@BA: Schonmal drüber nachgedacht, die dritte Feder ganz einfach oben auf den Bolzen zu kleben? Das heißt, zwei liegen mehr oder weniger horizontal und die dritte steht oben drauf. Von hinten gesehen also wie ein umgedrehtes T. So liegt der Bolzen immer grade!
;-)
Übrigens gibt's eine Armbrust zu kaufen, die auf 90 Meter noch einen Apfel trifft. Mit den ABs von vor vielen Jahren hat die natürlich nichts zu tun (Carbon, Compound und ... äh Cunststoff).
@Elch: Die ganzen Fachbegiffe hast du hoffendlich schon im
Lexikon gefunden. Wenn nicht - das ist am linken Rand unter Specials.
Tja, und dann schreibst du,
dass das bei einer AB im Vergleich zum Bogen soviel unkomplizierter ist.
Ich behaupte mal, dass beim Bogen überhaupt keine Mechanik und Bastelarbeit gefordert ist. Dafür brauchst du da eine Menge Feingefühl und so weiter. Ich glaube auch, dass man als entsprechend trainierter Mensch recht schnell einen guten Bogen gebaut bekommt, aber immer lange an einer AB sitzen wird.
Schön, dass du der Theoretiker bist! Ich bin eher praktisch veranlagt und mach den Großteil der möglichen Fehler erstmal selber. Die besten Ideen kommen sowie so erst, wenn das entsprechende Teil fertig ist. Wie auch immer, wenn's Fragen gibt, such ich mit dir gern die Antwort.
Bis vor kurzem gab's übrigens noch einen riesigen Armbrust-Thread. Leider ist der hier gelöscht, aber bei
Arcubalistus lebt er weiter.
Viel Spaß beim Weiternerven! ;-)
Steffen
Der Grund f?r den Anlass war letztlich die Ursache f?r den Ausl?ser.