
Ich stelle fest: Es geht so nicht. Gestern ist mir mein jüngstes Projekt beim Einschießen um die Ohren geflogen. 2,10 Meter lang, wegen Sicherheit - dachte ich - hatte 90 # bei 32 ", hat ungefähr 100 Pfeile durchgehalten. War der vermutlich beste Rohling aus meinem Eibenvorrat. Bis dahin hatte ich gedacht, meine Serie wäre beendet gewesen. Ist sie nicht, war der vierte Anlauf dieses Jahr. Naja. Immerhin: fast bis zur Präsentation geschafft und eine Weile lang mit viel Freude diverse Pfeile verschossen.
Allerdings wirds jetzt schwierig, die überfällige Lektion weiterhin zu missachten. Meine Eibe gibt keinen schweren Bogen her, ist ja gut, ich habs kapiert

Jetzt muss eine Lösung her. Ich denke an ein Bambusbacking auf Eibenkern. Ich habe zwei Rohlinge, die dafür gut passen könnten.
Problem: Ich habe noch nie laminiert und bin werkzeugtechnisch eingeschränkt.
Deswegen hätte ich ein paar Fragen.
- Meine Eibe gibt offensichtlich nicht mehr her als etwa 70 #. Wie wahrscheinlich ist es Eurer Meinung nach, dass ich auf 90, 100 oder vielleicht auch 110 # komme, wenn ich Bambus draufklebe?
- Ich vermute, dass es kein Problem sein dürfte, einen deflexen Rohling umzudrehen, das Backing in die konkave Seite zu kleben und somit einen reflexen Bogen zu bekommen. Richtig?
- Kann ich den Eibenkern mit einer Tischkreissäge passend in Form bringen? Hat jemand hier sowas schon mal gemacht? Oder anders: Was ist die zweitbeste Methode nach der Bandsäge (die ich nicht habe)?
- Welchen Kleber verwende ich am besten?
- Den Bambus würde ich als fertiges Backing bestellen. Die bisherige Recherche sagt, dass es 2000 mm auf 40 mm bei 5 bis 6 mm Dicke für etwa 30 € gibt. Sollte passen? Oder hat vielleicht jemand einen Tipp für eine gute Bezugsquelle?
Würde mich freuen, wenn Ihr mir ein paar Tipps hättet. Vielleicht kriege ich dann doch demnächst mal wieder eine Präsentation zustande

Viele Grüße!