Seite 1 von 2

Ich bekomme meine Pfeile einfach nicht gerade.

Verfasst: 26.10.2014, 20:06
von AlexM
Guten Abend zusammen,

wie ihr alle gut sehen könnt ist das mein erster Beitrag :) .
Ich lese hier bestimmt schon seit anfang diesen Jahres mit, und möchte mal an der Stelle kurz erwähnen, wie super ich hier die Community finde!

Nun aber zu meinem Anliegen. Meine Freundin und ich haben vor wenigen Wochen an einem Bogenbaukurs teilgenommen, und sind nun stolze Besitzer von zwei schönen Recurve Bögen.

Ich habe echt sehr große Probleme, die Pfeile gerade zu bekommen. (Was ist eigentlich gerade?) Dazu habe ich bereits einige Beiträge hier in diesem Forum gelesen, unter anderen diesen und diesen hier, sowie verschiedene Videos auf Youtube gesehen. Zum Beispiel: Video1, Video2, und Video3. Im Bogenbaukurs hat der Leiter es mit einem Heißluftfön, Augenmaß und seinen Handballen gemacht (evtl. auch mit schwarzer Magie, anders kann ich mir das sonnst nicht erklären).
Hier zuhause aber quäle ich mich nun. Der Pfeilschaft liegt auf der Küchenarbeitsplatte, ich rolle den Pfeil hin und her, und ich kann bei vielen sehen und hören wie sie eiern. Zuerst habe ich es ebenfalls mit einem Heißluftfön versucht, aber der Schaft hat sich nicht im geringsten verform. "Hmm" dachte ich mir, "vermutlich bist du dafür zu blöd". Also ging ich hier her ins Forum, Youtube, Google und so weiter. Ich habe über teure Tools gelesen "billige" Steine, Schraubenzieher, und das Bierflaschen nicht nur zum Biertrinken praktisch sind.
Knapp 20 Schäfte hatte ich heute auf der Kommode, dem Schreibtisch und der Küchenplatte. Ich ließ sie rollen und guckte an ihnen lang und versuchte mich an jeder Methode. Zum Vorgehen: Zuerst habe ich versucht mit dem bloßen Auge der Länge lang am Schaft zu gucken und hatte nur sehr geringen Erfolg, den Schaft auf dem Tisch hin und her rollen zu lassen, half mir deutlich mehr. Dann kniete ich mich hin und rollte den Schaft hin und her auf Augenhöhe, so dass ich erkennen konnte wann und an welcher Stelle das Licht unter dem Schaft durchkommt. Den "Buckel" + links und rechts etwas mehr habe ich dann mit leichtem druck auf die Glasflasche abgerieben. Es passierte nichts bis nur sehr wenig. Also erhöhte ich den Druck mit nur einem sehr geringen Erfolg. Wenn ich am Schaft längs geschaut habe, konnte ich die glatte Oberfläsche erkennen, wo ich Druck ausgeübt habe. Der Schaft aber blieb meist immer noch krumm. Soll ich da noch doller draufdrücken? Also mit sanfter Gewalt oder eher noch etwas doller? Ist meine Herangehensweise falsch? Sollte der Pfeil beim bearbeiten mit der Glasflasche leicht hin und her gerollt werden? Muss ich vorher noch ein Tier opfern, und wenn ja an wen?
Wann ist gerade eigentlich gerade? Leider haben wir mit unseren drei Pfeilen schon soviel geschossen, dass sie einfach nicht mehr so sind wie der Kursleiter sie uns übergeben hat. Ich konnte Schäfte soweit bearbeiten, dass sie sich sampft hin und her haben rollen lassen, ohne zu eiern oder eine deutlich erkennbare Unwucht am Ende des Rollens zu haben. Wenn ich aber wieder an der Platte schaute, konnte ich erkennen, dass das Licht an einigen Stellen unter dem Schaft durchgeleuchtet hat. Mache Schäfte habe ich mit einem "X" markiert, nach dem Motto "In 10 Jahren habe ich evtl. genug Erfahrung, um auch die gerade zu bekommen.".

Bitte, was mache ich falsch? Oder mache ich was Richtig und erwarte zu viel? Sind manche Schäfte einfach nur ein Alptraum am Anfang? Sollte ich eine andere Methode ausprobieren? Oder sind alle drei Tische bei mir krumm? Sollten die Schäfte nach oder vor dem Lakieren gerade gemacht werden?

Tut mir Leid für diese Textwand, ich wollte möglichst viel Informationen mitgeben, ich weiß ja wie mir auch die kleinsten Infomationshäpchen auf der Arbeit helfen können. Hoffentlich hilft der Beitrag hier auch anderen Leuten, mit den gleichen Problemen.

Danke, Alex.

Re: Ich bekomme meine Pfeile einfach nicht gerade.

Verfasst: 26.10.2014, 20:22
von Squid (✝)
Die Idee ist schon richtig. Warm machen und biegen.
Aber du hast es nicht mit Knetmasse zu tun. Die bleibt glatt auf dem Tisch liegen, wenn du "nur" die Biegung herausdrückst.
Bei Holz musst du schon ein wenig gegenhalten und die warm gemachte Stelle ein gutes Stück gegen die Krümmung biegen.
Da hilft nur Erfahrung und die Sendung mit der Maus:

https://www.youtube.com/watch?v=o_LR4i30MNY

Re: Ich bekomme meine Pfeile einfach nicht gerade.

Verfasst: 26.10.2014, 20:27
von killerkarpfen
AlexM hat geschrieben:Muss ich vorher noch ein Tier opfern, und wenn ja an wen?
Wann ist gerade eigentlich gerade?
Danke, Alex.
Opfergaben sind immer sehr hilfreich ;D manchmal hilft auch ein Zauberspruch.

Also erstens: Eine LEICHTE Banane fliegt in der Regel genau so gerade wie eine krumme ;D Nun ein klein wenig krumm macht eigentlich gar nichts.

Lass die Bierflasche mal auf dem Tisch und trink einen kräftigen Schluck daraus. Dann ist nämlich keiner Deiner Pfeile mehr gerade.

Zu guter letzt noch eine Antwort mit der Du etwas anfangen kannst: Mit dem Föhn gut erwärmen hilft das Holz weicher zu machen. Dann ist es an und für sich gut den Schaft etwas zu überbiegen, sprich gerade auf die Gegenseite zu krümmen. dann wird er nach dem Erkalten wieder etwas in seine ursprüngliche Form zurückbiegen und das ist dann eben genau richtig. Auch wenn der Schaft etwas überbogen ist lässt der sich kalt, durch seine innere Spannung gerade drücken.

Heize den Schaft nur an einer Stelle, auch wenn er an mehreren gerichtet werden sollte. Ist die erste Stelle gerichtet und erkaltet wende Dich der Zweiten zu. Sonst verliert man leicht den Überblick.

Mut beim richten! Ich habe auch schon widerspenstige Schäfte zerbrochen weil sie sich nicht richten lassen wollten. Nicht mit Absicht, sondern weil man diese schon etwas kräftig in Gegenrichtung drücken muss um etwas zu erreichen.

Re: Ich bekomme meine Pfeile einfach nicht gerade.

Verfasst: 26.10.2014, 21:53
von Janitschar
@AxelM
- Wieviele Jahresringe habe deine Schäfte?
- Laufen sie komplett durch vom Anfang bis zum Ende?
- Mach mal Fotos von den Pfeilen.
- Kiefer oder Fichte?

Gruß
Stephan

Re: Ich bekomme meine Pfeile einfach nicht gerade.

Verfasst: 26.10.2014, 23:19
von eddytwobows
@AxelM...

Kleiner Tipp...

Besorge Dir ein paar Bambus-Pflanzstecken aus dem Baumarkt und übe daran... :)

Der eine Vorteil ist, die Dinger kosten kaum etwas (also tuts auch nicht so arg weh, wenn mal einer oder mehr brechen...),
der zweite Vorteil ist, die reagieren auf Hitze wesentlich besser als jedes Vollholz, sprich sie lassen sich eher
verformen und biegen... :)

So Sachen wie "mit der Bierflasche auf dem Tisch geraderollen" oder sonstige, improvisierte Hilfswerkzeuge
laß erst einmal weg, arbeite nur mit den Händen, weil so bekommst Du am besten das richtige Gefühl dafür,
wann Du wo wieviel biegen und richten mußt...

Und außerdem merkst / lernst Du dabei auch rel. schnell, ob die zu richtende Stelle noch zu kalt oder
schon zu warm gemacht ist... ;)

Und sobald Du da regelmäßig etwas brauch- und schießbares produzierst, machst Du einfach mit Haselstecken, etc. weiter...

Iss numal halt so, Übung macht den Meister... :) :)

LG
etb

Re: Ich bekomme meine Pfeile einfach nicht gerade.

Verfasst: 27.10.2014, 05:30
von walta
Lass sie einfach krumm und schiess damit. Der erste Satz hat meistens die Eigenschaft sehr schnell zu verschwinden :-)
Beim nächsten Satz kaufst du dir Schäfte die gerade sind.

Wie weit man einen Schaft biegen muss, um ihn gerade zu bekommen, weiss man erst wenn man mal einen abgebrochen hat.

Walta

Re: Ich bekomme meine Pfeile einfach nicht gerade.

Verfasst: 27.10.2014, 07:06
von AlexM
killerkarpfen hat geschrieben:...Dann ist es an und für sich gut den Schaft etwas zu überbiegen, sprich gerade auf die Gegenseite zu krümmen. dann wird er nach dem Erkalten wieder etwas in seine ursprüngliche Form zurückbiegen und das ist dann eben genau richtig. Auch wenn der Schaft etwas überbogen ist lässt der sich kalt, durch seine innere Spannung gerade drücken.

Heize den Schaft nur an einer Stelle, auch wenn er an mehreren gerichtet werden sollte. Ist die erste Stelle gerichtet und erkaltet wende Dich der Zweiten zu. Sonst verliert man leicht den Überblick.

Mut beim richten! Ich habe auch schon widerspenstige Schäfte zerbrochen weil sie sich nicht richten lassen wollten. Nicht mit Absicht, sondern weil man diese schon etwas kräftig in Gegenrichtung drücken muss um etwas zu erreichen.
Danke, das erklärt, wieso meine Schäfte nach dem Fön noch so aussahen wie vorher.
Ich hätte nicht erwartet, dass man die Schäfte doch gleich so doll durchbiegen muss. Bei dem Typen im Video2 hat es nach so wenig ausgesehen.
Janitschar hat geschrieben:@AxelM
- Wieviele Jahresringe habe deine Schäfte?
- Laufen sie komplett durch vom Anfang bis zum Ende?
- Mach mal Fotos von den Pfeilen.
- Kiefer oder Fichte?

Gruß
Stephan
Mache Schäfte haben recht viele Jahresringe, ich habe versucht es auf einem Foto gut verstzuhalten.
Sieht für mich nach Fichte aus. Ich hatte Probleme beim hochladen der Fotos, hier also der Dropbox link.
https://www.dropbox.com/sh/jvvq6yrpdplr ... MCn8a?dl=0

Evtl. leben meine ersten Pfeile ja auch lange genug, damit ich sie auch wieder gerade bekomme ;).

Re: Ich bekomme meine Pfeile einfach nicht gerade.

Verfasst: 27.10.2014, 07:47
von Janitschar
Dein link ist kaputt...

Du musst hier bei FC den link reinkopieren und dann in eine URL-Klammer drumrum setzen.

Gruß
Stephan

Re: Ich bekomme meine Pfeile einfach nicht gerade.

Verfasst: 27.10.2014, 10:14
von jetsam
AlexM hat geschrieben:Danke, das erklärt, wieso meine Schäfte nach dem Fön noch so aussahen wie vorher.
Ich hätte nicht erwartet, dass man die Schäfte doch gleich so doll durchbiegen muss.
Um etwas bleibend zu verbiegen, egal was, mußt Du es über seine Elastizitätsgrenze hinaus verformen.
Berücksichtige dabei auch den gesamten Biegebereich und nicht nur den Scheitelpunkt, setze also den Hebelpunkt kurz vor den zu biegenden Bereich, um zu vermeiden, daß Du dann statt einer großen zwei kleine Biegungen hast.
Gruß jetsam

Re: Ich bekomme meine Pfeile einfach nicht gerade.

Verfasst: 27.10.2014, 10:45
von Überspannt
Squid hat geschrieben:Die Idee ist schon richtig. Warm machen und biegen.
Aber du hast es nicht mit Knetmasse zu tun. Die bleibt glatt auf dem Tisch liegen, wenn du "nur" die Biegung herausdrückst.
Bei Holz musst du schon ein wenig gegenhalten und die warm gemachte Stelle ein gutes Stück gegen die Krümmung biegen.
Da hilft nur Erfahrung und die Sendung mit der Maus:

https://www.youtube.com/watch?v=o_LR4i30MNY
Hach. Sendung mit der Maus. Ich bin immer noch der Überzeugung, dass diese Produktion mehr geistigen Nährwert bietet als so mancher Scheß auf RTL/RTL2. Da kann so mancher Erwachsenen noch was lernen.
Gruß!
Tom

Re: Ich bekomme meine Pfeile einfach nicht gerade.

Verfasst: 27.10.2014, 10:56
von AlexM
Anbei der Link.

Re: Ich bekomme meine Pfeile einfach nicht gerade.

Verfasst: 27.10.2014, 11:06
von Janitschar
Das schaut doch nicht schlecht aus.

Wir können also ausschließen das du Schrottschäfte hast,bei denen jede Begradigung unsinnig ist bzw nicht möglich ist.

Demnach kannst du dich an die genannten Tips halten und sie ausprobieren.
Ein Heißluftfön brauchst du übrigends nicht.
Ein schnelles Erwärmen mittels Handrubbeln und ein geisse Überbiegung reicht vollkommen.
Einfach mal ein extremes Überbiegen und mal schauen wann der Schaft bricht, dann bekommst du schneller ein Gefühl dafür ;)

Gruß
Stephan

By the way... die Schäfte sehen mir nach Kiefer aus..

Re: Ich bekomme meine Pfeile einfach nicht gerade.

Verfasst: 27.10.2014, 12:22
von AlexM
Ich hatte ja noch die Frage:
Sollten die Schäfte vor dem gerade oder nach dem begradigen lackiert oder anders behandelt werden?

Re: Ich bekomme meine Pfeile einfach nicht gerade.

Verfasst: 27.10.2014, 22:11
von Neumi
Aber AlexM, die Schäfte sind doch gerade ??? , was willste denn da noch biegen ??? - das iss Holz und kein Carbon. Nix für ungut, es gab auf jeden Fall durch Deinen Thread gute Tipps zum gerade biegen :) (hab da noch en 3/4 Jahr abgelagerte Rosen- und Haselschäfte liegen und die wollen auch mal fliegen und müssen noch gebogen werden ;D )
Grüsse und willkommen - Neumi

Re: Ich bekomme meine Pfeile einfach nicht gerade.

Verfasst: 27.10.2014, 22:47
von Jophipa
Also ich kann an Deinen Schäften auch nix krummes erkennen.
Wenn ich Schäfte im Baumarkt kaufe dann roll ich die über ne gerade Fläche. Wenn sie dann wirklich rollen und nich liegenbleiben (das tun sie nämlich wenn sie krumm sind) dann ist das für mich ok.
Und die fliegen dann auch tatsächlich geradeaus. ...

Gruß
Wolle