Hallo zusammen,
aus der anderen Hälfte von dem hier viewtopic.php?f=16&t=32497
Holz: Esche
Länge: 1930 mm (ca. 76")
Maße im Griff: 37 mm x 31mm (Breite x Dicke)
Maße vor Nocks: 14 mm x 14 mm
Nocks und Arrow Pass: Rinderhorn
Zuggewicht: 82 lbs @ 28" (gemessen zur Bauchseite)
Sehne: 14 Strang Spectra
Esche 76" 82#@28"
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6302
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 155 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Esche 76" 82#@28"
Gefällt mir sehr gut, wie auch der andere. Ganz besonders gelungen finde ich die Sidenocks 
Alles in allem ein sehr stimmiger warbow
Einzig die Monstersehne will mir so garnicht gefallen
Wo bekommt man denn heutzutage noch so gute Esche?
Mich würde noch das Gewicht interessieren.
Grüße - Neumi
Alles in allem ein sehr stimmiger warbow
Einzig die Monstersehne will mir so garnicht gefallen
Wo bekommt man denn heutzutage noch so gute Esche?
Mich würde noch das Gewicht interessieren.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Spanmacher
- Forenlegende
- Beiträge: 3659
- Registriert: 29.04.2012, 15:01
- Hat gedankt: 129 Mal
- Hat Dank erhalten: 31 Mal
Re: Esche 76" 82#@28"
Vielleicht 4 Jahrringe heruntergearbeitet?
Glückwunsch zum gelungenen Bogen. Ein sehr schönes Exemplar von gutem Handwerk.
Ein zu hohes Zuggewicht ist nichts anderes als Körperverletzung und verhindert darüber hinaus einen brauchbaren Trainingseffekt.
Re: Esche 76" 82#@28"
Freut mich, dass er euch gefällt!
Die Esche ist bei meinen Eltern gefällt worden, wir sind hier auf gut 800 m, Voralpenland. Die Esche stand am Hang einigermaßen frei. Anschliffbild: https://fletchers-corner.de/viewtopic.p ... 84#p580372 (an der Stelle noch mal ein Merci für die Forums-Community bei der Holzbestimmung!).
Habe direkt den ersten Ring unter der Rinde als Rücken genommen. Ich hatte vor langer, langer Zeit mal eine Esche unterm Messer und wenn ich mich recht erinnere, war dort das Frühholz um einiges poriger und schon fast "bröselig". Bei der Esche hier ist, zumindest für mein Auge, das recht gering ausgeprägte Frühholz sehr "fest".
Ich habe hier noch einen Eschenstave vom selben Spot liegen, eigentlich wollte ich daraus einen schönen Flachbogen machen, aber die Versuchung ist groß, noch einen im selben Format daraus zubauen
mal schauen, hier fallen vlt. demnächst noch eine Esche und ein Ahorn...
Beim letzten Side-Nocks-Versuch war ich noch recht skeptisch. Diesmal sind die Nocks jedoch um einiges besser ausgefallen, halten Bombe, sind einfach zu spannen und tordieren die WAs nicht. Ich muss sagen, vlt. werde ich doch noch Fan. Auch wenn ich mich immer noch frage, was die Motivation damals war. Der Arbeitsaufwand und das benötigte Werkzeug ist m.M.n. der Selbe, beide Nock-Varianten halten in meinen Augen gleich gut... Aber gefallen tun sie mir trotzdem langsam.
@Neumi, was meinst du mit Monstersehne? Ich stelle gerade meine "schwereren" Bögen alle von Dacron auf FF um, da mir die Dehnung von Dacron zu hoch ist (selbst mit ordentlicher Standhöhe schlägt die Sehne recht weit durch, ist mit FF deutlich besser). Mir kamen 14 Strang schon recht dünn im Vgl. zu Dacron vor
Wieviel Strang nehmt ihr für den Zuggewichtsbereich?
Zur Sehnenwicklung an der oberen Nocke: Ich habe die Nocke leider etwas zu tief (zu nah Richtung Griff) gesetzt, dadurch läuft ein Teil des Sehnenöhrchens auf dem Holz. Bei der recht dünnen FF-Sehne drückt es dort das Holz geringfügig ein (nichts Wildes, aber irgendwie nervt's mich trotzdem...). Die Wicklung hilft zumindest geringfügig...
Nachtrag: Gewicht ohne Sehne: 856 g

Die Esche ist bei meinen Eltern gefällt worden, wir sind hier auf gut 800 m, Voralpenland. Die Esche stand am Hang einigermaßen frei. Anschliffbild: https://fletchers-corner.de/viewtopic.p ... 84#p580372 (an der Stelle noch mal ein Merci für die Forums-Community bei der Holzbestimmung!).
Habe direkt den ersten Ring unter der Rinde als Rücken genommen. Ich hatte vor langer, langer Zeit mal eine Esche unterm Messer und wenn ich mich recht erinnere, war dort das Frühholz um einiges poriger und schon fast "bröselig". Bei der Esche hier ist, zumindest für mein Auge, das recht gering ausgeprägte Frühholz sehr "fest".
Ich habe hier noch einen Eschenstave vom selben Spot liegen, eigentlich wollte ich daraus einen schönen Flachbogen machen, aber die Versuchung ist groß, noch einen im selben Format daraus zubauen

Beim letzten Side-Nocks-Versuch war ich noch recht skeptisch. Diesmal sind die Nocks jedoch um einiges besser ausgefallen, halten Bombe, sind einfach zu spannen und tordieren die WAs nicht. Ich muss sagen, vlt. werde ich doch noch Fan. Auch wenn ich mich immer noch frage, was die Motivation damals war. Der Arbeitsaufwand und das benötigte Werkzeug ist m.M.n. der Selbe, beide Nock-Varianten halten in meinen Augen gleich gut... Aber gefallen tun sie mir trotzdem langsam.
@Neumi, was meinst du mit Monstersehne? Ich stelle gerade meine "schwereren" Bögen alle von Dacron auf FF um, da mir die Dehnung von Dacron zu hoch ist (selbst mit ordentlicher Standhöhe schlägt die Sehne recht weit durch, ist mit FF deutlich besser). Mir kamen 14 Strang schon recht dünn im Vgl. zu Dacron vor

Zur Sehnenwicklung an der oberen Nocke: Ich habe die Nocke leider etwas zu tief (zu nah Richtung Griff) gesetzt, dadurch läuft ein Teil des Sehnenöhrchens auf dem Holz. Bei der recht dünnen FF-Sehne drückt es dort das Holz geringfügig ein (nichts Wildes, aber irgendwie nervt's mich trotzdem...). Die Wicklung hilft zumindest geringfügig...
Nachtrag: Gewicht ohne Sehne: 856 g
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6302
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 155 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Esche 76" 82#@28"
Auf den Fotos der Nocken wirkt das so, als sei die Sehne 3 mm dick. Da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen, bzw. den Bogenbauerknoten falsch interpretiert

Danke für die Gewichtsangabe.
Grüße - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Esche 76" 82#@28"
...donnerwetter!
Wenn mich jemand gefragt hätte, ob er aus Esche einen 82#-ELB-Typ bauen könne, hätte ich gesagt:
Vergiss es! Die knittert Dir wie Sau!
Toll, dass es Dir gelungen ist...!
Rabe
Wenn mich jemand gefragt hätte, ob er aus Esche einen 82#-ELB-Typ bauen könne, hätte ich gesagt:
Vergiss es! Die knittert Dir wie Sau!
Toll, dass es Dir gelungen ist...!
Rabe
- Haitha
- Forenlegende
- Beiträge: 3683
- Registriert: 14.09.2010, 08:31
- Hat gedankt: 17 Mal
- Hat Dank erhalten: 7 Mal
Re: Esche 76" 82#@28"
Wie schön, eine weiterer EGEDO (Esche geht doch!) 
Möge er lange Stöckchen schieben!
Wegen Sehne: In dem Bereich nehme ich auch 12-14 Strang, dopple aber je nachdem an Ohren und Mittelwicklung auf.

Möge er lange Stöckchen schieben!
Wegen Sehne: In dem Bereich nehme ich auch 12-14 Strang, dopple aber je nachdem an Ohren und Mittelwicklung auf.
Fall down seven times, stand up eight.
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto