Seite 1 von 3

Arrow-Tec Tool

Verfasst: 25.04.2004, 12:50
von mgo
Hallo,

wen's interessiert. Charly Saur hat sein Werkzeug wohl serienreif Arrow-Tec . Ich krieg da keine Tantiemen habe aber eine email von ihm bekommen, dass es das abgebildetet Basis-Set zum Frühbucher-Rabatt von € 98,- plus Versand gibt. Hab's aber auch noch nicht in der Hand gehabt.

Gruß aus München
Martin

barreln geht noch viel leichter:

Verfasst: 25.04.2004, 14:31
von elcartan
hab die sache von charlie gesehen, hab aber im internet schon viel einfachere methoden gesehen, einen pfeil perfekt zu verjüngen.
unter http://www.rfd.cc/ta/taper/ findet ihr eine anleitung für ein tapering jig, das perfekt funktioniert. (habs mir natürlich gleich nachgebaut :D ) funktioniert super und tut der geldpörse nicht so weh!

Wie machtst Du`s ????

Verfasst: 26.04.2004, 19:11
von woipertinger
@elcartan
Hab auch schon besagtes Tapering-Jig nachgebaut,
aber mir hat`s immer das Schmleifpapier aufgewutzelt.:bash Wie überredest Du das Schleifpapier zum klebenbleiben
MfG woipertinger

ähm...

Verfasst: 26.04.2004, 20:11
von Rednecker
ich hatte ja schon viele tools in der hand, hab auch schon ettliche gesehen und habe auch einige nachgebaut....

aber was zum henker soll das denn sein???;(

Verfasst: 26.04.2004, 20:39
von elcartan
@woipertinger:
eigentlich wie ers schreibt: doppelseitiges teppichklebeband. du kannst es aber auch auf die alu-teile direkt tun (ich hab eine dünne schicht holz/sperrplatte drübergetan. da klebt des schleifpapier mit einem gscheiten Kleber drauf. wenns hin ist runterreisen oder überkleben. so klappt's sicher) :o
@rednecker:
fürwahr, eine berechtigte frage. meiner ansicht nach ist der liebe charlie sowieso etw. überheblich:
...eine kleine vorrichtung (PATENTIERT) macht so etwas jetzt möglich...
-ich dachte das geht so wie er selbst schreibt seit hunderten jahren?!?:tsktsk

jetzt...

Verfasst: 26.04.2004, 21:36
von Rednecker
weiss ich schonmal dass es eine gewisse, möglicherweise sogar patentierte vorrichtung ist...
gut. und was tut man damit...?:o :-(

es hat viele anwendungen !!!!

Verfasst: 26.04.2004, 21:57
von elcartan
@rednecker:
1. falls du zu viel geld hast :D
2. als dekorationstück in wohnung :D
3. als praktischer Briefbeschwerer (müsste nachfragen ob auch als brieföffner lieferbar) :D
4. vielleicht kann man ja die Klinge vom Hobel als ersatzteil verwenden
5. und als notreserve für den kalten winter (kachelofen und so....) :D :D :D

jup, jetzt weißt du's

WO IST EIN MODERATOR????

Verfasst: 26.04.2004, 22:04
von Rednecker
hilfe, ich werde hier nicht für voll genommen!!!!;( :D


das alu daran macht sich aber so schlecht im ofen...



nein. wie aber soll / will ich denn auf einem gestell aus 1 brett, zwei leisten, zwei aluwinkeln und 6 schrauben sowie einem hobel pfeile barreln können???? hä?:motz :)

Verfasst: 26.04.2004, 22:25
von elcartan
@rednecker: kommt auf den ofen an. :-)
aber mal im ernst: ich glaube nicht, dass das preisleistungsverhältnis dieses tools wirklich gut ist. selbstgebastelt lässt einfach mehrere möglichkeiten offen.

...

Verfasst: 26.04.2004, 22:33
von Rednecker
ich weine jetzt erstmal...

im moment ist mein problem :
ich stehe so auf dem schlauch -> ich weiß nicht wie das selbstgebaute funktionieren soll...:wundern

Verfasst: 26.04.2004, 22:54
von elcartan
@rednecker:
so sag das doch!
http://www.rfd.cc/ta/taper/
dann verstehst du's!!!8-)
wenn nicht, frag einfach.

ähem? ich auch...

Verfasst: 26.04.2004, 23:19
von jodute
wie ist das mit dem spine?

das sieht so aus als wäre dieses gerät für jedes stück holz gedacht aus dem man nen "pfeil" bauen könnte, oder mißversteh ich da was ?

Verfasst: 26.04.2004, 23:49
von locksley
Hier ist der gewünschte Moderator.:D Ich kapier allerdings auch noch nicht wirklich was das soll. Ich hab mir mal die näheren Informationen zuschicken lassen und weiß immer noch nicht wie das Teil funktionieren soll. Es ist eine Hobellade und ein Hobel, aber so geht das ja schon seit Jahrhunderten.

Für Tapper etc. brauchts dann wieder extra Werkzeug und Zubehör.

Verfasst: 27.04.2004, 07:12
von Tower
Nach all den Beiträgen und dem Verweis auf die englischsprachige "Bauanleitung" von elcartan - die mich auch nicht so richtig viel klüger macht was die Benutzung etc anbelangt! :o - wäre es doch toll, wenn jemand eine detaillierte Anleitung nebst Bauanleitung des benötigten Tools (Hobellade) und dessen Benutzung veröffentlichen würde.

Da scheint ja doch sehr reges Interesse vor zu herrschen. So eine Anleitung im "Shewolf- oder Geomar-Format" wäre optimal!! :)

RE: ...

Verfasst: 27.04.2004, 08:37
von york
Original geschrieben von Rednecker
ich stehe so auf dem schlauch -> ich weiß nicht wie das selbstgebaute funktionieren soll...:wundern
also das eine selbstbautool (klicke hier) funktionier meines erachtens wie folgt.

die holzklötze dienen als führung, mit den aluwinkeln wird der verjüngungswinkel vorgegeben, der parallele schaft wird in eine handbohrmaschine eingespannt und über die führung in den winkel geschoben - fertig

das arrow-tec tool ist mir auch noch nicht ganz klar. aber wenn ich die beschreibung (ich habe auch das 98,- €-angebotsmail) dann hat der irgendwo führungen aus pertinax welche den taper vorgeben. der schaft wird wahrscheinlich in die lade eingelegt, die gewünschte führung gewählt, und dann der schaft gehobelt ????? und mit das gefräste holzteil wird zum anschliessenden verschleifen verwendet. so seh ich das jedenfalls

fazit:
da offensichtlich aufgrund der beschreibung die bedienung nicht erkennbar ist, finde ich den kaufpreis für "die katze im sack" doch etwas hoch