Seite 1 von 2

Was kann man aus Tuja machen???

Verfasst: 03.08.2004, 11:58
von los osos
Hallo,
ich muss ab Herbst (Okt/Nov) zwei größere Tuja Bäume (ca. 5m hoch, 10cm Stammdurchmesser unten) fällen. Sie werden gegen Bambus getauscht.
Kann man von dem Holz etwas zum Bogen/Pfeilbau verwenden? Welche Eigenschaften hat das Holz? Es scheint mir sehr flexibel zu sein, aber hat wohl tierisch viele Äste.
Wann wäre der beste Zeitpunkt zum Fällen? Vor dem Winter oder erst gegen Jan/Feb?

Gruss
Fabian

Verbrennen

Verfasst: 03.08.2004, 14:51
von gervase
Da Thuja immergrün ist, ist der Fällzeitpunkt nicht ganz so wichtig:-)
Als Bogenholz taugt es wegen der vielen Äste kaum, ist auch sehr weich, bringt also keine hohen Zugkräfte. Für Pfeile mit niedrigem Spine könnte es taugen. Es riecht gut, also entweder verbrennen oder Duftsäckchen gegen die Motten draus machen:) :)

Verfasst: 03.08.2004, 15:06
von los osos
Hi,
Duftsäckchen scheiden aus da ich den Geruch nicht ab kann (deshalb bin ich über die Fällung auch nicht traurig). :D
Wenn es kein Bogen werden kann, dann dient es halt zur Eröffnung der Grillsaison nächstes Jahr....
Ab sofort wird nur noch "waffenfähiges" Material angebaut. Ich hoffe das der geplante Tuja-Nachfolger Bambus in ein paar Jahren gutes Bogen und Pfeilschaft Material liefert.:-)
Gruss und Dank.
Fabian

RE:

Verfasst: 04.08.2004, 08:01
von Rick
Wenn es kein Bogen werden kann, dann dient es halt zur Eröffnung der Grillsaison nächstes Jahr....


Tuja ist giftig. Ich würde nicht damit grillen.
Außerdem brennt es schlecht.
Grüße von
Rick

Danke für die Info!!!

Verfasst: 04.08.2004, 10:02
von los osos
@rick
Danke für die Info!
Welche Teile der Tuja sind giftig? Muss man beim Fällen und entsorgen irgend was besonderes beachten?

Gruss
Fabian8-|

Verfasst: 04.08.2004, 12:55
von Netzwanze
Eigentlich ist jedes Holz giftig.
Darunter erstmal die Eibe sowie die Robinie.
Beachten muß man nur, daß man am besten nicht zu viel Staub einatmet und nicht auf dem holz herumlutscht. Das meiste Gift befindet sich in den Blättern.

Wenn du nichts falsch machen möchtest, verwendest du halt eine Staubmaske und wäscht dir anschließend die Hände.

Ansonsten läßt sich Tuja nicht nur zum Verbrennen gebrauchen, sondern auch für andere Dinge. Zum Beispiel Drechseln (keine Ahnung) oder auch für Messergriffe.
Ich würde es daher eher in handliche Stücke (auch einige von 1m Länge) zerlegen und trocknen. Irgendwer findet sich sicherlich als Abnehmer. Außerdem lassen sich kleinere Stücke auch besser per Post verschiken.

Christian

kleinbogen

Verfasst: 04.08.2004, 13:47
von AEIOU
.... kann man schon machen aus thuja und wacholder.
ich hab erst letzte woche einen wunderbaren 52" kleinkinderbogen aus thuja gemacht, sehr breit und im indianischen schnitt.
der bogen hat knappe 12# bei 18" und eine sehne aus hanf. als ich gestern heimlich damit geschossen hab (bin ja nun doch kein säugling mehr) war ich echt erstaunt, wie gut die leichten 19" bambus- pfeile mit 4mm durchmesser abgehen. -es reicht locker für eine muntere gartenrunde.
der nachbarsjunge, der mich beobachtete "spitzt" jetzt auf den kleinen bogen.

der bogen sieht echt sehr schön aus. ich hatte glück und der 15cm stamm stand in einem (haushohen) "zaun" und hatte auf der inneren, kahlen seite, kaum äste. ich hab den äußersten ring genommen und die leichte propellerform ein wenig rausgetillert.

vielleicht gibts ein foto .... hab ja jetzt 16 TAGE FERIEN !!!!!!!!!

also - nur mut. mach einen bogen draus - für die kinder dieser welt. :-)

schönes Wurzelholz

Verfasst: 10.09.2004, 11:05
von Christian Woodbow
Also Tuja-Wurzelholz hab ich schon als Messergriff gesehen, sieht verdammt schick aus.
:D
Ich könnte mir vorstellen, daß es sich als Griffholz am Bogen auch gut machen würde.

Wurzelholz trocknen und lagern

Verfasst: 10.09.2004, 11:26
von los osos
Hallo,
@christian Woodbow und alle
wie kann man Wurzelholz konservieren/lagern und wie groß sollten die Stücke sein?
Muß man die Stücke auch an den Enden versiegeln damit sie nicht reissen beim trocknen und lagern?
Wie und was "erntet" man Wurzelholz? Ausgraben und dann schneiden und Spalten?

Gruss
Fabian

sorry!

Verfasst: 10.09.2004, 11:34
von Zentaur (✝)
aber man kann verdammt viel daraus machen.

wer's nicht glaubt sollte mal nach essaouira/marocco fahren.
dort leben ganze familien von der schnitzkunst mit thuja. meistens aber nur wurzelholz, wegen der wunderschönen maserung. die ist wirklich toll!!!!

ich könnte mir denken, dass man daraus z.b. tolle messergriffe basteln könnte.
oder bogen-mittelteile.

@lososos
ich mag den geruch sehr. ganz essaouira duftet danach
;-)

RE: Wurzelholz trocknen und lagern

Verfasst: 10.09.2004, 12:00
von Christian Woodbow
Muß man die Stücke auch an den Enden versiegeln damit sie nicht reissen beim trocknen und lagern?
Wie und was "erntet" man Wurzelholz? Ausgraben und dann schneiden und Spalten?

Da hab ich leider auch keine Erfahrung mit:wundern
Würde mich aber auch sehr interessieren!
Welche Baum / Straucharten haben noch ein schönes Wurzelholz?

Wurzelholzernte???

Verfasst: 10.09.2004, 12:19
von los osos
Da bin ich ja jetzt richtig gespannt die Thujen demnächst zu fällen und zu verarbeiten. Besonders die Wurzeln.... aber jetzt muss mir wirklich jemand verraten wie ich das Wurzelholz zu ernten und zu trocknen habe.
Nachdem die beiden Bäume ziemlich gross sind wird hier vorraussichtlich auch ziemlich viel Material anfallen, von dem ich dann auch gerne abgebe.
Fachleute vor!!!

Gruss
Fabian

Verfasst: 10.09.2004, 12:23
von messermacher
Die Endstücke mußt Du mit Wachs versiegeln. Am besten an einem luftigen, zugigem Platz trocknen lassen. Trockenzeit je cm dicke ca. 1 Jahr.
Wenn Du die Wurzelknolle zersägst mußt Du mit eingewachsenen Steinen rechnen.
Europäische Thuya ist nicht mit Marokkanischer vergleichbar. Könnte aber trotzdem schönes Holz sein. Einfachh mal aufsägen und reinschauen;-)

Verfasst: 10.09.2004, 21:59
von Nacanina
ich bin auch für: probieren.
Zum Fällen:
Asten und oben ein Seil anbringen. Hauptwurzeln kappen und dann: ziehen.
(Günstig ist natürlich, wenn ein Seilschlepper an dem anderen Ende des Seiles hängt ;-).

Verfasst: 28.11.2004, 12:29
von c*n*s
Also, wir haben Tuja in unserem Adventskranz macht sich sehr hübsch...:)