Wurfarme

Themen zum Bogenbau
Antworten
DaveTheBrave
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 05.02.2015, 11:54

Wurfarme

Beitrag von DaveTheBrave »

Hallo,
ich hab das auch schon im Armbrustforum gepostet aber da es ja prinzipiell das selbe ist poste ich es hier auch noch mal. Ich möchte für meine Armbrust die Wurfarme bauen und suche da noch ein paar Tips.

Der Wurfarm (~50cm lang) hat bisher folgenden geplanten Aufbau:
1mm Glaslaminat unidirektional
3mm Hickory Laminat getapert 0,003 bzw. 0,002 (das wäre noch ein Punkt an dem ich gerne Tipps hätte...)
0,5 mm Biax-Verstärkung wie hier: http://www.rudiweick.de/technik/wurfarm.html
2,25 mm Kirsch- Laminat getapert 0,002
0,4 mm Bearpaw Stabil Core Carbon
0,5 mm Sichtfurnier (wahrscheinlich Mahagoni, Eiche oder Esche, das sind die die ich grad daheim hab)
1 mm Glaslaminat unidirektional

Das wären dann insgesamt 8,65 mm zuzüglich Epoxydharz. Reicht das? Was kann ich damit für ein Zuggewicht erwarten bei einer Wurfarmlänge von ungefähr 45-50 cm? Passen die Taper so? Oder würdet ihr was ändern?

Im Moment bastel ich grad noch am 3D-Modell meines Abzugs. Das wird auch nochmal ganz interessant... Ein Freund hat mir angeboten ihn mal Samstags Nachmittag per CNC zu fräsen. Dazu kaufe ich noch Metallplatten á 6 mm aus einer sehr verschleißfesten Legierung und werde nach dem ausschneiden die Teile noch härten lassen.

Der Lauf ist aus einer hochfesten Aluminiumlegierung, den ich dann auch noch bearbeiten muss, was ich aber wohl von Hand mach.

So far, Kritik und Ideen sind erwünscht! ;)
Benutzeravatar
Grinso
Full Member
Full Member
Beiträge: 183
Registriert: 17.07.2011, 08:53

Re: Wurfarme

Beitrag von Grinso »

Ich habe keinen Plan. Da hat es Masse mit 3 Kommastellen und so. Doch obwohl ich nicht viel verstehe vom Laminieren, Sind das wircklich 7 Schichten???
Da ( korriegiert mich wenn ich falsch liege, bitte ) eine Sportarbrust einen Stahlbogen hat, finde ich so zusammengebastel übertieben. Bei einem halben Meter langen Bogen spielt doch das Gewicht nicht mehr eine so grosse Rolle wie bei einem Holzbogen von 1.70m Länge.

Gruss
Was vorstellbar ist, ist auch machbar.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6884
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 8 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Wurfarme

Beitrag von Heidjer »

Ich kann Dir das Zuggewicht auch nicht errechnen, aber wenn dann fehlten mir noch ein paar Angaben.

1. Du schreibst von Wurfarmlänge, ein Bogen hat 2 Wurfarme, willst Du einen Armbrustbogen von 1,0m Länge bauen?

2. Was für ein Bogen ist geplant, ein gerader im Langbogenstil oder ein Recurve?

3. Welche Wurfarmbreite wird angestrebt und welcher Seitentaper?

4, Welche Auszugslänge wird gewünscht?


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
DaveTheBrave
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 05.02.2015, 11:54

Re: Wurfarme

Beitrag von DaveTheBrave »

Also die Wurfarme werden eher 45cm lang. Geplant ist ein Recourve, Wurfarmbreite sind zu Beginn 4,5cm und den Seitentaper weiß ich noch nicht. Die Auszugslänge beträgt 33cm.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6884
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 8 Mal
Hat Dank erhalten: 3 Mal

Re: Wurfarme

Beitrag von Heidjer »

Bei 33cm Auszug kommt mir eine Bogenlänge von 90cm immer noch ein wenig Lang vor, ich denke bei einen Recurvebogen sollten dafür auch 80cm reichen.
Bei dem Gesammttaper von 0,005 bin ich mir auch unsicher, ich denke für einen Recurvebogen mit solchen Coreverstärkungen ist weniger angesagt, da könnte man einiges über einen Seitentaper machen, aber da warte noch auf eine Antwort von einen Glasbabscher. ;)


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Fichtenelch78
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1306
Registriert: 03.06.2013, 18:01
Hat Dank erhalten: 2 Mal

Re: Wurfarme

Beitrag von Fichtenelch78 »

..ICH HIER....ICH KENN NEN GLASPAPSCHER! :P

Ok..ich bin jetzt extra mal zu meiner AB gerannt und hab mal geschaut...so zum Vergleich:
Meine Armbrust hat einen Bogen mit einer Länge von 75 cm und einen Auszug von 35 cm (man möge mir die Angaben ich cm verzeihen. ) Den Bogen hierfür habe ich aus 1x2 mm Bambus (parallel), 1x Bambus 2mm getappert um 0.3 mm richtung Wurfarmende) und 2x 0.85 mm Glas gemacht. Also die Armbrust hat ein Zuggewicht von ca. 90 Pfund bei einer Stackdicke von 5.7 mm und da es ein gerader Bogen ohne Recurves ist bleibt da auch kein Platz mehr für nen größeren Auszug (Stacking) . Wenn man mal grob überschlägt wo du mit deinem Aufbau (8.7mm) hinkommst steht bei mir die Zahl: 310 Pfund! Ich persönlich würde sowas aber NIEEEEEE spannen! Man sollte bei einem Glasbogen ein Verhältniss von 1/3 Glas zu 2/3 Holz anstreben. Bei dir ist das etwa 1/6tel. Falls du den trotzdem baust zieh um Gottes Willen ne komplette Schutzausrüstung an wenn du den zum ersten Mal spannst und nimm verdammt schwere Bolzen. Denn eins weiß ich mit Sicherheit...wenn DER Bogen nen Leerschuss abkriegt zerfliegt er in 1000 Teile!
Das Leben ist nur so schlecht wie man es sich macht!
DaveTheBrave
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 05.02.2015, 11:54

Re: Wurfarme

Beitrag von DaveTheBrave »

Ups ::)
Ja dann werd ich denk Bogen wohl um einiges dünner und nur 80cm lang machen :D Vielen Dank für die fundierte Antwort ;)
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“