Feather Burner
Feather Burner
Hallo.
Hab mir son Gerät zum Federn abbrennen zugelegt. Das ist ja schon toll, vor allem bei gespleissten Federn. Aber die Kanten sind dann immer etwas bräunlich verschmurgelt. Vor allem bei hellen Federn sieht das :-( grauslig aus.
Und ich hätte die Kanten doch gerne so schön wie die bei den Federn von Kettensprenger.
Hat mir jemand nen Tipp, wie ich das hin bekomme? 8-|
Hab mir son Gerät zum Federn abbrennen zugelegt. Das ist ja schon toll, vor allem bei gespleissten Federn. Aber die Kanten sind dann immer etwas bräunlich verschmurgelt. Vor allem bei hellen Federn sieht das :-( grauslig aus.
Und ich hätte die Kanten doch gerne so schön wie die bei den Federn von Kettensprenger.
Hat mir jemand nen Tipp, wie ich das hin bekomme? 8-|
Als Sch?tze, als geborner,
surf ich im Fletcher's Corner.
surf ich im Fletcher's Corner.
-
- Hero Member
- Beiträge: 1123
- Registriert: 28.03.2005, 21:09
moin moin.
ich nehm normales kreppband (wegen meist akuter faulheit nur einseitig) und ne normale aber scharfe schere. ist nicht 100%ig perfekt, aber preis/leistung/aufwand finde ich im lot. wenn du das noch beidseitig verwendest und z.b. mit nem skalpel schneidest dürfte die schnittqualität kaum noch zu toppen sein. lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.
gruss,
thilo
ich nehm normales kreppband (wegen meist akuter faulheit nur einseitig) und ne normale aber scharfe schere. ist nicht 100%ig perfekt, aber preis/leistung/aufwand finde ich im lot. wenn du das noch beidseitig verwendest und z.b. mit nem skalpel schneidest dürfte die schnittqualität kaum noch zu toppen sein. lasse mich aber auch gerne eines besseren belehren.
gruss,
thilo
Konfusius sagt: ich bin durcheinander :wacko :D
Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
Nur eins ist glasklar: alle Bogensch?tzInnen sind Spanner 8-| :D
-
- Hero Member
- Beiträge: 1082
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hallo Fjodor,
was hastn für n Fabrikat?
Wichtig ist beim Federbrennen dass der glühdraht immer schön sauber ist. Geht gut mit ner kleinen Messingbürste.
Das braunverschmurgelte geht ab wenn du die Federn zwei- dreimal durch die Hand ziehst oder sie mehrmals geschossen hast.
Im Notfall hilfts auch wenn man einfach nicht so genau hinguckt
Früher hab ich alle Federn gebrannt(grundsätzlich nur weisse... ist so ne Macke von mir); seit sich mein Federbrenner dazu entschlossen hat durchzubrennen (NICHT mit einer FederbrennerIN) bin ich aus Gründen der Faulheit dazu übergegangen wieder fertige 5 Zoll shield zu schiessen.
In der TB 18 war übrigens n Artikel über einen Selfmade-Federbrenner (written by the good-looking man pictured on the left)
was hastn für n Fabrikat?
Wichtig ist beim Federbrennen dass der glühdraht immer schön sauber ist. Geht gut mit ner kleinen Messingbürste.
Das braunverschmurgelte geht ab wenn du die Federn zwei- dreimal durch die Hand ziehst oder sie mehrmals geschossen hast.
Im Notfall hilfts auch wenn man einfach nicht so genau hinguckt

Früher hab ich alle Federn gebrannt(grundsätzlich nur weisse... ist so ne Macke von mir); seit sich mein Federbrenner dazu entschlossen hat durchzubrennen (NICHT mit einer FederbrennerIN) bin ich aus Gründen der Faulheit dazu übergegangen wieder fertige 5 Zoll shield zu schiessen.
In der TB 18 war übrigens n Artikel über einen Selfmade-Federbrenner (written by the good-looking man pictured on the left)
>>>=====> HUGH ich habe gepostet
RE:
doch,da ist schon ein bild,aber das ist nur für mituserbild leude sichtbar.Original geschrieben von nordbogen
There is no one pictured left. Could it be imagination?
deshalb
shantam
-
- Newbie
- Beiträge: 9
- Registriert: 09.02.2004, 13:05
Jetzt ist es soweit
Zum ersten mal dass ich mich zu Wort melde!
Wo kann ich eigentlich so einen Feather Burner erwerben. Ich meine für 220 Volt. Habe schon einige Händler abgeklappert aber ohne Erfolg.
Wo kann ich eigentlich so einen Feather Burner erwerben. Ich meine für 220 Volt. Habe schon einige Händler abgeklappert aber ohne Erfolg.
-
- Sr. Member
- Beiträge: 339
- Registriert: 14.01.2004, 22:26
RE: Feather Burner
Vielleicht probierst Du doch mal eine Federstanze?Original geschrieben von Fjodor
...
Und ich hätte die Kanten doch gerne so schön wie die bei den Federn von Kettensprenger.
...


scio nescio
Was das für n Fabrikat is, weiss ich im Moment garnicht, der steht nämlich in meiner Werkstatt, wenn er nich auch durchgebrannt ist (hab mich noch nich gefragt ob der eher auf /in oder eben nich /in steht, wenn de verstehst was ich meine). Das kommt auf jeden Fall von irgendwo, wo man mit Schwachstrom fährt. Der Paul strebel-bogensport.ch hat sie extra umbauen lassen.
Stanzen hab ich auch, 2 gekaufte und eine selbstgebastelte, aber mit dem Brenner kann man eben besser variieren und es werden sicher alle Federn gleich
Stanzen hab ich auch, 2 gekaufte und eine selbstgebastelte, aber mit dem Brenner kann man eben besser variieren und es werden sicher alle Federn gleich
Als Sch?tze, als geborner,
surf ich im Fletcher's Corner.
surf ich im Fletcher's Corner.
-
- Hero Member
- Beiträge: 1082
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
Wahrscheinlich isses ein "Young", guckstu hier
http://www.fletchers-corner.de/include. ... entries=15
(muttu bissi runterscrollen)
oder hier:
http://www.traditionarchery.com/images/ ... Burner.gif
Falls die Links irgendwas sprengen, SORRY... ich raff das mit dem Verkürzen nicht
http://www.fletchers-corner.de/include. ... entries=15
(muttu bissi runterscrollen)
oder hier:
http://www.traditionarchery.com/images/ ... Burner.gif
Falls die Links irgendwas sprengen, SORRY... ich raff das mit dem Verkürzen nicht
>>>=====> HUGH ich habe gepostet