Seite 1 von 2

Gebrochener Hick-wieder belebt

Verfasst: 21.04.2015, 10:08
von apaloosa
Moin,
habe einen gebrochenen Bogen wieder belebt und es soll ein Kinderbogen daraus werden.
Finish noch nicht vorgenommen, will erst mal Eure Meinung zum Tiller abwarten.
Länge NtN 133,
Rechts: oben
mitbiegender Griff
abgespannt
abgespannt
Bild: 18# bei 22''
Bild: 18# bei 22''
Mit Elypse
Mit Elypse
Danke und VG
Harald

Re: Gebrochener Hick-wieder belebt

Verfasst: 21.04.2015, 10:27
von schnabelkanne
Hi, mir biegt er mittig zu viel, würde beide Seiten von D bis Ende noch etwas vorsichtig schwächen.
Welches Design hat der Bogen Pyramide oder gleich breit bis Mitte?
Gruss Thomas

Re: Gebrochener Hick-wieder belebt

Verfasst: 21.04.2015, 10:31
von apaloosa
uups, sorry
Grifflänge 10 cm, breite 2,5 cm ab da pyramidal auf 1,2 cm

VG
Harald

Re: Gebrochener Hick-wieder belebt

Verfasst: 21.04.2015, 10:51
von Firestormmd
Ja, seh ich genauso. Der Bogen biegt eigentlich nur in der Mitte. Ab C/D bis zum Ende muss mehr Biegung rein.

Grüße, Marc

Re: Gebrochener Hick-wieder belebt

Verfasst: 21.04.2015, 11:08
von bowa
dito.

Obwohl...ich hab einen Kinderbogen aus meinen Kindertagen wieder gefunden. So ein Glasfaserding. Das sieht dem schon verblüffend ähnlich.

Re: Gebrochener Hick-wieder belebt

Verfasst: 21.04.2015, 20:41
von Grinso
Da ja der Bogen ein Pyramide ist, würde ich den Tiller so weit verbessern, dass er zwischen der Elipse und dem Bogen endet. Je breiter, desto mehr biegen. Also nur ED/DE etwas mehr biegen lassen. eher bei D

Re: Gebrochener Hick-wieder belebt

Verfasst: 21.04.2015, 21:22
von ralfmcghee
Puuh, mein ungeübtes Auge hätte eher E vorgeschlagen. Aber das soll mal nichts heißen. Schön, einen Bogen von Dir zu sehen, Harald.

LG
Ralf

Re: Gebrochener Hick-wieder belebt

Verfasst: 22.04.2015, 11:54
von apaloosa
So, ein wenig weitergeschnippelt.
Derzeit 20# bei 24''
Seh ich das richtig: Rechts bei B bis C etwas schwächen? Rest kann bleiben?
Hick-el1.jpg
VG
Harald

Re: Gebrochener Hick-wieder belebt

Verfasst: 22.04.2015, 12:04
von nemrod
Also ich würde sagen da hast schon eine Schwachstelle! Da weiter schwächen wäre eher kontraproduktiv! :)

Gruß
nemrod

Re: Gebrochener Hick-wieder belebt

Verfasst: 22.04.2015, 12:15
von Rotzeklotz
ich würde rechts ab E noch mehr Biegung reinbringen, B bis C sieht tatsächlich schon gefährdet aus (aber ne Schwachstelle ist es noch nicht, denk ich). Das sollte B bis C dann auch noch etwas entlasten.
Gruß
Jonas

Re: Gebrochener Hick-wieder belebt

Verfasst: 22.04.2015, 12:56
von ralfmcghee
Und schon wieder ich als derjenige, der eine schöne Esche zu sehr geschwächt hat: B ein klein wenig und E ein klein wenig. Aber Du weißt ja - ich und tillern... ;-)

LG
Ralf

Re: Gebrochener Hick-wieder belebt

Verfasst: 22.04.2015, 13:17
von LittleOlli
@Ralf: ich tät auch die beiden Stellen nehmen B und E... allerdings erst E und dann schauen, wie sich der Tiller danach verhält und dann ggf. noch B (soweit meine noch nicht so erfahrene Einschätzung) :)

Gruß
Olli

Re: Gebrochener Hick-wieder belebt

Verfasst: 22.04.2015, 13:29
von schnabelkanne
Hi, würde auch rechts zw. D und E ganz wenig wegnehmen. Wenn sich rechter WA ein wenig mehr biegt ist ja ok wenn er der obere WA ist.
Gruß Thomas

Re: Gebrochener Hick-wieder belebt

Verfasst: 22.04.2015, 17:23
von Heidjer
Harald, von Mitte A bis Mitte B muß noch etwas weg und bis Ende B ein wenig, und dann darf bei E auch noch etwas mehr Biegung rein, aber zuerst muß sich das Holz bei B erst etwas mehr biegen. ;)


Gruß Dirk

Re: Gebrochener Hick-wieder belebt

Verfasst: 23.04.2015, 10:56
von apaloosa
Dirk, all, Danke.
Nach Euren Hinweisen:
Hick-el2.jpg
Glaube etwas besser. Mehr trau ich mich nicht sonst ist er event. hin, oder?

VG
Harald