Seite 1 von 1
Schwarzkerniger Goldregen
Verfasst: 08.04.2019, 21:40
von Heidelzerg
Hallo Miteinander,
ich bräuchte mal einen Rat bezüglich eines Goldregenstämmchens, welches ich im Herbst geschnitten habe: das hat einen schwarzen Kern.
Kann man daraus einen Bogen bauen?

- Schwarzer Kern im Goldregen
Ich wäre für dankbar für eure Expertise(n).
Beste Grüße,
Heidelzerg
Re: Schwarzkerniger Goldregen
Verfasst: 08.04.2019, 22:40
von Spanmacher
NBun, der dunkle Kern ist für Goldregen wohl typisch.
Nach dem, was ich bisher hier gelesen und auch gehört habe, taugt der Splint für einen Bogen in der Regel nicht; allenfalls bei guter Qualität ein dünner Streifen für den Farbkontrast.
Damit hängt es in erster Linie davon ab, ob der verbleibende Kern genug Material hergibt.
Re: Schwarzkerniger Goldregen
Verfasst: 09.04.2019, 11:54
von lonbow
Nimm je einen Span vom Splint- und Kernholz und knicke ihn. Die Spähne müssen zäh sein, um einen guten Bogen zu ergeben. Wenn das Splintholz zäh und nicht versprödet ist(was leider manchmal der Fall ist), kannst du es problemlos für deinen Bogen verwenden. Ich habe schon historische Bögen aus Goldregen gesehen, die im Wurfarm mehr Splint- als Kernholz haben.
lonbow
Re: Schwarzkerniger Goldregen
Verfasst: 09.04.2019, 11:58
von MrCanister123
Ich hab das schon oft bei Holunder und Hartriegel erlebt..
Da war es ein ganz klarer Nachteil, da das Holz leicht faulig war.
Kann mich da aber "lonbow" nur anschließen - Genauso teste ich es auch immer
Probieren geht über Studieren

Re: Schwarzkerniger Goldregen
Verfasst: 09.04.2019, 14:16
von Ravenheart
Re: Schwarzkerniger Goldregen
Verfasst: 09.04.2019, 21:03
von Heidelzerg
Vielen Dank für die Tipps!
Der Splint scheint mir zäh und nicht versprödet, werde ihn also dranlassen - sonst müsste ich den Stave eh abschreiben.
Interessanterweise ist das Holz, das den Winter über mit Rinde in einem Unterstand im Freien verbracht hat, noch nicht mal ganz trocken. Werde mir also Zeit lassen.
Habe mit Freuden im Wiki (danke für den Hinweis, Rabe, sollte ich eigentlich eh schon kennen...) gelesen, dass das Holz sehr drucktolerant ist. Daher plane ich einen "Stabbogen" zu bauen, soll heißen 160 cm lang, und eher rund als flach, mit leichter Biegung im Griff, Zuggewicht angepeilt mit 40 -50 Pfund. Sofern mir hier nicht heftig wiedersprochen wird...
Re: Schwarzkerniger Goldregen
Verfasst: 10.04.2019, 07:24
von lonbow
Das freut mich zu hören! Dein geplantes Design sollte bei Goldregen drin sein
