56“ schwarzer Holunder BRUTUS 54#@25“
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
56“ schwarzer Holunder BRUTUS 54#@25“
Hallo Zusammen,
nachdem ich die letzten Monate immer mal wieder dran rumgeschnitzt habe, wollte ich den kleinen Holunder hier mal vorstellen.
Das Holz ist ein Reststück von dem Holunder, der bei Orkan ELA umgeknickt war. Aus dem gleichen Holz ist auch schon ROSSI gebaut [url](viewtopic.php?f=16&t=25593&p=459305&hilit=rossi#p459305)[/url].
Diesmal sollte es dann etwas mehr Wumms werden. Leider sind auch hier die Wa-Enden fast 90° gegeneinander verdreht und ich habe mich wieder entschieden das zu ignorieren und die Overlays so aufzukleben, dass die Sehne gerade sitzt. Das wird also so eine Art Propeller.
Am oberen Tip gab es eine Fehlstelle, die ich mit einem Holzpflaster aus dem gleichen Stamm versehen habe und da die Sehne im Laufe des Tillerns aus der Bogenmitte gelaufen ist, wurde der Bogengriff leicht mit Dampf gebogen. Um das Holz nicht so stark zu belasten, sollte der Griff mitbiegen. Leider ist mir das nicht so wirklich gelungen und zurzeit stecke ich bei 25 Zoll Auszug fest.
Der Bogen hat eine hohe Grundspannung (11# auf den ersten 1,5 Zoll), zieht sich überhaupt nicht weich aus und bei 25 Zoll verlässt mich zurzeit der Mut. Das Zuggewicht steigt bis jetzt mit 5,5lbs je 2 Zoll linear und es ist noch kein Stacking messbar. Bis 28 Zoll und +60 lbs wollte ich eigentlich gekommen sein.
Ich werde den jetzt erstmal weiter einschießen, danach den Tiller kontrollieren und entscheiden ob ich ihn weiter ausziehe.
Gedanken mache ich mir auch, weil das Holz zu Pfingsten zu mir gefunden hat und damit der letzte Jahresring, der jetzige Bogenrücken, nicht voll ausgebildet sein kann.
Set und Stringfollow habe ich bis jetzt jeweils etwas mehr als einen halben Zoll.
Der Bogen ist erstaunlich flott und macht richtig Spass (wenn das Wetter es zuläßt).
schwarzer Holunder
141 cm NtN
54#@25“
symmetrisch (Druckpunkt Bogenmitte)
369g
Breite/Dicke Griff: 32/25mm
Breite/Dicke Tips: 11/11mm
Max. Breite 36mm
Teakholzoverlay
10 Strang Spectra flämisch
15cm Standhöhe
Finish mit Leinöl / Tungöl
Für Tipps bin ich wie immer dankbar.
Soll / kann ich ihm noch etwas mehr Auszug zumuten?
Wie weit kann / sollte man bei einem so kurzen Holler gehen?
Roby
nachdem ich die letzten Monate immer mal wieder dran rumgeschnitzt habe, wollte ich den kleinen Holunder hier mal vorstellen.
Das Holz ist ein Reststück von dem Holunder, der bei Orkan ELA umgeknickt war. Aus dem gleichen Holz ist auch schon ROSSI gebaut [url](viewtopic.php?f=16&t=25593&p=459305&hilit=rossi#p459305)[/url].
Diesmal sollte es dann etwas mehr Wumms werden. Leider sind auch hier die Wa-Enden fast 90° gegeneinander verdreht und ich habe mich wieder entschieden das zu ignorieren und die Overlays so aufzukleben, dass die Sehne gerade sitzt. Das wird also so eine Art Propeller.
Am oberen Tip gab es eine Fehlstelle, die ich mit einem Holzpflaster aus dem gleichen Stamm versehen habe und da die Sehne im Laufe des Tillerns aus der Bogenmitte gelaufen ist, wurde der Bogengriff leicht mit Dampf gebogen. Um das Holz nicht so stark zu belasten, sollte der Griff mitbiegen. Leider ist mir das nicht so wirklich gelungen und zurzeit stecke ich bei 25 Zoll Auszug fest.
Der Bogen hat eine hohe Grundspannung (11# auf den ersten 1,5 Zoll), zieht sich überhaupt nicht weich aus und bei 25 Zoll verlässt mich zurzeit der Mut. Das Zuggewicht steigt bis jetzt mit 5,5lbs je 2 Zoll linear und es ist noch kein Stacking messbar. Bis 28 Zoll und +60 lbs wollte ich eigentlich gekommen sein.
Ich werde den jetzt erstmal weiter einschießen, danach den Tiller kontrollieren und entscheiden ob ich ihn weiter ausziehe.
Gedanken mache ich mir auch, weil das Holz zu Pfingsten zu mir gefunden hat und damit der letzte Jahresring, der jetzige Bogenrücken, nicht voll ausgebildet sein kann.
Set und Stringfollow habe ich bis jetzt jeweils etwas mehr als einen halben Zoll.
Der Bogen ist erstaunlich flott und macht richtig Spass (wenn das Wetter es zuläßt).
schwarzer Holunder
141 cm NtN
54#@25“
symmetrisch (Druckpunkt Bogenmitte)
369g
Breite/Dicke Griff: 32/25mm
Breite/Dicke Tips: 11/11mm
Max. Breite 36mm
Teakholzoverlay
10 Strang Spectra flämisch
15cm Standhöhe
Finish mit Leinöl / Tungöl
Für Tipps bin ich wie immer dankbar.
Soll / kann ich ihm noch etwas mehr Auszug zumuten?
Wie weit kann / sollte man bei einem so kurzen Holler gehen?
Roby
- Dateianhänge
Zuletzt geändert von Roby-Nie am 19.12.2014, 07:50, insgesamt 1-mal geändert.
42
Re: 56“ schwarzer Holunder BRUTUS 54#@25“
Allzu weit würd ich ihn nicht ziehen, wäre schade drum 
Einzig die Nocken find ich etwas seltsam geformt.....
Gruß,
Benedikt

Einzig die Nocken find ich etwas seltsam geformt.....
Gruß,
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Re: 56“ schwarzer Holunder BRUTUS 54#@25“
Sieht doch gut aus der Kurze. Ich denke am oberen WA kannst Du gleich über dem Griffbereich noch etwas Biegung rauskitzeln,
da sieht er für mich noch etwas Steif aus.
Gruß Djog
da sieht er für mich noch etwas Steif aus.
Gruß Djog
- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: 56“ schwarzer Holunder BRUTUS 54#@25“
@Benedikt: Ja, komisch ist schon richtig. Die sitzen quasi im 45° Winkel (also auf der Kante des Rückens) auf dem Tip, damit die Sehne mittig drüber läuft. Die sind mit dem Marco aufgenommen und sind nicht wirklich so wuchtig.
42
Re: 56“ schwarzer Holunder BRUTUS 54#@25“
Das sieht nach excellentem Rohmaterial aus, die Nocks gefallen mir sehr gut, ich könnte mir vorstellen, daß noch mehr Auszug bei gleichem, oder möglicherweise leicht höherem Zuggewicht rauszukitzeln wäre, Risiko ist halt immer dabei(no risk, no fun).
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6299
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: 56“ schwarzer Holunder BRUTUS 54#@25“
Hallo, ich sag ja meistens nix zum Tiller aber den find ich: "besser gehts schlicht und ergreifend nicht mehr". Und wenn Du bei dem nicht vollständigen äusseren Ring Schiss hast - nimm ihn doch ab.
Geiler Bogen - Hammer - Grüsse - Neumi
Geiler Bogen - Hammer - Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
- Heidjer
- Global Moderator
- Beiträge: 6884
- Registriert: 16.08.2006, 22:00
- Hat gedankt: 8 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: 56“ schwarzer Holunder BRUTUS 54#@25“
Schieß ihn und taste Dich langsam an den Vollauszug, so ca. alle 50 Pfeile den Auszug um ein halbes Zoll erhöhen. Dann wirst Du schon merken was geht und ob der Bogen das mitmacht.
Ist schon arg Grenzwertig den jetzt auf 28" Zoll Auszug zu bringen, aber wenn das gelingt, haste einen Bogen der "hart auf Kante" gebaut ist und kein Gramm unnötiges Gewicht mitschleppt.
Möge es Dir gelingen.
Gruß Dirk
Ist schon arg Grenzwertig den jetzt auf 28" Zoll Auszug zu bringen, aber wenn das gelingt, haste einen Bogen der "hart auf Kante" gebaut ist und kein Gramm unnötiges Gewicht mitschleppt.

Möge es Dir gelingen.

Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
- Palmstroem
- Hero Member
- Beiträge: 816
- Registriert: 26.09.2012, 12:39
Re: 56“ schwarzer Holunder BRUTUS 54#@25“
Dass der gut abgeht, das kann man gut glauben. Ich bin auch gespannt, wie weit Dein Mut reicht, nach Dirks Tips zu handeln ...
Putzige Overlays.
Palmström

Putzige Overlays.
Palmström
Das Pfeilparadoxon
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.
Ein Pfeil, gesandt von einem Bogen, ist auch zunächst pfeilgrad geflogen.
Nachdem der Schütze sich verzogen, ist Pfeil rechtwinklig abgebogen.
Re: 56“ schwarzer Holunder BRUTUS 54#@25“
Ein toller Charakter Bogen...Thumbs up
. Wir haben einen ausdruck im Rumanien..ich werde das auf english schreiben..tut mir leid..villeicht kann man ubersetzen..also.."The enemy of good, is better"
..er ist manchmal so..wir versuchen etwas besseres zu machen, aber manchmal geht die sache kaput..warscheinlich konnte der obere WA noch ein kleines bischen sich biegen, aber es ware wircklich schade so einen schonen Bogen brennholz zu werden..


Re: 56“ schwarzer Holunder BRUTUS 54#@25“
Heieiei, schon wieder ein echter RobyNie-Bogen! His brand: Geht nicht, gibts nicht....
Ganz goldige Kussmündchen-Overlays übrigens! Und n Wahnsinnstiller für so nen Propeller. Ich denke, so wie du Bogen baust - grenzwertige Holzstücke, intuitiv verarbeitet - mit glorreichem Ergebnis - ist es sehr schwierig überhaupt brauchbare Tipps zu geben. Ich kann da sowieso nur staunen und gratulieren...
lg
Z
Ganz goldige Kussmündchen-Overlays übrigens! Und n Wahnsinnstiller für so nen Propeller. Ich denke, so wie du Bogen baust - grenzwertige Holzstücke, intuitiv verarbeitet - mit glorreichem Ergebnis - ist es sehr schwierig überhaupt brauchbare Tipps zu geben. Ich kann da sowieso nur staunen und gratulieren...
lg
Z
Life is like riding a bicycle, to keep your balance, you have to move.
Albert Einstein
Albert Einstein
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6299
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 154 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: 56“ schwarzer Holunder BRUTUS 54#@25“
Hallo und @Akila: ich kenne das passende deutsche Sprichwort nicht, aber beim Schrauben fest ziehen gibt es: "Nach zu kommt ab" - ich finde das trifft es ganz gut.
Grüsse - Neumi
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: 56“ schwarzer Holunder BRUTUS 54#@25“
Das deutsche Sprichwort ist recht ähnlich:
Das Bessere ist ein Feind des Guten
Trifft in diesem Fall auf alle Fälle zu!
Gruß
Benedikt
Das Bessere ist ein Feind des Guten

Trifft in diesem Fall auf alle Fälle zu!
Gruß
Benedikt
A dream is not reality, but who is to say which is which?
Re: 56“ schwarzer Holunder BRUTUS 54#@25“
Der ist sehr grenzwertig und hat echt Charakter
. Würde nicht zwingend bis 28" kommen wollen, aber wenn ich mir den Sehnenwinkel bei 23" auf dem Bild betrachte, könnte es bis 26 oder 27" gut gehen. Ich wünsche dir viel Glück.

- Roby-Nie
- Hero Member
- Beiträge: 867
- Registriert: 11.02.2014, 21:01
- Hat gedankt: 16 Mal
- Hat Dank erhalten: 16 Mal
Re: 56“ schwarzer Holunder BRUTUS 54#@25“
Hallo Zusammen,
vielen Dank an Euch alle für die Tips .
Ich werde versuchen noch ein wenig weiter auszuziehen, genauso wie Heidjer das vorgeschlagen hat. Leider ist das Wetter zur Zeit nicht zum schießen geeignet. Aber heute bin ich doch ein wenig weiter gekommen. Zur Zeit sind es 56#@26". Ausserdem hab ich nochmal ein besseres Auszugfoto gemacht. Der Tiller auf Standhöhe hat sich leicht Richtung uWa verschoben und ich werde den oWa die Tage noch leicht nachtillern.
Frohe Weinachten
Roby
vielen Dank an Euch alle für die Tips .
Ich werde versuchen noch ein wenig weiter auszuziehen, genauso wie Heidjer das vorgeschlagen hat. Leider ist das Wetter zur Zeit nicht zum schießen geeignet. Aber heute bin ich doch ein wenig weiter gekommen. Zur Zeit sind es 56#@26". Ausserdem hab ich nochmal ein besseres Auszugfoto gemacht. Der Tiller auf Standhöhe hat sich leicht Richtung uWa verschoben und ich werde den oWa die Tage noch leicht nachtillern.
Frohe Weinachten
Roby
42
Re: 56“ schwarzer Holunder BRUTUS 54#@25“
Wenn du weiter ausziehen willst, dann würde ich, so wie Djog bereits vorgeschlagen hat, den Griff noch ein bißchen mitbiegen lassen.