Seite 1 von 1
bemaltes Stoffbacking/facing
Verfasst: 26.04.2015, 21:22
von Aardaaroth
Moin,
Ich habe meinen ersten Bauauftrag erhalten. Es soll ein Haselnussflachbogen für eine Freundin von mir sein und sie wünscht sich auf Bauch und Rücken Stoff auf den Rosen gemalt sind (hehe halt ein typischer Frauenbogen

)
Welche Farbe würdet ihr mir empfehlen, damit das ganze möglichst haltbar ist. Ich stelle mir das etwas anspruchsvoller vor, aufgrund der andauernden Zug- und Druckbelastung und das Muster soll nicht gleich nach 100 Schuss rissig werden oder gar abbröckeln.
Grüße
Re: bemaltes Stoffbacking/facing
Verfasst: 26.04.2015, 22:42
von SchmidBogen
Nun, am wahrscheinlichsten geeignete Stofffarben die halt den Stoff färben, aber selber nicht gerade wie Acryl Lack eine eigene Schicht über dem Stoff bilden.
Gehst in einen Baumarkt oder eine Papeterie oder sonstigen Handwerksladen mit Ausrichtung Stoff/Malerei und dort wirst Du gut beraten wegen passenden Farben die Stoffe färben für Blümchen-Malerei.

Re: bemaltes Stoffbacking/facing
Verfasst: 27.04.2015, 08:19
von bowa
Mal blöd gefragt...warum Stoff?
Wieso nicht den Bogen bemalen?
Aber ansonsten sicher Stofffarben. Oder Serviettentecknik oder sowas in der Art.
Re: bemaltes Stoffbacking/facing
Verfasst: 27.04.2015, 09:32
von Dolge
Ich habe gute Erfahrung mit bemalten Leinenbackings gemacht. Da trägt das Backing noch eine Funktion (Bruchschutz) bei und dehnt sich nicht so stark, was wiederum der Haltbarkeit der Verzierung entgegenkommt. Wichtig bei Stofffarben ist v.a. eine Art Grundierung, damit die Farbe nicht in der Faser verläuft. Ich habe dabei gute Erfahrung mit verdünnter Acrylfarbe gemacht, die ich mit einem Schwamm aufgetragen habe. Darauf ließ sich dann prima mit einem Lackstift malen.
Re: bemaltes Stoffbacking/facing
Verfasst: 27.04.2015, 12:08
von eddytwobows
Aardaaroth hat geschrieben:.../...und sie wünscht sich auf Bauch und Rücken Stoff .../...
Also, Stoff auf dem Rücken (Leinenbacking, etc.) sollte eigentlich kein Problem darstellen,
wenn es denn der Bogen unbedingt nötig hat (...was ich aber gerade bei Hasel allerdings stark bezweifeln möchte...),
aber auf dem Bauch, quasi als Facing, befürchte ich, daß das u.U. zu knittern anfangen könnte...
Unter Glas, also quasi als zusätzliche Zierlage, wäre es wohl kein Problem...
Zu den Farben auf Stoff kann ich nichts genaues sagen, allerdings hält normaler Acryllack ohne Große Risse und Falten
auf jeden Fall auf einer Rattanoberfläche ohne Probleme...
Im Zweifelsfall (...und wenn es denn dann unbedingt sein muß, technische Einwände s.o. ...

) vielleicht am besten
die einfachste Variante wählen und einen bereits vorab bedruckten Stoff nehmen...
LG
etb
Re: bemaltes Stoffbacking/facing
Verfasst: 27.04.2015, 15:27
von Snake-Jo
Seide mit Seidenmalfarben oder aber gleich ein bedrucktes Stück Stoff nehmen. Da gibt es schon Einiges an floralen Elementen.
Re: bemaltes Stoffbacking/facing
Verfasst: 27.04.2015, 19:09
von Aardaaroth
Schonmal danke für eure Antworten. Bedruckte Stoffe sind eine Möglichkeit an die ich gar nicht gedacht habe.

Werde mich da mal umschauen.
Das mit dem Bauch hab ich auch befürchtet. Dann werd ich mich nochmal mit ihr zusammensetzen und ihr das austreiben
