Seite 1 von 1

Hasel oder Ahorn

Verfasst: 09.11.2014, 16:09
von grünistdiehoffnung
Hallo!
Ich will bald den nächsten Bogen bauen. Nach einigen Erfahrungen mit Esche und Holunder möchte ich nun ein anderes Holz verwenden. Ich hab die Möglichkeit an Hasel und Bergahorn zu kommen. Geplant ist ein 67" Flachbogen mit etwa 35 bis 40#. Um ein wenig mehr Geschwindigkeit herauszuholen möchte ich statische Recurves durch Dämpfen erzeugen. Das Dämpfen habe ich schon ein paar Mal mit Esche ausprobiert. Das funktionierte dort immer ganz gut.

Zu welchem Holz würdet Ihr mir raten?

Re: Hasel oder Ahorn

Verfasst: 09.11.2014, 17:51
von Roby-Nie
Hallo Grünidh,

wenn du flippen willst, dann Hasel. Gib mal "Gummiholz Ahorn" in die Forensuche ein und du weißt Bescheid.
Hasel ist für die von dir angegeben Maße und Gewichte eine gute Wahl.
Roby

Re: Hasel oder Ahorn

Verfasst: 10.11.2014, 08:26
von Firestormmd
Ich habe weder Ahorn noch Hasel gedämpft, das nur so vorweg. ;)

Wenn sich mir die Wahl zwischen Hasel und Ahorn stellt, dann entscheide ich mich immer für Ahorn. Einfach aus dem Grund, weil es bei mir in der Region Massen an schönen Ahronbäumchen gibt, ich aber ganz wenig geraden, astfreien Hasel finde. Das solltest su auch in deine Betrachtung einbeziehen.

Grüße, Marc

Re: Hasel oder Ahorn

Verfasst: 10.11.2014, 09:34
von Wilfrid (✝)
Hasel ist das schnellere Holz, Ahorn, wenn er hält, das dauerhaftere ...

Dämpfen kann man beide, Ahorn ist zwar empfindlicher, aber das sowieso bei allem ...

Statische Recurve sind bei ~170 Bogenlänge und 28" Auszug nicht nötig, die verkürzen nur sinnlos die biegende Länge.

Re: Hasel oder Ahorn

Verfasst: 10.11.2014, 10:14
von Firestormmd
Wilfrid hat geschrieben: Statische Recurve sind bei ~170 Bogenlänge und 28" Auszug nicht nötig, die verkürzen nur sinnlos die biegende Länge.
Da gebe ich Wilfrid recht. Ich würde bei der Länge höchstens die Tips etwas flippen, wenn der Sehnenwinkel zu grpß werden sollte. Bei der Länge sollten "normale" 28" Auszug aber immernoch machbar sein. Bei dir stellt sich die Frage, ob da wirklich ein Geschwindigkeitszuwachs zu erwarten ist. Du solltest den Bogen wohl eher viel kürzer anlegen.

Grüße, Marc

Re: Hasel oder Ahorn

Verfasst: 10.11.2014, 20:21
von acker
Einfach bauen und Erfahrungen sammeln, wobei ich mit dem Hasel anfangen würde in dem Fall ;)

Re: Hasel oder Ahorn

Verfasst: 30.11.2014, 12:50
von grünistdiehoffnung
Hallo!
So ein kleines Update zum Thema. Ich habe mich jetzt doch für Ahorn entschieden. Vor etwa 3 Wochen wurden am Waldrand viele Büsche geschnitten, wahrscheinlich damit Autofahrer das Wild früher sehen können. Jedenfalls wächst dort eine Menge Bergahorn und da er dort sonst verrottet wäre es schade um das Holz. Also habe ich mir vier jeweils etwa 1m lange Stücke geholt. Zwei wurden dann bei genauerer Betrachtung zu Feuerholz. Einen jedoch habe ich vor zwei Wochen bereits gespalten und entrindet. Die Teile trocknen bisher in der Garage, sie werden aber in einer Woche in den wärmeren Keller umziehen. Den Bogen möchte ich dann aus den beiden Teilen zusammenspleißen.
20141117_170516.jpg
20141117_164004.jpg
Leider nur schlechte Handybilder. Ich werde euch berichten wie es weitergeht.

Gruß Stephan

Re: Hasel oder Ahorn

Verfasst: 30.11.2014, 15:15
von Benedikt
Sieht gut aus, das Holz.
Hoffen wir, dass es einer der Gibteinsuperbogen-Ahorne ist und nicht einer der Ichexplodieremiteinemlautenkrachenundtuedirweh ;D
Zum Thema spleißen kannst du mal
hier
und
hier
vorbeischauen.
Gruß
Benedikt