Körperspannungen, was macht wer wie wo
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Körperspannungen, was macht wer wie wo
.Von hier:
viewtopic.php?f=41&t=25486&start=45
Mich interessiert, wie in anderen Schießstilen mit den vorhandenen Körperspannungen umgeganen wird. Die werden ja beim Lösen frei, die Gegenkraft vom Bogen fehlt ja.
Beim klassischen Flitzebogenschießen ist es ja so, das man den Bogen nirgends auf nen "Gelenkblock" setzt, sondern alle Gelenke durch die Muskeln gerade hält. Beim Lösen läßt man "die Knochen fliegen" und fängt nur "langsam" die Glieder ab, also der Zugarm fliegt nach hinten, der Bogenarm geht nach links usw., wenn der Pfeil weg ist, "sammelt man seine Knochen ein"
Also der Bogen dreht sich und rutscht gefühlt sonst wo hin, wäherend beim olympischen Schießen genau das vermieden werden soll durch hohes Bogengewicht, Stabilisatoren usw.
Was passiert jetzt mit den Kräften der Warbowyer, der verschiedenen Kyudoschulen, bei den verschiedenen RB Schützen?
Einmal was ist der Wunsch, was ist Wirklichkeit und wie wird versucht, dem Wunsch nachzukommen?
viewtopic.php?f=41&t=25486&start=45
Mich interessiert, wie in anderen Schießstilen mit den vorhandenen Körperspannungen umgeganen wird. Die werden ja beim Lösen frei, die Gegenkraft vom Bogen fehlt ja.
Beim klassischen Flitzebogenschießen ist es ja so, das man den Bogen nirgends auf nen "Gelenkblock" setzt, sondern alle Gelenke durch die Muskeln gerade hält. Beim Lösen läßt man "die Knochen fliegen" und fängt nur "langsam" die Glieder ab, also der Zugarm fliegt nach hinten, der Bogenarm geht nach links usw., wenn der Pfeil weg ist, "sammelt man seine Knochen ein"
Also der Bogen dreht sich und rutscht gefühlt sonst wo hin, wäherend beim olympischen Schießen genau das vermieden werden soll durch hohes Bogengewicht, Stabilisatoren usw.
Was passiert jetzt mit den Kräften der Warbowyer, der verschiedenen Kyudoschulen, bei den verschiedenen RB Schützen?
Einmal was ist der Wunsch, was ist Wirklichkeit und wie wird versucht, dem Wunsch nachzukommen?
Re: Körperspannungen, was macht wer wie wo
Bei vielen Schießstilen aus dem Orient gibt es eine recht deckungsgleiche Liste mit 34 Punkten am Körper, die angespannt und entspannt werden sollen. Diese weichen kaum voneinander ab. Beim Ablass bewegt sich dann der Bogen entsprechend nach vorne und links, und der Sehnenarm mindestens nach hinten.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Körperspannungen, was macht wer wie wo
Sate, gehts etwas detaillierter?
So 34 Punkte, sind schlecht zu erraten ..
So 34 Punkte, sind schlecht zu erraten ..
Re: Körperspannungen, was macht wer wie wo
Glaub ich dir. Ich hab das nur auf englisch rumfliegen, und das hilft dir dann auch nicht so weiter.
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6302
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 155 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Körperspannungen, was macht wer wie wo
Hallo, interessantes Thema - ich tu mir als Anfänger nämlich ziemlich schwer, das z.B. mit der Rückenspannung so wirklich zuverstehen.
@Sateless: auch wenns auf englisch ist, interessant wäre es trotzdem, ich kann ja mal versuchen das dann zu übersetzen.
Grüsse - Neumi
@Sateless: auch wenns auf englisch ist, interessant wäre es trotzdem, ich kann ja mal versuchen das dann zu übersetzen.
Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Körperspannungen, was macht wer wie wo
Auszug aus Saracen Archery:
Da Schießfehler daraus resultieren, dass Stellen, die angespannt sein müssen entspannt sind, und entspannte Punkte angespannt werden, muss man sich auch über diese Folgen bewusst sein. Da diese Schießfehler auch zu Verletzungen führen können, muss man auch die resultierenden Verletzungen kennen und sie mit der Ursache verbinden können. Man muss dabei Unterschiede im Körperbau, den Körperteilen, ihren Längen, bis man darüber bescheid weiß, welche Techniken den Schießstil eines Schützen ausmachen oder versauen, und die unterschiedlichen Meinungen der Autoritäten zu diesen Problemen kennt. Daher muss man Vierunddreißig Punkte im Körper beachten.
Von diesen, sind zwanzig angespannt:
Im Zugarm gibt es folgende Acht:
1. Der kleine Finger
2. Der Ringfinger
3. Der Mittelfinger
4. Der Daumen
5. Das Handgelenk
6. Der Ellenbogen
7. Der Oberarm
8. Der Muskel auf der oberseite des Unterarms.
Im Bogenarm gibt es Sechs:
1. Der kleine Finger
2. Der Ringfinger
3. Der Mittelfinger
4. Das Handgelenk
5. Der Ellenbogen
6. Der Muskel an der Unterseite des Unterarms
Im Oberkörper gibt es Sechs:
1. Die rechte Flanke
2. Die rechte Schulter
3. Und 4. Die beiden Schulterblätter
5. The spinal column
6. Der Bauch
Elf sind entspannte Punkte:
Im rechten Arm sind zwei:
1. Der Zeigefinger
2. Die Mittelsehne des Unterarms
Im linken Arm sind drei:
1. Der Zeigefinger
2. Der Daumen
3. Der Kopf des Unterarms (Grenze zum Handgelenk, Ende der Speiche)
Im Körper sind vier:
1. Die linke Schulter
2. Die linke Seite
3. Die Hüfte
4. Der Hals
Im Kopf sind zwei:
1. & 2. Die Augen
Dann gibt es noch zwei Punkte die Stille:
1. Das Herz
2. (& 3.) Die Augen
_____
Und hier gibts das nochmal etwas formloser und etwas anders. Liegen ja auch 100 Jahre dazwischen, und der Bogen ist da ein deutlich anderer.
Viel Spaß
Da Schießfehler daraus resultieren, dass Stellen, die angespannt sein müssen entspannt sind, und entspannte Punkte angespannt werden, muss man sich auch über diese Folgen bewusst sein. Da diese Schießfehler auch zu Verletzungen führen können, muss man auch die resultierenden Verletzungen kennen und sie mit der Ursache verbinden können. Man muss dabei Unterschiede im Körperbau, den Körperteilen, ihren Längen, bis man darüber bescheid weiß, welche Techniken den Schießstil eines Schützen ausmachen oder versauen, und die unterschiedlichen Meinungen der Autoritäten zu diesen Problemen kennt. Daher muss man Vierunddreißig Punkte im Körper beachten.
Von diesen, sind zwanzig angespannt:
Im Zugarm gibt es folgende Acht:
1. Der kleine Finger
2. Der Ringfinger
3. Der Mittelfinger
4. Der Daumen
5. Das Handgelenk
6. Der Ellenbogen
7. Der Oberarm
8. Der Muskel auf der oberseite des Unterarms.
Im Bogenarm gibt es Sechs:
1. Der kleine Finger
2. Der Ringfinger
3. Der Mittelfinger
4. Das Handgelenk
5. Der Ellenbogen
6. Der Muskel an der Unterseite des Unterarms
Im Oberkörper gibt es Sechs:
1. Die rechte Flanke
2. Die rechte Schulter
3. Und 4. Die beiden Schulterblätter
5. The spinal column
6. Der Bauch
Elf sind entspannte Punkte:
Im rechten Arm sind zwei:
1. Der Zeigefinger
2. Die Mittelsehne des Unterarms
Im linken Arm sind drei:
1. Der Zeigefinger
2. Der Daumen
3. Der Kopf des Unterarms (Grenze zum Handgelenk, Ende der Speiche)
Im Körper sind vier:
1. Die linke Schulter
2. Die linke Seite
3. Die Hüfte
4. Der Hals
Im Kopf sind zwei:
1. & 2. Die Augen
Dann gibt es noch zwei Punkte die Stille:
1. Das Herz
2. (& 3.) Die Augen
_____
Und hier gibts das nochmal etwas formloser und etwas anders. Liegen ja auch 100 Jahre dazwischen, und der Bogen ist da ein deutlich anderer.
Viel Spaß

Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
- Neumi
- Forenlegende
- Beiträge: 6302
- Registriert: 12.10.2013, 23:37
- Hat gedankt: 155 Mal
- Hat Dank erhalten: 235 Mal
Re: Körperspannungen, was macht wer wie wo
Zunächst einfach mal ein Dankeschön an Sateless - bin gespannt (das Hirn
) was hier noch kommt.
Grüsse - Neumi

Grüsse - Neumi
...Versuch und Fehler bevor die Sarg-Nägel eingeschlagen werden...
Re: Körperspannungen, was macht wer wie wo
Bitteschön. 

Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Körperspannungen, was macht wer wie wo
Na herzlichen Dank, Sate!!!!!
34 Punkte, die ich erst überprüfen soll, ob sie angespannt sind? Bis dahin sind mir beide Arme abgefault
Anders herum wäre es doch einfacher...
"Spann nicht die Zeigefinger an!"
Sorry, ich will das nicht ins Lächerliche ziehen. Ich bin nur total überfordert von der Liste!
Dabei hab ich doch all diesen Listen abgeschworen....

34 Punkte, die ich erst überprüfen soll, ob sie angespannt sind? Bis dahin sind mir beide Arme abgefault



Anders herum wäre es doch einfacher...
"Spann nicht die Zeigefinger an!"
Sorry, ich will das nicht ins Lächerliche ziehen. Ich bin nur total überfordert von der Liste!
Dabei hab ich doch all diesen Listen abgeschworen....
Der Weg ist das Ziel!
Re: Körperspannungen, was macht wer wie wo
Für mediterrane Schießtechnik ist sicher etwa die Hälfte nicht brauchbar, da warens nurnoch 17 

Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Körperspannungen, was macht wer wie wo
Mir geht dieser im Moment hier grassierende Theorievirus gewaltig auf den Sack. 

Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Körperspannungen, was macht wer wie wo
Da gibts nen Trick, oben rechts ist n "X" ...
Ich schreibe ohne Autokorrektur lesenswerter. Du etwa auch?
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
.مع سلامة في أمان السهم و القوس
Re: Körperspannungen, was macht wer wie wo
Oder man kann anstadt viel denken einfach ziehen loslassen und treffen! 

78" Yew warbow 145# @ 32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"
74" Yew target bow 105# @ 32"
80,5" Elm warbow. ~125# @32"
72" Yew/Purplehart Targetbow 105# @32"
Re: Körperspannungen, was macht wer wie wo
@Sate: Jetzt wo du's sagst...
Aber Nightbow trifft den Nagel auf den Kopf... ähhh die Scheibe in der Mitte.

Aber Nightbow trifft den Nagel auf den Kopf... ähhh die Scheibe in der Mitte.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Körperspannungen, was macht wer wie wo
Naja, vorne drücken, hinten ziehen und im richtigen Augenblick hinten loslassen, das trifft immer...
Nur wenn man das ein paar mal gemacht hat, so richti, tuts bei unerschiedlichen Schießstilen unterschiedlich weh.
Und dann eben die Frage, stimmt denn das, was die Theoretiker sagen? So bei schlechter Sicht oder so sind die Augen wohl bei keinem entspannt, manchmal muß man ja ganz schön "verkniffen " gucken, um die Scheibe sehen zu können...
Nur wenn man das ein paar mal gemacht hat, so richti, tuts bei unerschiedlichen Schießstilen unterschiedlich weh.
Und dann eben die Frage, stimmt denn das, was die Theoretiker sagen? So bei schlechter Sicht oder so sind die Augen wohl bei keinem entspannt, manchmal muß man ja ganz schön "verkniffen " gucken, um die Scheibe sehen zu können...