Seite 1 von 2

Benedikt´s 66" Fenrir, 35#@28"

Verfasst: 18.05.2014, 18:36
von Benedikt
Was macht der Bogner am Sonntagmorgen bei Sonnenschein?
Foddos vom neuen Bogen ;D
Was macht er, wenn danach die Sonne noch immer scheint?
Mit dem neuen Bogen auf den Parcours ;D

Aber erstmal....
Zu den Daten:

Material: Robinie( Bogen :D ); Padouk, Wasserbüffelhorn (thanks@Selfbower :-* ), schwarzes Leder( thanks@Gringo :-* )
Länge ges.:67"
Länge NtN: 66"
Zuggewicht:35#@28"
Gewicht mit Sehne: 435g
Set: 1 1/2"
nach dem Abspannen:2 1/2 "
Finish: 2x Leinölfirnis( Erst geschliffen und poliert, dann geölt, mit Stahlwolle nachpoliert und nochmal geölt)
Handschock: nüscht :D
Sehne: 10 Strang Dacron flämisch gespleißt

Entstehungsgeschichte und so....
Sollte eigentlich ein ganz normaler Bogen für meinen Vater werden....
Hat net geklappt ;D
Nach dem Freilegen des Rückenrings (3mm) hatte ich am Griff zu wenig Material.
Lange überlegt: Was nehm ich den, was nehm ich denn.... ???
Dann ist mir eingefallen, dass Neugier ja mal schrieb, lila und gelb seien Komplimentärfarben. Also nahm ich Padouk :)
Dann noch die Enden geflippt( einfach weil ich es mag) und Hornoverlays drauf.
Bauzeit insgesamt inkl. Finish: 5 Nachmittage.
Der Tiller könnte besser sein, allerdings war der Punkt erreicht, an dem man es besser gutsein lässt, ich hätte es sonst bloß verschlimmert :P

Falls ihr bis hier überhaupt gelesen habt, herzlichen Glückwunsch, ihr habts geschafft :)
Jetzt genug geplappert, ich lass die Fotos einfach sprechen:
Abgespannt
Abgespannt
Standhöhe.jpg
Vollauszug. Mich hab ich mal rausgeschnitten, morgens sehen wir doch alle aus wie Trolle.....
Vollauszug. Mich hab ich mal rausgeschnitten, morgens sehen wir doch alle aus wie Trolle.....
Detailbilder des Padoukgriffes
Detailbilder des Padoukgriffes
Detailbilder der Tips
Detailbilder der Tips
Fließende Recurves....
Fließende Recurves....
Welliger Faserverlauf im oberen Wurfarm
Welliger Faserverlauf im oberen Wurfarm
Ich hoffe, dem ein oder anderen gefällt er :)
Ich bin wie immer offen für Kritik, Verbesserungsvorschläge usw......
Macht Späne
Benedikt

Re: Benedikt´s 66" Fenrir, 35#@28"

Verfasst: 18.05.2014, 18:55
von SilkyJoe
Sehr hübsch, vor allem der Griff. Hast du da Robiniensplint genommen?

Re: Benedikt´s 66" Fenrir, 35#@28"

Verfasst: 18.05.2014, 18:59
von Benedikt
Nö, der Bogen ist aus Kernholz :)
Ist aber noch relativ hell, meiner Erfahrung nach dunkelt das noch nach.
Gruß
Benedikt

Re: Benedikt´s 66" Fenrir, 35#@28"

Verfasst: 18.05.2014, 19:04
von ralfmcghee
Hm, ich weiß nicht. Gibt's denn bei dem Tiller etwas zu meckern? Ich finde den Bogen äußerst gelungen.

Mach Späne beim nächsten Bogen
Ralf

Re: Benedikt´s 66" Fenrir, 35#@28"

Verfasst: 18.05.2014, 19:06
von Gringo
Hi Ben,
ich find deinen Bogen sehr schön! :)
Das mit dem Padouk muss man mögen, aber das ist ja wie immer Geschmackssache... ;)
Der obere WA hat glaub ich noch so die ein oder andere steife Stelle, aber das sagtest du ja schon selber. ;). Aber das ist wirklich nix dolles.
Ansonsten ziemlich schön, die tips gefallen mir sehr gut, könnten von mir sein... ;D
Das Leder ist auch toll! ( Was für'n Leder? Wo is' das bloß... ??? :D )

Ein kleiner Gedanke von mir persönlich: Lass dir doch das nächste mal ein bichen mehr Zeit. Sagen wir so sechs Nachmittage?
Dann wird vieleicht der Tiller auch besser... :D ::)

LG
Gringo

Re: Benedikt´s 66" Fenrir, 35#@28"

Verfasst: 18.05.2014, 19:53
von ralfmcghee
Whooaaahhh, Gringo schult mein Auge. Beim zweiten Hingucken würde ich jetzt sagen, dass der oWA ca. 30 - 40 cm unterhalb des Tips vielleicht noch ein klein wenig mehr biegen könnte. Aber wie Gringo sagt: Das ist wirklich nichts Dolles.

LG
Ralf

Re: Benedikt´s 66" Fenrir, 35#@28"

Verfasst: 18.05.2014, 20:00
von Tom Tom
Läuft weitermachen ;)

lg Tom Tom

Re: Benedikt´s 66" Fenrir, 35#@28"

Verfasst: 18.05.2014, 20:04
von Spanmacher
Guter Bogen. Gefällt.

Re: Benedikt´s 66" Fenrir, 35#@28"

Verfasst: 18.05.2014, 20:05
von Benedikt
Die scheinbare griffnahe Biegung kommt von einem deflexen Knick am Fadeout, weswegen der gesamte obere Wurfarm weniger biegt.
@all: Danke für das Lob :)
Gruß
Benedikt

Re: Benedikt´s 66" Fenrir, 35#@28"

Verfasst: 18.05.2014, 20:07
von Holzwurm93
Hey Benedikt,
Wenn das Design meinen Geschmack auch nicht trifft, muss ich trotzdem sagen: Schön gemacht ;D Vor allem die Nocks und die geflippten Enden finde ich immer geil bei deinen Bögen.
Mal was anderes: Wieso baust du immer nur so um die 35#? Ich finde es immer schade, wenn du solche schmucken Bögen baust, die dann aber nicht so richtig stark sind. Und bei der Länge sollte man auch bei 40-50# noch einen weichen Auszug hinkriegen. Nur so als Anmerkung, kannst natürlich machen was du willst.
LG Joseph

Re: Benedikt´s 66" Fenrir, 35#@28"

Verfasst: 18.05.2014, 20:08
von Benedikt
Weil ich 14 bin ;D
35# ist mein Lieblingszuggewicht :)
Gruß
Benedikt

Re: Benedikt´s 66" Fenrir, 35#@28"

Verfasst: 18.05.2014, 20:12
von Spanmacher
Gute Antwort, Benedikt.

Re: Benedikt´s 66" Fenrir, 35#@28"

Verfasst: 18.05.2014, 20:26
von Snikers
Hallo Benedikt, sehr schöner Bogen. Ich wünsche dir viel Spasssssssssssssssss damit.
Mach weiter so und bau noch weitere schöne Bögen.

Viele Grüße
Andreas

Re: Benedikt´s 66" Fenrir, 35#@28"

Verfasst: 18.05.2014, 20:27
von Holzwurm93
War ja nicht bös gemeint... Es ist ne Weile her, dass ich 14 war, ich weiß nur noch, dass ich mit 15 einen 49# Bogen ausziehen konnte. Bisher habe ich mich an alle Bögen, die mir am Anfang unglaublich stark vorkamen, schnell gewöhnt (meistens hat 1 Tag gereicht). Deshalb wäre meine Vermutung, dass auch Benedikt, wenn er anfinge einen 40#er zu schießen, sich bald daran gewöhnt hätte.
Aber wie gesagt, war nur so ein Gedanke. Ich will niemanden angreifen oder belächeln.
LG Joseph

Re: Benedikt´s 66" Fenrir, 35#@28"

Verfasst: 18.05.2014, 20:31
von Benedikt
Schießen kann ich auch einen 60er ;)
Nur macht mir das nicht so viel Spaß, da meine Technik dann unsauber wird :)
Jetzt aber genug der Diskussionen :D