Tillerbeurteilung ??? - Hickory Flachbogen

Themen zum Bogenbau
Rusty
Full Member
Full Member
Beiträge: 149
Registriert: 02.08.2005, 22:30

Tillerbeurteilung ??? - Hickory Flachbogen

Beitrag von Rusty »

Hallo Zusammen!

Ich möcht mir einen Hickory FB bauen, da ich mit Hickory noch keine Erfahrung habe (bis jetzt nur Robinie u. Osage), wollte ich fragen ob mit Hickory 50-55# (als Flachbogen oder Langbogen) möglich sind?
Bzw kann ich bei 55# noch stehende Jahresringe nehmen oder muss ich auf einen durchgehenden Jahresring mich runterarbeiten?

Sind statische Recurves an den Enden ein Problem?

Vielen Dank im Vorraus!

Gruß Roman
Zuletzt geändert von Rusty am 19.05.2007, 19:27, insgesamt 1-mal geändert.
Steiermark / Austria
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Hickory Flachbogen

Beitrag von Ravenheart »

Mein stärkster Hickory hat 65# und diagonal liegende Ringe. Breite von ca. 4 auf 2 cm linear (geschätzt)...

Probleme machte die Tatsache, dass eine WA-Seite Splint, eine Kernholz hatte, er zog zuerst etwas schief, weil das Kernholz etwas stärker war...

Statische Recurves sind in so weit ein Problem, weil Hickory nicht gerne die Biegung annimmt/behält....

Rabe
Rusty
Full Member
Full Member
Beiträge: 149
Registriert: 02.08.2005, 22:30

Re: Hickory Flachbogen

Beitrag von Rusty »

Danke Rabe,

Das hätte ich Hickory nicht zugetraut 65# mit diagonal liegende Ringe, wie ist es bei 4 auf 2 cm mit den Stringfollow? Ist Hickory sehr anfällig auf SF?.



Gruß Roman
Steiermark / Austria
Eldoro
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 635
Registriert: 08.01.2006, 16:55
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Hickory Flachbogen

Beitrag von Eldoro »

Hickory wird nachgesagt, dass es viel Stringfollow bekommt, besonders wenn es noch zu feucht ist.
Aber bis jetzt hatten meine Bögen ( auch wenn nur 35- 40 lbs ) relativ wenig SF bekommen.
Aber dafür ist Hickory fehlerverzeihend  ::)
Juhhuuu, neues UsErBiLd .......
Rusty
Full Member
Full Member
Beiträge: 149
Registriert: 02.08.2005, 22:30

Re: Hickory Flachbogen

Beitrag von Rusty »

Danke für die Infos,

Also werd ich ein FB Design nehmen und kein ELB, so breit wie möglich die Wurfarme. vielleicht hilfts ein wenig gegen zu starken Stringfollow...

Gruß Roman
Steiermark / Austria
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Hickory Flachbogen

Beitrag von Ravenheart »

wg. SF: Würd's etwa mit Esche vergleichen!

Rabe
Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

Re: Hickory Flachbogen

Beitrag von Boettger »

Ich schieße einen selbstgebauten Hickory-Langbogen (ELB-Design) mit ca. 55# und ebenfalls schräg stehenden Jahresringen.
Dieser Bogen wurde aufs aller Gröbste mißhandelt - mehrmaliger Umbau (setback, backing, erste experimentelle Dämpfversuche und von bestimmt 30-40 verschiedenen Leuten geschossen und dabei weit über seinen eigentlichen Auszug gezogen. Eigentlich dürfte er schon gar nicht mehr leben.

Tatsächlich hat er mittlerweile mächtig Set (ich wills nicht wirklich nachmessen), schießt sich aber dennoch recht ordentlich. 

Fazit: Hickory hält einiges aus und gibt recht gute Bogen ab.

mfG
Rusty
Full Member
Full Member
Beiträge: 149
Registriert: 02.08.2005, 22:30

Re: Hickory Flachbogen

Beitrag von Rusty »

@Boegetter,

Ok du hast´s mir schmackhaft gemacht ich werd mir 2 Hickoryrohlinge bestellen...

Wollt sowieso auch einmal einen ELB versuchen...

mfG Roman
Steiermark / Austria
Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

Re: Hickory Flachbogen

Beitrag von Boettger »

Ich muss mich korrigieren. Es sind ca. 45# nicht 55#. Da war wohl der Wunsch Vater des Gedankens!

@Rusty: Das ist bestimmt keine schlechte Idee! 55# sind sicher auch drin :)

mfG
Benutzeravatar
Edradour
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 424
Registriert: 19.11.2006, 22:57

Re: Hickory Flachbogen

Beitrag von Edradour »

Hallo Rusty,
habe auch meinen ersten ELB aus Hickory gebaut - letzten Herbst. Der hat nach geschätzten 3000 Schuß ca. 5cm Stringfollow und liegt bei 26" Auzug etwas über 40#,
ist jetzt aber formstabil, soweit ich das absehen kann.
Ich fand Hickory sehr angenehm in der Bearbeitung (Raspel, Ziehklingen und Schleifpapier)
"I can resist everything - except temptation" (Oscar Wilde)
Benutzeravatar
comix
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 709
Registriert: 23.10.2005, 00:22

Re: Hickory Flachbogen

Beitrag von comix »

guckst du: hickory mit bambus backing ... geht auch
hickory kernholz, jahresringe auch nicht A
Tiller nicht ganz sauber... aber macht trotzdem wumms
47#@28
Zuletzt geändert von comix am 21.03.2007, 13:38, insgesamt 1-mal geändert.
"... ich nahm den Bogen, meinen besten - mein Pfeil flog 100 Schritt gen Westen... ich hab noch jeden reingelegt... joh ho ho ho und ne Buddel Rum"
Rusty
Full Member
Full Member
Beiträge: 149
Registriert: 02.08.2005, 22:30

Re: Tillerbeurteilung ??? - Hickory Flachbogen

Beitrag von Rusty »

Hallo,
gesagt getan, bin gerade beim Tillern des Flachbogens, und seh micht beim
tillern nicht ganz durch...
irgendwie stimmt die rechte seite nicht oder doch... ??? ??? ??? ???

akt. 55# bei 21", (Ziel 50-55# bei 27")

Was meint ihr zum Tiller???

Besten Dank!
Gruß Roman
Steiermark / Austria
Benutzeravatar
Indiaman
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 447
Registriert: 19.04.2006, 10:12

Re: Tillerbeurteilung ??? - Hickory Flachbogen

Beitrag von Indiaman »

Hallo Rusty!

Ist wohl ein eher ungünstiger Zeitpunkt, hier etwas nachzufragen, da wohl viele in Neubrunn sind!
Du hast den gleichen Fehler wie ich gemacht und das Raster zu tief aufgehängt - das sollte in Höhe des Bogenrückens losgehen.

Ich meine, dass der rechte WA etwas mehr in Richtung äußeres Drittel biegen sollte - der linke WA auch, aber der Rechte mehr.
Nur wenig, dann wieder ansehen.

Wenn Du Glück hast, sind noch ein paar Leutchen zu Hause und können Dir weiterhelfen.

Viel Glück,

Indie
Rusty
Full Member
Full Member
Beiträge: 149
Registriert: 02.08.2005, 22:30

Re: Tillerbeurteilung ??? - Hickory Flachbogen

Beitrag von Rusty »

Hallo Indiaman,

Hast recht, das Forum ist wie ausgestorben :-), ich hoffe das ich nächstes Jahr auch in Neubrunn bin.

Das mit den Raster werde ich noch verbessern, hat schon eine Zeit gedauert um meine Mitbewohner zu überzeugen das ich das Garagentor umfunktionieren will/muss.
Mit Raster kommt mir das tillern schwieriger vor (da sieht man jeden Fehler, oder auch nicht :)).
Bei den Bogen möchte ich mir schön Zeit lassen damit ich nicht durch hetzen alles verhau- ist für meinen Bruder!

Gruß Roman
Steiermark / Austria
redeye
Full Member
Full Member
Beiträge: 108
Registriert: 23.12.2005, 15:12

Re: Tillerbeurteilung ??? - Hickory Flachbogen

Beitrag von redeye »

Tag Rusty!
vielleicht kannst du noch schreiben welcher Wurfarm oben und welcher unten ist, was aber klar zu sehen ist, auf dem Foto der linke ist definitiv im Verhältnis zum rechten zu steif, vielleicht könntest du auch noch die Maße reinstellen, es sei denn ich hätt sie übersehen.
Lg
redeye
mfg
redeye

http://www.loki-art.at
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“