Seite 1 von 1
Ethafoam-Substitut
Verfasst: 21.12.2004, 10:25
von Jo11
Ich hab mal bei BASF nachgefragt, ob es ein Substitut für Ethafoam bei ihnen gibt. Sie nannten mir Neopelen 1710. Hat jemand ne Ahnung, ob das Zeug was taugt? Ich bin dabei mir ein Angebot machen zu lassen, weiss daher noch nicht was es kostet.
Die Beschreibung von Neopelen (das was ich von BASF gekriegt hab) könnt ihr nachlesen unter
www.mein-pony.de/ethafoam
Hab da auch noch ein Angebot von Ethafoam drin. Weiss jemand ne günstigere Bezugsquelle?
Preis
Verfasst: 21.12.2004, 12:23
von Katur
Hast Du schon einen Preis für die einzelnen Stärken?
Gruß
Thomas
Verfasst: 21.12.2004, 13:58
von Tower
Interessant wäre ein Substitut für Ethafoamplatten 400, was haben die denn da.
In Köln zahle ich für zwei Platten € 100,-
Verfasst: 21.12.2004, 14:48
von Jo11
Hallo Thomas,
hab ein Angebot und Muster für 2000x1000x100 Platten angefordert. Geb Dir Bescheid, so bald ich es hab.
Hallo Tower,
hab für Dich grad ergänzend angefragt, ob sie ein Ersatz für Ethafoam 400 haben. Wenn ich Angebot hab, lass ich es Euch alle wissen.
Weisst Du, was in Köln das Ethafoam220 kostet? Muss vergleichen, brauch Material für nen ganzen Parcours.
Gruß
Jo
Verfasst: 21.12.2004, 15:22
von Tower
Auf vielfachen Wunsch mehrerer Einzelner hier die Adresse der Firma in Köln die das Ethafoam (und auch andere Kunststoffe - auch in Kleinmengen - vertreibt):
Leidel und Kracht Schaumstofftechnik GmbH
Bremerhavener Str. 39
50735 Köln
Telefon: 0221/71516-0
Aber denkt dran, die Platten sind 2,75 m x 60 cm x 5 cm groß !!!!!
Viel Spaß!
Verfasst: 21.12.2004, 18:06
von kuggy
N'abend,
Wir haben Neopelen als Scheibenmaterial versuchsweise im letzten Jahr im Parcours und auf der Wiese gehabt . Stärke 150mm. Das Zentrum hatten wir als auswechselbare Mitten ausgelegt, da sich das Material relativ schnell in größeren Brocken nach Hinten verabschiedet !!! Die Mitten hielten keine 6 Wochen !!!
Ein größerer Bär aus Neopelen im Parcours hält dafür ganz gut. Liegt wohl daran, daß das Material hier um einiges dicker ist.
Es gibt vielleicht ne bessere Alternative, siehe: "3D-Tiere selbst bauen?"
Wir werden die ersten Scheiben jetzt rausstellen. Ich geb Bescheid, wenns was taugt.
Verfasst: 22.12.2004, 09:49
von Jo11
Hallo Peter,
versteh ich Dich richtig, dass Neopolen (hab inzwischen festgestellt, dass man es mit "o" schreibt) ok ist, solang die Pfeile nicht durchschlagen? Aber dann kann man es ja eigentlich auch vergessen. Weisst Du was es kostet? Hab immer noch kein Angebot.
Gruß
Jo
Verfasst: 11.01.2005, 17:18
von Jo11
Hab jetzt ein Angebot für Neopolen gekriegt. Können wir vergessen. Ist teurer als Ethafoam.:-(