Grünhorns "Nr. 2", Haselnuß, NzN 69 1/2 '', 47#@30''
Grünhorns "Nr. 2", Haselnuß, NzN 69 1/2 '', 47#@30''
Holz: Haselnuß (Salzachdamm/Golling)
Design: Halbpyramidal
Länge: 177 cm
Gewicht: 666 g
Auszug: 47#@30''
Finish: Acryllack klar
Nockenauflage: Roter Hartriegel (Inndamm/Nußdorf)
Griff: Kalbsleder/Leinengarnsehne
Sehne: Dacron B50, 12 Strang, flämischer Spleiss und Mittenwicklung
Bauthread ist hier: http://fletcherscorner.de/viewtopic.php ... 8e7d97b375 Auszug sehr weich, gutmütig im Schusssverhalten (im Vgl. zu Nr. 1)
Design: Halbpyramidal
Länge: 177 cm
Gewicht: 666 g
Auszug: 47#@30''
Finish: Acryllack klar
Nockenauflage: Roter Hartriegel (Inndamm/Nußdorf)
Griff: Kalbsleder/Leinengarnsehne
Sehne: Dacron B50, 12 Strang, flämischer Spleiss und Mittenwicklung
Bauthread ist hier: http://fletcherscorner.de/viewtopic.php ... 8e7d97b375 Auszug sehr weich, gutmütig im Schusssverhalten (im Vgl. zu Nr. 1)
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von Grünhorn am 21.02.2017, 20:55, insgesamt 1-mal geändert.
"Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will." A. S.
Re: Grünhorns "Nr. 2", Haselnuß, NzN 69 1/2 '', 47#@30''
noch eins:
"Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will." A. S.
- ralfmcghee
- Hero Member
- Beiträge: 2019
- Registriert: 02.01.2014, 16:00
Re: Grünhorns "Nr. 2", Haselnuß, NzN 69 1/2 '', 47#@30''
Wow, Deinen Hasel finde ich sehr gelungen. Für mein Urteilsvermögen ist das ein rundum gelungener Bogen. Das Griffleder gefällt mir auch. Zuggewicht und Auszug auf die Tipps zu schreiben ist einmal etwas anderes. Auf dem unteren Fadeout ist es vielleicht gängiger, die Daten anzubringen; man hat sie dann auf einen Blick. Aber why not?
Herzlichen Glückwunsch! Ich wäre zufrieden, wenn ich auch wieder einmal so einen Bogen zuwege bringen würde.
Herzlichen Glückwunsch! Ich wäre zufrieden, wenn ich auch wieder einmal so einen Bogen zuwege bringen würde.
Der Krug geht zum Brunnen bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Der Student geht zur Mensa bis er bricht.
Mein Bogen geht auf den Tillerstock bis er bricht.
Re: Grünhorns "Nr. 2", Haselnuß, NzN 69 1/2 '', 47#@30''
Schöner Bogen! Allerdings würde er mir mit schmaleren Tips Noch ein bisschen besser gefallen. 

Re: Grünhorns "Nr. 2", Haselnuß, NzN 69 1/2 '', 47#@30''
Bei schmaleren Tips könnte er aber das Zuggewicht nicht mehr draufschreiben.
Fein gemacht.
Viel Spaß damit.
Bin gespannt auf Nummer 3.

Fein gemacht.
Viel Spaß damit.
Bin gespannt auf Nummer 3.

irgendwas is ja immer
Re: Grünhorns "Nr. 2", Haselnuß, NzN 69 1/2 '', 47#@30''
Bissl breite Tips, aber sonst: Basst!
Haben ist besser als brauchen.
- schnabelkanne
- Forenlegende
- Beiträge: 5885
- Registriert: 11.10.2012, 05:36
- Hat gedankt: 29 Mal
- Hat Dank erhalten: 91 Mal
Re: Grünhorns "Nr. 2", Haselnuß, NzN 69 1/2 '', 47#@30''
Servus, schöne Biegung so soll es s sein.
Lg Thomas
Lg Thomas
The proof of the pudding is in the eating!
- wanttostart
- Hero Member
- Beiträge: 716
- Registriert: 24.08.2016, 16:51
Re: Grünhorns "Nr. 2", Haselnuß, NzN 69 1/2 '', 47#@30''
Schöner Bogen. Gratuliere zu dem feinen Stück.
Mögest du warme Worte an einem kalten Abend haben, Vollmond in einer dunklen Nacht und eine sanfte Straße auf dem Weg nach Hause. (irischer Segen)
Re: Grünhorns "Nr. 2", Haselnuß, NzN 69 1/2 '', 47#@30''
Fein gemacht
Der obere Wurfarm kommt mir einen Tick zu schwach vor, das kann aber auch täuschen.

"Lernresistenz ist kein Privileg des Alters ;D" (fatz)
Re: Grünhorns "Nr. 2", Haselnuß, NzN 69 1/2 '', 47#@30''
@ralfmcghee: Freut mich sehr, dass Du ihn so gelungen findest. Ich bin sehr froh, dass ich jetz einen Bogen hab der sich gut schiessen lässt und der meinen Anforderungen entspricht.
@Pältzer und Fatz: Die Tips wollt ich eigentlich schmaler machen aber der obere WA ist der mit dem geleimten Schaden und denn hab ich überhaupt zu dünn, daher wollte ich da nicht an die Grenzen gehen. Den unteren allein hätte ich vielleicht dünner machen können, aber auch hier ist die Sache schon etwas heikel, weil der durch die Welligkeit teilweise schon sehr schwach ist.
@Thomas: Gut dass Du ihn auch gut findest. Ich war mir nicht ganz sicher und dachte kurz auch mal dass wie Osboan (auch Dir danke fürs Kompliment) auch anmerkt der obere in Relation etwas zu schwach ist. Aber dann hätte ich an den unteren wieder ran müssen und der ist aus meiner Sicht wie gesagt durch die Wellen und Dellen zumindest für mich etwas kompliziert. Ausserdem wär er dann schwächer geworden als ich eigentlich wollte.
Danke nochmal allen die mitgelesen haben für das Interesse und allen Ratgebern für die Konstruktive Hilfe. Nr. 3 werd ich dann hoffentlich schon weitgehend selbständig schaffen. @Grombard: ich kanns gar nicht erwarten bis der Hartriegel-Stave endlich trocken ist, er sieht bis jetz noch exzellent aus, ansonsten bin ich leider im Moment wieder "trockengelaufen" :-) Stay tuned!
@Pältzer und Fatz: Die Tips wollt ich eigentlich schmaler machen aber der obere WA ist der mit dem geleimten Schaden und denn hab ich überhaupt zu dünn, daher wollte ich da nicht an die Grenzen gehen. Den unteren allein hätte ich vielleicht dünner machen können, aber auch hier ist die Sache schon etwas heikel, weil der durch die Welligkeit teilweise schon sehr schwach ist.
@Thomas: Gut dass Du ihn auch gut findest. Ich war mir nicht ganz sicher und dachte kurz auch mal dass wie Osboan (auch Dir danke fürs Kompliment) auch anmerkt der obere in Relation etwas zu schwach ist. Aber dann hätte ich an den unteren wieder ran müssen und der ist aus meiner Sicht wie gesagt durch die Wellen und Dellen zumindest für mich etwas kompliziert. Ausserdem wär er dann schwächer geworden als ich eigentlich wollte.
Danke nochmal allen die mitgelesen haben für das Interesse und allen Ratgebern für die Konstruktive Hilfe. Nr. 3 werd ich dann hoffentlich schon weitgehend selbständig schaffen. @Grombard: ich kanns gar nicht erwarten bis der Hartriegel-Stave endlich trocken ist, er sieht bis jetz noch exzellent aus, ansonsten bin ich leider im Moment wieder "trockengelaufen" :-) Stay tuned!
"Der Mensch kann zwar tun, was er will, aber er kann nicht wollen, was er will." A. S.
Re: Grünhorns "Nr. 2", Haselnuß, NzN 69 1/2 '', 47#@30''
Na ist ja sicher ned der letzte den du baust. Wie Hartriegel aussieht und wo welcher waechst weisst jetzt auch. Nur solltest du schauen, dass du bald noch ein paar Staves fuer den Sommer einlagerst. Ah, ja, runterarbeiten, abrinden und zubappsen ned vergessen. 

Haben ist besser als brauchen.
Re: Grünhorns "Nr. 2", Haselnuß, NzN 69 1/2 '', 47#@30''
Sieht super aus....
Ps.:Schöne Pfeile.....
Gruß Fitz
Ps.:Schöne Pfeile.....
Gruß Fitz
- Güssenjäger
- Hero Member
- Beiträge: 961
- Registriert: 18.12.2010, 09:13
Re: Grünhorns "Nr. 2", Haselnuß, NzN 69 1/2 '', 47#@30''
Ich habe ja schon die Entstehung mitverfolgt......sehr schön ! Bin auch gespannt auf Nr. 3
Der Tiller des unteren Wurfarms ist echt super, im oberen ist er etwas zu steif nach dem Griff, aber das weißt Du ja selbst !
Der Tiller des unteren Wurfarms ist echt super, im oberen ist er etwas zu steif nach dem Griff, aber das weißt Du ja selbst !

Viele Grüße
Gerd
Gerd
- Ravenheart
- Forengott
- Beiträge: 22358
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Grünhorns "Nr. 2", Haselnuß, NzN 69 1/2 '', 47#@30''
Gut gemacht!
Die Enden (zwischen Sehnenkerbe und Ende) sind nur Ballast! Immer so schlank und elegant wie möglich formen.
Mit mehr Erfahrung wirst Du ihn auch schon AN den Sehnenkerben schlanker machen, aber erst mal ist das o.k. so!
Rabe

Die Enden (zwischen Sehnenkerbe und Ende) sind nur Ballast! Immer so schlank und elegant wie möglich formen.
Mit mehr Erfahrung wirst Du ihn auch schon AN den Sehnenkerben schlanker machen, aber erst mal ist das o.k. so!
Rabe
Re: Grünhorns "Nr. 2", Haselnuß, NzN 69 1/2 '', 47#@30''
Ein schöner Hasel ist dir da gelungen.
Hab ich auch noch nicht bearbeitet.
Sieht aber gut aus.
Hab ich auch noch nicht bearbeitet.
Sieht aber gut aus.
Grüße aus dem BayerWald