Ahorn

Hölzer, Kleber, etc.
Antworten
ThomasThome
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 28.03.2005, 11:45

Ahorn

Beitrag von ThomasThome »

Hallo,

ich habe heute einen 2m langen 28cm dicken (dünnen) Ahornstamm geschenkt bekommen. Er hat, der Rinde nach zu Urteilen, leichten Drehwuchs und ist im Kern faul. Jetzt würde ich gerne wissen, ob ihr die Arbeit investieren würdet, ihn zu spalten und trocknen, oder weg damit?

Wie komme ich bloss in meine noch nicht vorhandene Galerie. Bin doch angemeldet. Ich möchte gerne ein Bild vom Querschnitt des Stamms einfügen.

[img]Ahorn[/img]
Wäre der Mensch nicht ohne Achtung vor allem, was Schöpfung und Wetterspiel geschaffen, mit dem Unverstand, der in der Zerstörung den Sieg sieht, es stürzte um alle Ewigkeiten nur eine Eibe. Denn dieser Baum ist heilig.
Curt Strohmeyer, der Eibenförster
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Beitrag von captainplanet »

Spalten kannst ihn auf jeden Fall, das ist ja nicht viel Arbeit. Dann siehst Du eh genau was genau los ist von wegen Drehwuchs und Fäule.
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Kuno76
Newbie
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 25.04.2006, 11:49

Beitrag von Kuno76 »

Ich als ehemaliger Schreiner würde sagen....Wech.

Das die Holzfäule grösstenteils auf Pilzen basiert und diese sich durch das ganze holz ziehen können.

Halt lieber ausschau nach nem schönerem Stück.

Viele Grüße
Frank
Amicus certus in re incerta cernitur.
Kadano
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 16.10.2006, 14:47

Beitrag von Kadano »

Hallo ThomasThome,
wenn du in die Galerie willst:
In der Leiste da oben, unter dem "Titelbild", findest du u.a. "mein FC". Klick. Meine Galerie. Klick. Bilder hochladen. Klick.
Du kannst auch, wenn du einen hast, über deinen imageshack account Bilder von deinem PC hochladen und als [img[red]X[/red]]http://[/img[red]X[/red]] (ohne die [red]X[/red]) als Bild herstellen, oder, falls diese zu groß sind (ich glaub ab 640 Breite sprengen sie den Rahmen), einfach nur den Link herstellen
[[red]X[/red]URL=http://][/URL[red]X[/red]]
ThomasThome
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 28.03.2005, 11:45

Galerie

Beitrag von ThomasThome »

Das hab ich schon probiert. Da steht immer Fehler: Sie müssen sich erst einloggen.... bin ich aber.

Thomas
Wäre der Mensch nicht ohne Achtung vor allem, was Schöpfung und Wetterspiel geschaffen, mit dem Unverstand, der in der Zerstörung den Sieg sieht, es stürzte um alle Ewigkeiten nur eine Eibe. Denn dieser Baum ist heilig.
Curt Strohmeyer, der Eibenförster
Kadano
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 16.10.2006, 14:47

Beitrag von Kadano »

Dann nimm, bis es wieder bei dir funktioniert, imageshack-warum nicht?
Wolfram
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 30.10.2005, 20:28

Bilder laden

Beitrag von Wolfram »

Das mit dem Bilder laden ist so eingestellt, dass man es möglichst nicht schafft. Wahrscheinlich wird so Speicher gespart. :D Es klappt nach meiner Erfahrung dann meistens, wenn die Datei die Erweiterung .jpg hat und zwar kleingeschrieben! Im eigentlichen Namen, der besser nur 8 Zeichen hat, befindet sich kein Leer-, Sonderzeichen oder Umlaut.

Sind nur meine Erfahrungen. Infos dazu habe ich noch keine gefunden, stehen aber sicher irgendwo. Besser wäre es vielleicht, wenn diese Konventionen dann erscheinen würden, wenn man beginnt ein Bild hochzuladen, oder in die Fehlermeldung eingeschlossen sein würden.

Ich bitte jeden um Entschuldigung, der sich eventuell auf die Füsse getreten fühlen sollte. Ich wollte nur helfen, weil ich beim Laden von Bildern auch des Öfteren scheitere.

Gruß Wolfram
ThomasThome
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 28.03.2005, 11:45

Querschnitt

Beitrag von ThomasThome »

Hallo,

dann mach ich es erstmal mit IS. Danke für die Erklärungen.

[img]http://img327.imageshack.us/img327/4379/dsc007449tf.jpg]Link zum Bild

Mal sehen, ob es funktioniert.
Was sagt Ihr dazu? Brennholz?

Thomas

[royalblue](edit: Bild zu groß! Daher in Link umgewandelt! Rabe)[/royalblue]
Wäre der Mensch nicht ohne Achtung vor allem, was Schöpfung und Wetterspiel geschaffen, mit dem Unverstand, der in der Zerstörung den Sieg sieht, es stürzte um alle Ewigkeiten nur eine Eibe. Denn dieser Baum ist heilig.
Curt Strohmeyer, der Eibenförster
Wolfram
Full Member
Full Member
Beiträge: 191
Registriert: 30.10.2005, 20:28

Beitrag von Wolfram »

Nach meiner Meinung ziemlich eindeutig kein Brennholz. Das gibt vermutlich auch mehrere Bögen her.

Gruß Wolfram
Boettger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 508
Registriert: 30.10.2005, 20:56

Beitrag von Boettger »

Ich glaube auch. Solange die Fäule die Holzstruktur noch nicht angegriffen hat. Falls sich die Verfärbungen am Bogenbauch zeigen, sollte das einen besonders schönen Bogen ergeben.

mfG
ThomasThome
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 28.03.2005, 11:45

Versiegeln?

Beitrag von ThomasThome »

In unserem Keller ist es trocken und etwa 18 grad warm. Muss ich den gespaltenen Stamm versiegeln? Oder reisst Ahorn nicht so leicht?

Thomas
Wäre der Mensch nicht ohne Achtung vor allem, was Schöpfung und Wetterspiel geschaffen, mit dem Unverstand, der in der Zerstörung den Sieg sieht, es stürzte um alle Ewigkeiten nur eine Eibe. Denn dieser Baum ist heilig.
Curt Strohmeyer, der Eibenförster
Michael Knotte
Newbie
Newbie
Beiträge: 42
Registriert: 03.12.2005, 23:54

RE: Versiegeln?

Beitrag von Michael Knotte »

Original geschrieben von ThomasThome

In unserem Keller ist es trocken und etwa 18 grad warm. Muss ich den gespaltenen Stamm versiegeln? Oder reisst Ahorn nicht so leicht?

Thomas
@ Thomas
Unbedingt versiegeln! Der reisst garantiert bei der Wärme. Wie schon andernorts beschrieben, nimm Weisleim oder Lack. Bei der hohen Temperatur würde ich sogar die Rinde dran lassen, wenn du ihn nicht wenigstens 4 - 6 Wochen draußen lassen kannst. Natürlich nicht an einer Stelle, wo er dem Wetter ausgesetzt ist und je nach Temperatur. 0 - 10 Grad wären gut. Rinde dran lassen bringt aber Probleme, die trockene Rinde geht bei Ahorn schlecht ab, ohne sie einzuweichen.

alles Gute
Choir
ThomasThome
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 73
Registriert: 28.03.2005, 11:45

Danke

Beitrag von ThomasThome »

Gut das zu wissen, dann spalte ich ihn morgen und stelle ihn überdacht auf den Balkon. Bei 0-5 Grad reicht Weissleim? Kann die Rinde dann ab? Was versiegle ich genau? Die Spaltflächen und die Rindenfläche? oder die Rinde nicht? Irgendwo solls ja auch raus das Wasser.

Thomas
Wäre der Mensch nicht ohne Achtung vor allem, was Schöpfung und Wetterspiel geschaffen, mit dem Unverstand, der in der Zerstörung den Sieg sieht, es stürzte um alle Ewigkeiten nur eine Eibe. Denn dieser Baum ist heilig.
Curt Strohmeyer, der Eibenförster
Toerg
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: 23.10.2005, 22:17

Beitrag von Toerg »

Versiegeln mußt du die Stirnseiten und am ca.5cm um die Enden rum.Meiner Meinung kann die Rinde ab.Würde ihn auch nicht in den warmen trocknen keller packen sondern ihm zeit geben beim trocknen.
Gruß Toerg
Benutzeravatar
Rado
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1802
Registriert: 02.10.2005, 18:27

Beitrag von Rado »

Jup, kann ich bestätigen.Im Hochsommer hab ich das erste mal Ahorn gefällt entrindet, gespalten und natürlich die Enden versiegelt.Nach drei Tagen unter einer aufgespannten Plane gabs bei zweien kleine Risse im ersten Ring.Dann hab ich sie mit verdünntem Ponal angestrichen und es riss nichts mehr.Es war wohlgemerkt Hochsommer, aber ich würd auf Nummer sicher gehen, wär doch schade ums Holz.
Gruß
Rado
Antworten

Zurück zu „Materialien“