Liebe Alle
Was Nerofu da vor hat, ist an sich sehr naheliegend - ich trage mich seit einiger Zeit mit demselben Gedanken.
Grund: Meinen ersten Holunder habe ich ziemlich grob vertillert, so dass er jetzt zwar wunderschön biegt aber deutlich unter 20 Pfund hat. Es kann also noch ein Kinderbogen oder Brennholz daraus werden. Dasselbe ist mir nun auch noch mit meinem ersten Vogelbeerbogen passiert...
Der Schlüssel zum Erfolg dürfte meiner Meinung nach im richtigen Glasprodukt liegen. Steife Glaslaminate wie diese hier
https://www.bachofnerbogensport.ch/Boge ... :2832.html
dürfte man kaum erfolgreich auf einem Selfbow mit rundem Rücken anbringen können.
Hingegen habe ich unlängst bei einem Kollegen, der selbst Skis etc. baut, diverse Glasgewebe ( & Karbongewebe) begutachten können. U.a. hatte er dehnbare Strümpfe aus Glasgewebe in verschiedenen Stärken und Grössen, die man grundsäztlich einfach über den Wurfarm ziehen und mit Epoxy tränken könnte.
Ob's funktioniert?????
Überlegt habe ich auch, ob es nicht irgendwo lose Glasfasern zu kaufen gibt, mit welchen man einen Bogen beidseitig belegen könnte, so wie es bei sehnenbelegten Bögen gemacht wird- einfach mit Epoxy statt Hautleim. Dies hätte den Vorteil, dass man sich langsam ans richtige Zuggewicht rantasten könnte...
Denkbar wäre natürlich auch - wie von anderer Seite schon erwähnt - einfaches Glasgewebe beidseitig aufzutragen - natürlich ein möglichst dünnes um dann je nach dem nochmals eine weitere Schicht aufzutragen bis die Zugstärke passt.
Da meine genannten Bögen eh schon den Bach runter sind, hab ich nichts zu verlieren und werde ich es auf jeden Fall probieren. Ich bin mir nur noch nicht schlüssig über das richtige Glasmaterial.
Eure Meinung zu meinen Überlegungen würden mich aber durchaus noch sehr interessieren. Welches Glasfaserprodukt (Strümpfe/LoseFasern/einfaches Gewebe) würdet Ihr favorisieren und weshalb und wo gibt's die Sachen zu kaufen?
@squid: hast Du Dich allenfalls auf solche Laminate gemäss obigem Link bezogen, wenn Du sagst, beidseitig Glas werde zu stark? Sagst Du das aus eigener Erfahrung und mit welchem Glasprodukt allenfalls?
Schöne Grüsse
Simon
PS: Wie siehts eigentlich mit Karbon aus? Ich hatte mal gemeint, Karbonfasern seien nicht dehnbar, weshalb sie für solche Zwecke nicht brauchbar seien?
Wer einen Schreibfehler findet darf ihn behalten.