ich sage mal Hallo in die Runde
Verfasst: 12.11.2021, 11:41
wer neu irgendwohin kommt sollte sich vorstellen damit die Alteingesessenen wissen mit wem sie es zu tun haben. außerdem bin ich bei zwei Kommentaren von mir schon mit einem Servus begrüßt worden. #
Also ich bin der Burgson, ist natürlich nicht mein richtiger Name, der fängt allerdings schon mit Bur an. ich bin 70 Jahre alt und somit Rentner. meine Hobbys sind unsere Hunde, unsere Pferde und das Bogenschießen, was ich sehr gerne mit selbst gebauter Ausrüstung tue. im Bogenbau habe ich nach ca. 30 selbst gebauten Bögen eine gewisse Erfahrung lerne aber immer noch gerne dazu. und das war mit ein Grund mich hier anzumelden.
zum Bau von Bögen bin ich gekommen als ich auf einem Mittelaltermarkt einem Bogenbauer zugesehen habe und mir dachte: das kannst du auch. also damals beim Hermanski einen Rohling bestellt und angefangen. ich hatte zwar absolut keine Ahnung. habe mit Schieblehre und Zollstock nachgemessen ob ich auf beiden Wurfarmseiten gleichmäßig gearbeitet hatte. Tillerstock kannte ich noch nicht. also den aufgespannten Bogen waagerecht auf die Werkbank gelegt und geschaut ob die Sehne gut waagerecht verläuft. und es ist ein schießbarer Bogen geworden, der allerdings später nach der Aneignung von mehr Wissen noch modifiziert wurde.
Pfeilbau verlief ähnlich unkonventionell. ohne Befiederungsgerät indem ich die Federn mit mit Stecknadeln auf dem Schaft bis zum abbinden des Klebers fixiert habe. dann durch das schauen von Videos und durch das lesen einiger Bücher. Paul Cumstock und Hillary Greenland möchte ich da speziell erwähnen. ebenso das Bogenbauerbuch bin ich tiefer in die Materie eingedrungen und bekomme doch recht gute und ansehnliche Bögen und Pfeile hin. so das war es im großen und ganzen.
ich denke das ich evt ab und an etwas hier im Forum beitragen kann und hoffe gleichzeitig von dem Wissen das hier vorhanden ist profitieren zu können
Also ich bin der Burgson, ist natürlich nicht mein richtiger Name, der fängt allerdings schon mit Bur an. ich bin 70 Jahre alt und somit Rentner. meine Hobbys sind unsere Hunde, unsere Pferde und das Bogenschießen, was ich sehr gerne mit selbst gebauter Ausrüstung tue. im Bogenbau habe ich nach ca. 30 selbst gebauten Bögen eine gewisse Erfahrung lerne aber immer noch gerne dazu. und das war mit ein Grund mich hier anzumelden.
zum Bau von Bögen bin ich gekommen als ich auf einem Mittelaltermarkt einem Bogenbauer zugesehen habe und mir dachte: das kannst du auch. also damals beim Hermanski einen Rohling bestellt und angefangen. ich hatte zwar absolut keine Ahnung. habe mit Schieblehre und Zollstock nachgemessen ob ich auf beiden Wurfarmseiten gleichmäßig gearbeitet hatte. Tillerstock kannte ich noch nicht. also den aufgespannten Bogen waagerecht auf die Werkbank gelegt und geschaut ob die Sehne gut waagerecht verläuft. und es ist ein schießbarer Bogen geworden, der allerdings später nach der Aneignung von mehr Wissen noch modifiziert wurde.
Pfeilbau verlief ähnlich unkonventionell. ohne Befiederungsgerät indem ich die Federn mit mit Stecknadeln auf dem Schaft bis zum abbinden des Klebers fixiert habe. dann durch das schauen von Videos und durch das lesen einiger Bücher. Paul Cumstock und Hillary Greenland möchte ich da speziell erwähnen. ebenso das Bogenbauerbuch bin ich tiefer in die Materie eingedrungen und bekomme doch recht gute und ansehnliche Bögen und Pfeile hin. so das war es im großen und ganzen.
ich denke das ich evt ab und an etwas hier im Forum beitragen kann und hoffe gleichzeitig von dem Wissen das hier vorhanden ist profitieren zu können