Eibenlangbogen im Wikingerstil 90#/28Zoll

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Leo
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 03.05.2011, 21:13

Eibenlangbogen im Wikingerstil 90#/28Zoll

Beitrag von Leo »

Hallo,
ich habe mal wieder einen Bogen gebaut. Diesesmal einen Eibenlangbogen, vom Design her angehlehnt an einen Wikingerbogen.
Ich habe die typischen Enden etwas schmaler gehalten, da mir diese großen "Trompeten" nicht so gefallen.

Länge gesamt. 182cm
Länge Knoten-Nocke: 174cm
Zuggewicht: 90Pfund
Auszug. 28 Zoll
Gewicht: 697g
Finish: Danish Oil
Sehne: 14 Strang FastFlight

(Die Bilder wurden mit einer alten digicam gemacht. Deswegen nicht die allerbesten)
Dateianhänge
Was mir etwas Sorgen bereitet ist die Nocke. Dort hat sich während dem Tillern ein kleiner Riss gebildet. Ich hoffe die Wicklung verhindert Schlimmeres (die Wicklung habe ich noch mit viel Epoxydharz bestrichen. Vielleicht hilft das noch etwas dazu)
Was mir etwas Sorgen bereitet ist die Nocke. Dort hat sich während dem Tillern ein kleiner Riss gebildet. Ich hoffe die Wicklung verhindert Schlimmeres (die Wicklung habe ich noch mit viel Epoxydharz bestrichen. Vielleicht hilft das noch etwas dazu)
P1030971.JPG
P1030966.JPG
P1030964.JPG
P1030959.JPG
P1030956.JPG
P1030967.JPG
P1030957.JPG
Aus den Augen, aus dem Sinn.
Benutzeravatar
Balian79
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 328
Registriert: 10.10.2015, 20:28

Re: Eibenlangbogen im Wikingerstil 90#/28Zoll

Beitrag von Balian79 »

Ist ein ganz schöner Knüppel dein Bogen, und mit 90# auf der Sehne hat er ja auch ordentlich Tinten auf den Füller,der Tiller ist gut!!!
Bin mal gespannt wie lange die Nocken das mit machen bei der FF Sehne, bin zwar Anfänger finde aber das zu den WA Enden der Splintholzanteil doch sehr hoch ist ,wie gesagt Anfänger ;D
Mfg Martin
Handwerk ist durch Gewohnheit erlangte Geschicklichkeit.
Benutzeravatar
Rotzeklotz
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1777
Registriert: 15.08.2014, 18:19

Re: Eibenlangbogen im Wikingerstil 90#/28Zoll

Beitrag von Rotzeklotz »

Knüppel triffts schon, aber ein hübscher und gut getillererter ;)
Die Nocken wären jetzt auch meine größte Sorge, ich krieg bei Eibe ja schon bei 50 Pfund und ohne Overlays Angstschweiß. Aber mit ner Sicherung passt das bestimmt.
Den Kernholzanteil finde ich übrigens völlig in Ordnung, man nimmt, was man kriegt. Solange es funktioniert...
Benutzeravatar
Leo
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 03.05.2011, 21:13

Re: Eibenlangbogen im Wikingerstil 90#/28Zoll

Beitrag von Leo »

Ja das mit der Nocke... :-[ Hoffe es hält. Dads Sehnenohr habe ich extra dick gemacht um das "schneiden" etwas zu mindern.
Der Bogen hat im Mittenbereich eigentlich sehr viel Kernholz. Kommt irgendwie bei den Bildern anders rüber. An den Enden ist wirklich nicht viel.
Aus den Augen, aus dem Sinn.
Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1312
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Eibenlangbogen im Wikingerstil 90#/28Zoll

Beitrag von alfred33 »

Jo, pass auf, so eine Schraubzwinge am Tip kann ganz schön schnell werden.
Gefällt, wo ist hier der blaue Daumen?
:D alfredle :D
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)
Benutzeravatar
Leo
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 03.05.2011, 21:13

Re: Eibenlangbogen im Wikingerstil 90#/28Zoll

Beitrag von Leo »

Ja die war zur Sicherung gegen den Riss während dem Tillern. Beim nächsten Wiki lass ich mir was anderes einfallen :D vielleicht gleich eine Wicklung, sodass gar kein Riss entsteht.
Aus den Augen, aus dem Sinn.
Benutzeravatar
alfred33
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1312
Registriert: 09.02.2011, 19:39

Re: Eibenlangbogen im Wikingerstil 90#/28Zoll

Beitrag von alfred33 »

Dann machst auch gleich den Wikinger DEcurve, ich hab mal gesehen im TB glaub ich oder in der BBBibel dass die Enden zum Schützen gebogen sind und ein Nagel war glaub auch drin damit die Sehne nicht rutscht...
Möglich dass die Wickies ( :D mit Halvar von Flake und Ume und so ;D ) noch andere Modelle hatten.
alfredle
KÖNIGLICHER HOFLIEFERANT SEIT 2016
(der mit der kleinen Wölfin)
Benutzeravatar
Neumi
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6302
Registriert: 12.10.2013, 23:37
Hat gedankt: 155 Mal
Hat Dank erhalten: 235 Mal

Re: Eibenlangbogen im Wikingerstil 90#/28Zoll

Beitrag von Neumi »

Hallo Leo, einen netten Prügel haste da gebaut :) . Gefällt mir.
Übrigens hab ich das Tiller-Nock-Zerstörungsproblem derart gelöst, dass ich an meiner Tillersehne Ledertaschen angebaut habe, in die ich die WA-Enden reinstecke. Mir hats nämlich auch schon die ein oder andere Nocke beim Tillern zerrissen.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3683
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 17 Mal
Hat Dank erhalten: 7 Mal

Re: Eibenlangbogen im Wikingerstil 90#/28Zoll

Beitrag von Haitha »

Hallo Leo,

soweit so gut, am linken Wa würde ich noch arbeiten. Ich sehe da einen Knick, eine steife Stelle, schaut auch auf Standhöhe etwas optimierbar aus.Und insgesamt relativ viel Set.
Ich glaube, dass kannst du noch besser.

Wünsche dem Bogen ein laaanges Leben! Danke fürs zeigen.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Leo
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 03.05.2011, 21:13

Re: Eibenlangbogen im Wikingerstil 90#/28Zoll

Beitrag von Leo »

@haitha
Das mit dem set liegt wahrscheinlich daran, dass der Stave schon etwas gebogen war. Vielleicht siehts deswegen etwas mehr aus.
Dateianhänge
Meinst du diese stelle? sieht echt etwas steif aus. Ist mir nicht aufgefallen :O
Meinst du diese stelle? sieht echt etwas steif aus. Ist mir nicht aufgefallen :O
Aus den Augen, aus dem Sinn.
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3683
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 17 Mal
Hat Dank erhalten: 7 Mal

Re: Eibenlangbogen im Wikingerstil 90#/28Zoll

Beitrag von Haitha »

Hi, ich meine besonders den Bereich um dein rechte Bein herum.
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3934
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 10 Mal

Re: Eibenlangbogen im Wikingerstil 90#/28Zoll

Beitrag von Tom Tom »

P1030956.JPG
Rot: nigs mehr machen
Grün: noch bischen mehr biegen lassen

schont den Bogen und gibt ihm ein längeres Leben :)

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
baschdler
Full Member
Full Member
Beiträge: 229
Registriert: 11.08.2009, 20:19

Re: Eibenlangbogen im Wikingerstil 90#/28Zoll

Beitrag von baschdler »

Ist ne annähernd perfekte Ellipse.
Was da nicht passt, ist warscheinlich den Unregelmässigkeiten des Stave geschuldet.
Dateianhänge
TIller.png
Benutzeravatar
Haitha
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3683
Registriert: 14.09.2010, 08:31
Hat gedankt: 17 Mal
Hat Dank erhalten: 7 Mal

Re: Eibenlangbogen im Wikingerstil 90#/28Zoll

Beitrag von Haitha »

Na wenn das so ist...

Schau dir in deiner Malerei nochmal an, wie die blaue Linie verläuft, baschdler

Over and out...
Fall down seven times, stand up eight.

Carve a little wood, pull a few strings and sometimes magic happens - Gepetto
Benutzeravatar
Leo
Full Member
Full Member
Beiträge: 210
Registriert: 03.05.2011, 21:13

Re: Eibenlangbogen im Wikingerstil 90#/28Zoll

Beitrag von Leo »

Ich wollte den Mittenbereich diesemal etwas stärker lassen um und die kraft mehr aus den Wurfarmen kommt.
Aus den Augen, aus dem Sinn.
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“