei den meisten Schützen bleibt die Streuung auch etwas größer, das ist normal...
Wer auf Scheiben möglichst viele Ringe schießen will, tut dies am besten mit allen "Hilfsmitteln".
Aber beim traditionellen Schießen genügt in der Regel eine Treffergenauigkeit in einem Streukreis von x cm Durchmesser auf x Meter
(also 25 cm auf 25 m, etc...), um bei jedem Turnier ganz vorne mitzuschießen!
Und ich behaupte mal: Beim Durchschnitt ist die Formel: 2x cm auf x m!
Wenn überhaupt...
Rabe
Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?
Verfasst: 24.07.2007, 19:49
von mbf
@Axt-Fisch60
Zum "Wieso": wenn Du Stringwalkiung betreibst, stellst Du ja in der Regel einen Tiller im Bereich von Null oder sogar leicht negativ ein, um den Abgriff zu kompensieren. Das geht bei einem Jagdrecurve nun mal nicht, der zudem recht kurz gebaut ist, beim Stringwalken greifst Du relativ zur Bogenlänge zu stark in die Bogengeomtrie ein, dafür ist der Bogen schlicht und ergreifend nicht gebaut.
Schau mal auf Vordereggers Seite (oder kauf Dir seine Bücher oder das Video), er beschreibt dort einen Stil, mit dem man ganz gut experimentieren kann (Bogen etwas mehr oder weniger abkippen, etwas aufrechter stehen oder nicht, ...). Ob Du jetzt ein (bewusstes) System mit der Pfeilspitze daraus entwickelst, ist zunächst mal Dir überlassen. Wichtig ist hier aber, dass das dominante Auge nach Möglichkeit direkt über dem Pfeil liegt, was die Sache etwas vereinfacht.
Ich "walke" aktuell, habe aber einige Zeit (auch nicht ganz unerfolgreich) mit 'nem Jagdrecurve Spaß gehabt. Es geht beides, ich kann auch schlecht sagen, dass das Eine oder Andere besser oder schlechter ist, es ist nur anders.
Und, ja, zielen geht. Auch auf 90 m, wenns sein muss, auch, wenn dann die Pfeilspitze irgendwo in den Wolken liegt. Ist aber immer wieder nett, damit die Visierschützen etwas zu Verblüffen! ;-)
Du kannst ja als Zwischenschritt auch einen "normalen" Recurve im "Jagdbogen-Style"-schießen, also Zeigefinger/Mittelfinger in den Mundwinkel und wech damit. Wenn Du keinen eigenen Bogen hast, nimm einen Leihbogen oder hol Dir was Günstiges beim Händler, das Du notfalls in der Bucht wieder verscherbelst. Dann kannst Du experimentieren, ohne zuviel Geld loszuwerden. Oder nimm einen preiswerten Jagdrecurve von Samick (oder so was, unbedingt vorher ausprobieren, die preiswerten Bogen liegen nicht jedem), probier es aus, frag Vereinskollegen, andere Schützen, ... Möglichkeiten, erst einmal rumzuspielen, gibt es einige, je nachdem, wieviel Geld Du reinstecken möchtest.
Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?
Verfasst: 24.07.2007, 20:12
von Axt-Fisch60
Ja im Moment schieße ich mit einem "normalen" Recurve. Ich denk auch dass der tipp mit dem Zwischenschritt ganz Hilfreich ist. Nur hab ich nur ein ganz normales Fingertapt zur Verfügung, so viel ich verstanden habe, schießt man einen Jagdrecurve mit einem Handschuh. Muss man beim kauf von so einem Handschuh eigentlich auf was besonderes achten? Ich kann mir das nämlich gar nicht vorstellen mit einem handschuh zu schießen- anchher ist ads Leder nicht gut und es tut sehr weh.. oder sowas ^^
Na ja ich werds dann glaubig mal mit einem Jagdrecurve versuchen und hoffentlich zuverlässig zielen.
Ist es eigetlich richtig, dass man mit größeren Bögen im Allgemeinen besser trifft? Oder dass es leichter ist zu zielen?
Dann stell ich mir nämlich die Frage warum es nur so wenige "große" (also über 62 Zoll) bögen gibt.
Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?
Verfasst: 24.07.2007, 20:25
von rabu
Du brauchst keinen Handschuh. Ein normales Tab ist prima. Nur Ankertabs mit Platte sind schlecht. Handschuh kannst du ausprobieren wenn du willst, ich schiesse lieber mit Tab (Du hast einen Riecher für Glaubensfragen

)
Ja, ein langer Bogen ist üblicherweise Fehlerverzeihender. FITA Bögen sind meist 68" oder 70". Jagdrecurves sind kürzer da man mit Ihnen durchs Unterholz schleicht. Da ist Länge hinderlich.
Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?
Verfasst: 24.07.2007, 20:53
von Axt-Fisch60
Hm.. na ja aber Fita Bögen find ich nicht sehr reizvoll.
Ich finds nur schade, dass es keien Recurver im Jagdstyl(also im traditionellem Design) mit 68 oder 66 Zoll gibt. Das wäre toll.
Re: Wie schießt man einen jagdrecurve?
Verfasst: 24.07.2007, 22:08
von Atheos
Hallo,
hier ne kleine Einführung von Blacky:
instinktives Bogenschießen
LG, A.