keltische Gewandung??

Fragen und Antworten zu Gewandungen.
Antworten
Imbolc
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 06.07.2004, 12:50

keltische Gewandung??

Beitrag von Imbolc »

Hallo die Damen und Herren Bogenschützen!

Diesmal Fragen zu A :o keltischer Gewandung.
Waffen, Alltagsgegenstände, usw.
Zeitabschnitt kann (möchte) ich mich noch nicht festlegen.
Raum Süddeutschland-Österreich-Böhmen.
Wenn ich es genauer einschränken wollte.
Jemand in der Richtung schon geschneidert, geschmiedet und genäht??
Bin für alle Hinweise (Schnittmuster, Bilder, und dergleichen) dankbar.
Hab diesbez. wieder einmal unter anderem den guten "Birkhan" gelesen ==> wenig Details in der Hinsicht.
D.H. hier wären Spezialisten:anbet gefragt.

Bin aber guter Dinge, denn wenn nicht hier, dann weiß es niemand !!:-)

Bin auch gerne bereit Fragen zum Thema Kelten zu beantworten, ein Gebiet wo ich
(etwas angelesenes) Wissen besitze.
Zur Info: Gerade mein Heimatbereich, östliches Weinviertel, ist diesbezüglich durchaus geschichtsträchtig.

Danke schon mal,
auf bald
Imbolc
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von Mongol »

@Schatti

Ähm... ich glaub die ersten beiden Bilder sind sehr romantisierend (also die Kapitulation von Vercingetorix auf dem mittleren Bild stammt doch bestimmt aus der Romantik) - also eher mit Vorsicht zu genießen...
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Imbolc
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 06.07.2004, 12:50

Beitrag von Imbolc »

Ja,ja, die Bilder sind mir durchaus auch bekannt.
Da möchte ich Mongol durchaus recht geben.
Was ich mir allerdings eher gedacht habe:
Es gibt doch hier im Forum sicher Leute die sich in der Richtung schon Gegenstände gebaut oder gekauft haben.

Möchte ja nicht unbedingt das Rad neu
erfinden (müssen).

Also vielleicht schon jemand links oder Tips zu dem Thema??

Imbolc

P.S. Danke Schatti, die Bilder hab ich mir natürlich trotzdem runtergeladen :-)
jneumann
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 30.03.2004, 14:29

Sonderheft

Beitrag von jneumann »

Hallo, von der Karfunkel gab es vor kurzen ein Sonderheft über die Kelten. Da werden viele deiner Fragen beantwortet. Es läßt sich bestimmt über Internet bestellen.:-)
http://www.karfunkel.com/

Gruß Jürgen
horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von horsebow »

@Imbilc: Willkommen im Forum!
Über Kelten hatten wir schon so einiges, probier' doch mal die Suchfunktion (brauner button "suche" in der oberen Reihe der page, funktioniert wie google).
Unter "Kelten" kommt da z.B.:

http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... b5502ec9ac

http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... b5502ec9ac

http://www.fletchers-corner.de/portal/f ... b5502ec9ac

Unter "keltisch" hab' ich noch nicht gesucht. Okay, es erscheinen viele threads, die nicht direkt mit dem Suchbegriff zu tun haben, aber das ist halt bei Suchprogrammen so.

Was weißt Du über keltisches Bogenschießen oder über keltische Pfeilspitzen? Hast Du irgendwelche Abbildungen oder Literatur?

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
Imbolc
Newbie
Newbie
Beiträge: 12
Registriert: 06.07.2004, 12:50

Beitrag von Imbolc »

@horsebow:
Die meisten "Kelten" über Suche habe ich selber auch schon gefunden, gehen halt leider oft auch off topic.
Den ersten allerdings kannte ich wirklich noch nicht.

Zu Deinen Fragen:
Probiere mal folgende links:
www.urgeschichte.com
www.forum-platt.at

Sind beides Bemühungen in meiner unmittelbaren Nachbarschaft. Sehr sehr interessant.
Haben zwar keine Pfeilspitzen abgebildet, bin mir aber ziemlich sicher, daß welche gefunden wurden. Die Leute sind auch sehr hilfsbereit, probiers mal mit einem mail, bin mir sicher, daß Du Antwort bekommst (und Bilder).

Hab wahrscheinlich noch andere Quellen, muß mich aber noch genauer informieren. Geb Dir Bescheid wenn ich etwas für Dich gefunden habe.

Ansonsten Danke,

Imbolc

Natürlich weiter posten, wenn noch jemand etwas weiß !!!
Wer ist in diesem Forum eigentlich Spezialist auf diesem Gebiet? Nancina?
horsebow
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 846
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Beitrag von horsebow »

@Imbolc: THX! :anbet
Die links werd' ich mir am WE mal reinziehen!

Gruß, horsebow
I shot an arrow in the air,
it fell to earth, I knew not where;
for so swiftly it flew, the sight
could not follow it in its flight.
Longfellow, Oct. 16, 1845
Schneiderlein
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 69
Registriert: 31.10.2003, 08:48

Beitrag von Schneiderlein »

@ Imbolc

Streifen waren bei den Kelten auch sehr beliebt. Du solltest vor Allem auf den benutzten Stoff achten. Das Material sollte Leinen und Wolle sein, bei der Bindung sind Leinwand und Köperbindungen am Besten.

In Sachen Geschirr wurde mir gerade erzählt, daß man für die Zeit vor 1000 kein Steingut nehmen soll. Aber Vorsicht: der weniger heiß gebrannte und unglasierte Ton ist auf Dauer nicht ganz dicht:wacko .

:D
Bin ein Schneiderlein, bin ein kleines Schneiderlein!
Antworten

Zurück zu „Mittelalter Gewandung“