Seite 1 von 1
Tillerbeurteilung
Verfasst: 22.05.2014, 21:12
von Woidboy
Servus zusammen,
nach langer langer Zeit habe ich es endlich mal wieder geschafft, ein bisschen Bogen zu bauen.
Habe hier einen Bambus-Amerikanische Kirsche-Massa Bogen im Elb D-Design.
Ich bin mit dem Tiller soweit zufrieden, allerdings habe ich das Gefühl dass er noch nicht ganz sauber ist.
Habt ihr evtl noch Tipps was ich besser machen könnte ?
Danke
Re: Tillerbeurteilung
Verfasst: 22.05.2014, 22:00
von ralfmcghee
Hallo Woidboy,
mir kommt es so vor, als ob Deine Wurfarme in ihre äußeren Bereichen einen kleinen Tick Biegung vertragen können. Aber hole Dir am besten noch ein paar Meinungen. Ich bin noch relativ neu in der Materie.
LG
Ralf
Re: Tillerbeurteilung
Verfasst: 23.05.2014, 05:29
von AndiE
Hi
Die rechte Seite dürfte wohl der obere WA sein.
Die letzten paar cm der WAs dürften noch etwas mehr biegen und der untere WA, bzw. der linke auf dem Bild, griffnah schon etwas mehr (ca.2-8") aber ansonsten finde ich den Tiller in Ordnung.
MfG von Niederbayer zu Niederbayer

Andi
Re: Tillerbeurteilung
Verfasst: 23.05.2014, 08:49
von lonbow
Hallo Woidboy,
Ich habe jetzt mal die Stellen, die sich meiner Meinung nach zu arg biegen rot markiert.
In Griffnähe würde ich kein Holz mehr entfernen. Die rot gepunktete Stelle biegt sich finde ich etwas mehr als die anderen Abschnitte des linken äußeren Wurfarms. Aber trotzdem dürfte sich der linke äußere Wurfarm insgesamt noch etwas mehr biegen.
Grüße,
David
Bitte schreibt, wenn ihr anderer Meinung seid!
Re: Tillerbeurteilung
Verfasst: 23.05.2014, 09:23
von Wazuka
Woidboy, generell ist eine saubere Beurteilung des Tillers nur möglich, wenn Du auch Bilder vom unaufgespannten Bogen und von der Biegung auf Standhöhe mit einstellst. Dann solltest Du noch sagen, wo oben und unten ist.
Ansonsten finde ich auch, daß er griffnah einen Tick zu sehr biegt und nach außen hin noch etwas mehr vertragen könnte.
Re: Tillerbeurteilung
Verfasst: 23.05.2014, 09:42
von Idariod
Und ungespannt hilft auch ungemein. Da sieht man deflexe Stellen etc.
Re: Tillerbeurteilung
Verfasst: 23.05.2014, 16:39
von Benedikt
Da der Bogen laminiert ist, gehe ich mal von einem graden, bzw, leicht reflex verleimten Stave aus.
Wenn ja, dann schließe ich mich lonbows Meinung vollständig an

Gruß
Benedikt
Re: Tillerbeurteilung
Verfasst: 23.05.2014, 17:51
von Idariod
Ach der ist laminiert? Asche auf mein Haupt, die Restglut gleich dazu, das hab ich dezent überlesen!

Re: Tillerbeurteilung
Verfasst: 23.05.2014, 22:21
von Woidboy
Hallo zusammen,
erst einmal Danke für die Beurteilungen.
Der Bogen ist natürlich leicht Reflex verleimt (1").
Ich habe heute etwas weiter gemacht, leider hat sich dabei ein Problem,
dass ich seit Anfang an habe irgendwie verschlimmert.
Der Bogen ist an sich gerade, allerdings sobald ich ihn auf Standhöhe aufspanne
verziehen sich beide Enden in eine Richtung (siehe Bild).
Ich weiß dazu leider keinen Rat egal an welcher Seite des Bogens ich schabe irgendwie wird's nicht besser.
Der Bogen kommt mir auch sehr schwammig vor was seitliche Stabilität betrifft.
hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
Gruß
Mathias
Re: Tillerbeurteilung
Verfasst: 23.05.2014, 23:10
von lonbow
Insgesamt hast du die grünen Bereiche richtig angezeichnet, aber sie müssten denke ich noch etwas länger sein (siehe Anhang). Besonders am linken Wurfarm müsste außen noch mehr abgenommen werden (Dicke Linie). Im innenren Bereich, wo die Linie dünner wird muss auch noch etwas Holz aber nicht ganz so viel weggenommen werden.
Wegen den verzogenen Enden: Hast du evtl. auf der linken Seite des Wurfarms (rote Markierung) mehr Holz weggenommen, als auf der anderen Seite? Ich denke, dass sich die Wurfarme verziehen, weil auf der linken Seite mehr Holz als auf der rechten Seite entfernt wurde. Die linke Seite ist also schwächer, als die rechte. Beim weiteren Tillern würde ich eher auf der rechten Seite Holz wegnehmen.
viele Grüße,
David