Seite 1 von 1

Bezugsquelle für Borten?

Verfasst: 07.03.2005, 08:26
von Archiv
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer günstigen Bezugsquelle für Webbänder oder Borten, so wie diese hier
Bild

Ich hab bisher nur die Hudson Bay als Quelle, die sind mir aber zu breit und zu teuer. Die Breite sollte so im Bereich von 3 cm liegen.

Hat jemand eine Bezugsquelle?

danke und liebe Grüße benzi

Verfasst: 07.03.2005, 08:35
von Netzwanze
Brettchengewebt oder maschinell? Erstere sind teuer, da sie nicht maschinell gefertigt werden können und alles Handarbeit ist. Dazu frag einfach mal unser Schneiderlein. Auch Harbardr kann dazu sicherlich einiges erzählen.

Verfasst: 07.03.2005, 14:09
von shewolf
Also guckst Du mal hier:

http://www.mittelalter-borten.de/
http://www.mittelalterkostueme.de/Neue_ ... orten.html
http://www.bortenshop.de/index.php
http://www.fantasy-kleidung.de/

Brettchengewebte Borten bekommst Du über Ebay, die Leute, die dort versteigern, machen manchmal auch Aufträge.

Verfasst: 07.03.2005, 14:26
von Archiv
@shewolf: danke, aber diese Seiten und noch 10 andere, hatte ich vor meinem posting durchforscht, überall nur diese MA-Muster, und Keltenmuster und.........:motz

liebe Grüße benzi

Verfasst: 07.03.2005, 14:30
von shewolf
Ja was genau suchst Du denn? Wenn Du mir einen Stil/ethnische Richtung nennen kannst, wird´s suchen einfacher... :-)

Verfasst: 07.03.2005, 14:33
von Haebbie
Hi Benzi,

Du kannst auch mal bei Schneiderlein anklopfen, Sie macht Brettchenborte und ggf. auch Auftragsarbeit.

RE:

Verfasst: 07.03.2005, 14:38
von Archiv
Original geschrieben von shewolf

Ja was genau suchst Du denn? Wenn Du mir einen Stil/ethnische Richtung nennen kannst, wird´s suchen einfacher... :-)
Hallo shewolf,

ich suche genau sowas wie auf dem Foto oben. Dieses Webband stammt von einer alten Holztrinkflasche, wie sie in Ungarn so in den 70 oder 80 Jahren als Touriteile verkauft wurden, sie sehen den indianisch gewebten Bändern sehr ähnlich. Die meisten Trinkflaschen die z.Z. bei ebay angeboten werden haben aber Ledergurte. Das Webband ist 30mm breit.

liebe Grüße benzi

Fingerweben

Verfasst: 07.03.2005, 15:00
von Archiv
Original geschrieben von Netzwanze
Brettchengewebt oder maschinell?
Hallo Netzwanze,

es gibt noch mehr Webtechniken als diese beiden, viel mehr, z.B. Fingerweben:

http://nativetech.nativeweb.org/seminol ... ctions.php

und hier sieht man dann die Ergebnisse:

http://www.fingerwovensashes.com/

liebe Grüßen benzi

Flohmärkte

Verfasst: 07.03.2005, 17:57
von Archiv
Hallo Benzi,
versuch's mal auf größeren Flohmärkten; dort haben wir schon oft Borten zu unglaublich günstigen Preisen gekauft.
Häufig sogar findet man an Ständen von Osteuropäern nicht nur optisches Gerät und Kitsch, sondern gerade Borten, die Deinen Wünschen ungefähr entsprechen dürften...

... und wenn Du nicht gerade Borte findest, so doch vielleicht irgend etwas anderes...

hraban

Verfasst: 07.03.2005, 19:49
von Archiv
Hallo hraban,

vielen Dank für den Tip. Vom Flohmarkt stammt die Borte auf dem Bild. Das Problem ist nur, daß ich doch recht weit weg von einer größeren Stadt wohne. Das hat viele Vorteile, die Landschaft, die Ruhe, die Luft, die Wälder zum Reiten, nur größere Flohmärkte sind halt etwas rar. Falls Du also mal auf einen Flohmarkt kommst........ :D

liebe Grüße benzi

Nachweben

Verfasst: 16.03.2005, 00:15
von Schneiderlein
@ benz

So wie ich das erkennen kann, sollte es kein Problem sein, die Borte nachzuweben. Man muß nur die gleichen Farben/das gleiche Material bekommen.

Hast Du vielleicht ein etwas schärferes Bild von der Borte?

LG, Schneiderlein

Verfasst: 16.03.2005, 00:31
von Archiv
Hallo Schneiderlein,

ein schärferes Bild ist zur Zeit wegen Abwesenheit der Digicam nicht möglich, aber eine Vergrößerung vielleicht hilft die. Es muss auch nicht absolut identisch sein.

liebe Grüße benzi

Bild

Verfasst: 16.03.2005, 00:41
von Schneiderlein
@ benz

Das Muster ist kein Problem. Nur die langen Striche würden zwei kurze werden.