Holz Bestimmung?
Holz Bestimmung?
Hallo Zusammen,
hab beim Garten ausmisten ein wunderschön gerades Stämmchen abgesägt und hätte eigentlich Lust mich daran zu versuchen. Habe aber leider gar keine Ahnung was es eigentlich für eine Holzart ist.
Kann mich auch nicht mehr erinnern welche Blätter dran hingen, meine aber sie sahen aus wie bei Esche oder Holunder.
Ich kann jetzt nur mit dem Bild der Rinde, eines Astes und dem Querschnitt dienen. Kennt jemand von Euch diese Holzart? und wäre die zum Bogenbau geeignet?
Vielen Danke
hab beim Garten ausmisten ein wunderschön gerades Stämmchen abgesägt und hätte eigentlich Lust mich daran zu versuchen. Habe aber leider gar keine Ahnung was es eigentlich für eine Holzart ist.
Kann mich auch nicht mehr erinnern welche Blätter dran hingen, meine aber sie sahen aus wie bei Esche oder Holunder.
Ich kann jetzt nur mit dem Bild der Rinde, eines Astes und dem Querschnitt dienen. Kennt jemand von Euch diese Holzart? und wäre die zum Bogenbau geeignet?
Vielen Danke
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 8 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: Holz Bestimmung?
Das könnte unter Umständen, eventuell. gegebenenfalls, vermutlich, aber ohne Gewähr, Bitteresche (Götterbaum) sein. Die Korkwarzen sehen ein wenig in der Richtung aus und die Knospen passen auch. Schau mal ob es die typischen, rautenförmigen Korkzellen irgendwo an der Rinde gibt.
Gruß Dirk
Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Re: Holz Bestimmung?
Ich würde mal auf walnuss tippendiamabolo hat geschrieben:Hallo Zusammen,
hab beim Garten ausmisten ein wunderschön gerades Stämmchen abgesägt und hätte eigentlich Lust mich daran zu versuchen. Habe aber leider gar keine Ahnung was es eigentlich für eine Holzart ist.
Kann mich auch nicht mehr erinnern welche Blätter dran hingen, meine aber sie sahen aus wie bei Esche oder Holunder.
Ich kann jetzt nur mit dem Bild der Rinde, eines Astes und dem Querschnitt dienen. Kennt jemand von Euch diese Holzart? und wäre die zum Bogenbau geeignet?
Vielen Danke
gruss mini
Re: Holz Bestimmung?
Zeig uns bitte nochmal ein ordentliches Bild des Querschnitts, an dem Man Jahresringe etc. erkennen kann.
Ich tendiere auch zu Walnuss; schneide mal mit einer feinen Klinge (Rasiermesser, Teppichmesser) und schneide einen Dünnen Trieb vorsichtig längs durch. Walnuss hat ein gekammertes Mark, das auch wie auf deinem Foto braun ist. Götterbaum hat eher schwammiges Mark - ähnlich wie Holunder
Ich tendiere auch zu Walnuss; schneide mal mit einer feinen Klinge (Rasiermesser, Teppichmesser) und schneide einen Dünnen Trieb vorsichtig längs durch. Walnuss hat ein gekammertes Mark, das auch wie auf deinem Foto braun ist. Götterbaum hat eher schwammiges Mark - ähnlich wie Holunder

LG
Moormann
Moormann
Re: Holz Bestimmung?
Vielen Dank für Eure Einschätzungen. Im Ausschlußverfahren komme ich der Sache also deutlich näher.
Na dann steht dem Projekt ja eigentlich nichts im Weg, ich nehme mal an der wird als Sapling so bearbeitet wie Hollunder?
....ach ich lese gerade: giftig !...?
Viele Grüße
Martin
Keine Kammern...deutlich schwammig...also recht sicher Götterbaum.Na dann steht dem Projekt ja eigentlich nichts im Weg, ich nehme mal an der wird als Sapling so bearbeitet wie Hollunder?
....ach ich lese gerade: giftig !...?
Viele Grüße
Martin
Re: Holz Bestimmung?
Hallo Martin,
Giftig ist relativ. Eibe und Robinie sind auch giftig.
So weit ich weiß betrifft es jedoch meist nur bestimmte Pflanzenteile.
Meistens Rinde, Früchte, Blätter beim Holz ist es seltener der Fall bzw. Weniger giftig.
Soweit ich gelesen hab ist es bei Bitteresche die Rinde. Solange du nicht darauf kaust sollte es ungefährlich sein.
Außerdem habe ich gelesen, dass in Asien das Holz der Bitteresche dafür benutzt wird um die Körbchen für das Dampfgaren von Nudeln herzustellen.
Wenn das stimmt sollte die Bearbeitung des Holzes unproblematisch sein.
LG Tom
Giftig ist relativ. Eibe und Robinie sind auch giftig.
So weit ich weiß betrifft es jedoch meist nur bestimmte Pflanzenteile.
Meistens Rinde, Früchte, Blätter beim Holz ist es seltener der Fall bzw. Weniger giftig.
Soweit ich gelesen hab ist es bei Bitteresche die Rinde. Solange du nicht darauf kaust sollte es ungefährlich sein.
Außerdem habe ich gelesen, dass in Asien das Holz der Bitteresche dafür benutzt wird um die Körbchen für das Dampfgaren von Nudeln herzustellen.
Wenn das stimmt sollte die Bearbeitung des Holzes unproblematisch sein.
LG Tom
"The best way to get the right answer on the Internet is not to ask a question, it's to post the wrong answer."
Cunningham's law by Ward Cunningham
Cunningham's law by Ward Cunningham
Re: Holz Bestimmung?
Achso,
Bitteresche hat meiner Erfahrung nach deutlich andere Eigenschaften als Holunder.
Hab beides erst kürzlich frisch verarbeitet.
Holunder kann deutlich mehr ab als Bitteresche. Das heißt du brauchst bei Bitteresche ein anderes Design als es mit Holler möglich wäre. Jedenfalls wenn du sie frisch verarbeiten möchtest. (Bei getrockneter Verarbeitung hab ich leider noch keine Erfahrung)
LG Tom
Bitteresche hat meiner Erfahrung nach deutlich andere Eigenschaften als Holunder.
Hab beides erst kürzlich frisch verarbeitet.
Holunder kann deutlich mehr ab als Bitteresche. Das heißt du brauchst bei Bitteresche ein anderes Design als es mit Holler möglich wäre. Jedenfalls wenn du sie frisch verarbeiten möchtest. (Bei getrockneter Verarbeitung hab ich leider noch keine Erfahrung)
LG Tom
"The best way to get the right answer on the Internet is not to ask a question, it's to post the wrong answer."
Cunningham's law by Ward Cunningham
Cunningham's law by Ward Cunningham
Re: Holz Bestimmung?
Recht stauchfreudiges Holz, sehr weich, reißt gern beim Trocknen; --> möglichst breit und flach bauen
Re: Holz Bestimmung?
Tippe auch auf Götterbaum. Am dicken Querschnittbild erkennt man die typischen Rauten der Rinde.