Seite 1 von 3

Preisfrage: Welch ein Gehölz ist das?

Verfasst: 23.02.2004, 10:09
von Raemed
Ahoi, freude der holzigen Faser :)

Ich hab mir letzte Woche aus nem Waldstück bei uns ein stücklein Stamm herausgefischt. (da waren wohl Ausputzarbeiten und die lassen das Holz in der Regel liegen auf dass es verrottet und das muss ja nicht sein =) )
Also hab ich mir ein Stämmlein geschappt und es am Wochenende mit dem Schwiegerdaddy gespalten.
Ist wunderschön gerade auseinandergehopst ohne Drehwuchs oder sonstigen Problemchen. (nu hab ich auch endlich mal gesehen wie verwachsene Äste aussehen)

Nu aber endlich mal zur "Produktbeschreibung":
Stamm hatte folgende Maße:
unterer Durchmesser ca 20cm, oberer Durchmesser ca 15cm
Länge: ca 1,50-1,60 ist leider recht kurz aber den werd ich nach dem Trocknen eben Spleissen müssen, das bekomm ich hin.

Das Splintholz ist cremefarben und das Kernholz (hmm... wie beschreib ich die farbe nun am besten) graubraun triffts wohl am besten.
Die Rinde war (hab sie schon runtergemacht) aussen sehr rissig und dunkelbraun. Danach folgte eine Schicht die sehr leicht mit dem Ziehmesser zu entfernen war. (war sehr weich und auch recht feucht. Deshalb dacht ich ich mach sie besser runter nicht dass sie anfängt zu schimmeln)
Die Stirnflächen habe ich schon Versiegelt mit Holzleim und heute Abend werd ich sie holen und bei mir zu Hause lagern. Da werd ich euch dann auch Bilder zur Verfügung stellen können. Ich weiss, momentan wird da sicher noch keiner was dazu sagen können.

Ach ja, Preis des Rätselratens ist bei richtiger Antwort eine tiefe :anbet und meinen ewiglichen untertängsten Dank :)
das muss reichen

Verfasst: 23.02.2004, 12:05
von Nacanina
Es würde auch helfen, wenn du die Knospen fotografierst und mal schaust, was für Blätter herumliegen.

ups

Verfasst: 23.02.2004, 13:47
von Raemed
also sollte das der einzige weg sein das holz zu identifizieren dann seh ich schwarz für mich.

s war schon fast duster und die haben die stämmchen nicht dort liegen lasse wo sie umgesägt wurden. also da was zuzuordnen wird denke ich mal sehr schweer werden :(

???

Verfasst: 23.02.2004, 15:49
von Haebbie
Hallo Raemed,

nix für Ungut, aber es ist nicht ganz einfach nach Deiner Beschreibung Dein Holz zu identifizieren. Stämme mit einem Durchmesser zwischen 15 und 20 Zentimeter sind bei verschiedenen Arten zu finden. Auch Stammstücke von 1,50 Metern sind eher selten von der Baumart als von der Sägeführung des Holzfällers abhängig.

Heller Splint, brauner Kern, rissige Rinde, Bastschicht, all das ist auch nicht gerade selten.

Ein Foto würde helfen. ;-)

Mal im Ernst: Wenn alle Stricke reißen und Du niemanden findest, der Dir den Stamm identifizert - schick mir einfach ein Scheibchen davon rum, ich kriege schon raus was das ist.

RE: ???

Verfasst: 23.02.2004, 16:09
von Raemed
Original geschrieben von Haebbie

Hallo Raemed,

nix für Ungut, aber es ist nicht ganz einfach nach Deiner Beschreibung Dein Holz zu identifizieren. Stämme mit einem Durchmesser zwischen 15 und 20 Zentimeter sind bei verschiedenen Arten zu finden. Auch Stammstücke von 1,50 Metern sind eher selten von der Baumart als von der Sägeführung des Holzfällers abhängig.

Heller Splint, brauner Kern, rissige Rinde, Bastschicht, all das ist auch nicht gerade selten.

Ein Foto würde helfen. ;-)
weiss ich doch, ich wollts nur n bisserl ausschmücken und euch an meiner freude über mein erstes stück haolz teilhamen lassen und nicht einfach nur plump "wasn des?" fragen :-)
Mal im Ernst: Wenn alle Stricke reißen und Du niemanden findest, der Dir den Stamm identifizert - schick mir einfach ein Scheibchen davon rum, ich kriege schon raus was das ist.
danke für das angebot. da werd ich gerne darauf zurückkommen wenn wir durch bildmaterial wirklich nicht herausbekommen was es für ein holz ist.

Rae

Verfasst: 23.02.2004, 16:11
von carpenter
Wenn du nicht mehr hast, kannst du das einer Fachschule für Holztechnik geben. Die Trocknen einen Probewürfel auf eine bestimmte Feuchtigkeit, und können dann mit dem Zellenaufbau und dem spez. Gewicht genau sagen was das für ein Holz ist. Wenns der Aufwand dann wert wäre. Ich würde grob nach Lärche tippen..... ;-)
Carpenter

bitte bitte bitte...

Verfasst: 23.02.2004, 16:38
von Raemed
.... sagt mir jetzt nicht, dass ich hier feuerholz mühsam aus dem wald geschleppt und zum trocknen gespalten habe

(mal davon ausgegangen dass es wirklich lärche ist aber ich hoffe die bilder helfen weiter)

Verfasst: 23.02.2004, 17:25
von Haebbie
8-| es könnte auch ...

:o Robinie sein --- oder doch Ulme?

Nadelholz? Laubholz? :(

Veilleicht haste ja einen Obstbaum erwischt?

Anstatt lange drüber zu grübeln (mein angebot steht) ...

Verfasst: 23.02.2004, 18:26
von Nacanina
OK, und wenn du Schwierigkeiten hast kannst du es Julia mitgeben zum WE im März. Dann versuchen wir mal...

oh, Mann

Verfasst: 23.02.2004, 19:18
von Snake-Jo
nee, ne:-o :-o :-o :-o :-o :-o :-o :-o :-o

Verfasst: 23.02.2004, 19:47
von Nacanina
Was meinst du- wen meinst du?

Verfasst: 23.02.2004, 20:42
von Raemed
soooo... nach endlosem hochladen hier die versprochenen bilder

komplett:
Bild
detilansicht:
Bild
Bild
stirn:
Bild
rücken: (der is mal wieder komischerweise unscharf)
Bild

ich hoff euch sagt das was
Rae

stöhn...

Verfasst: 24.02.2004, 00:30
von Ravenheart
na, so richtig erhellend sind die Fotos ja auch nicht...

Schade, dass die Stirnseite schon versiegelt is, das wär am aussagekräftigsten; durch die Spiegelungen aber auch nicht so gut...

sorry, ich kann nur sagen, was es NICHT ist:

Nicht Ahorn, Esche, Eibe, Hasel
vmtl. nicht Robinie (hatte ich erst getippt nach der Beschreibung), vmtl. nicht Ulme. Hm...
Kannst Du nicht an der Stirnseite noch mal eine dünne Scheibe abschneiden, und dann fotografieren? Kannst ja anschließend gleich wieder versiegeln...

Rabe

???

Verfasst: 24.02.2004, 05:14
von Mike-Bravo
Ich denke es ist Lärche.Habe 'ne Scheibe davon als Zielscheibe für meine Wurfaxt.Allerdings etwa 40 cm Durchmesser.

Verfasst: 24.02.2004, 07:51
von Nacanina
Puh, sehr schwierig!
Man kann den Spiegel nicht erkennen.
Esche würde ich nicht ganz ausschließen, Ulme auch nicht. Der Kern ist aber sehr irregulär.
Lärche würde ich schon ausschließen.
Aber: da wo du ihn abgeschnitten hast, muß doch auch die Krone liegen!