Seite 1 von 4

Hornbogenarmbrust II

Verfasst: 19.02.2013, 21:10
von Baumkirchner
Hallo,

wieder sind eineinhalb Jahre vergangen und mein vorletztes Stück soll nach einer ersten Zugkraftbestimmung nunmehr im heurigen Frühjahr (nach zweijähriger Trockenzeit des Bogens) einer dauerhafteren Beanspruchung unterzogen werden :)

Die Armbrust versteht sich als Rekonstruktion eines erhaltenen Originals aus dem Linzer Schlossmuseum (Oberösterreich).
Hornbogen mit bedruckter Birkenrinde, Zuggewicht ca 500kg, Einlagen aus Hirschgeweih und Steinbockhorn.
armbrust2012-3-1.jpg
armbrust2012-2-1.jpg
P8172930-1.jpg
Gruß

Baumi

Re: Hornbogenarmbrust II

Verfasst: 19.02.2013, 21:20
von Haitha
Wunderschön und blitzsauber gearbeitet! Beides Daumen hoch!

Wie spannst die? Gürtel, Winde, Knochenschmalz?


gruß

H

Re: Hornbogenarmbrust II

Verfasst: 19.02.2013, 21:22
von Baumkirchner
Ohne kräftige Winde ist da nichts zu machen :-)

Gruß

Baumi

Re: Hornbogenarmbrust II

Verfasst: 19.02.2013, 21:22
von MoeM
Unglaublich! -wobei ich nicht weiß was mich mehr beeindruckt; Die AB als solche oder zwei Jahre Trocknungszeit zu erwarten...
Perfekt, bin sprachlos.... (wie bei der letzten^^)

Re: Hornbogenarmbrust II

Verfasst: 19.02.2013, 21:31
von YeomanArcher
Schöne Armbrust! :)

Aber was für Baumstämme schießt du denn damit?

Wie weit die schießt, würd mich mal interessieren... 500kg...^^

Gruß, Yeo

Re: Hornbogenarmbrust II

Verfasst: 19.02.2013, 21:32
von Heidjer
Die sieht ja genial aus, ist das "Druckmuster" dem original Muster nachempfunden und wie kam der Druck auf die Birkenrinde.
Haithabu hat geschrieben:...Wie spannst die? Gürtel, Winde, Knochenschmalz?...
500 kg (~1100 Pound) mit Gürtel oder Knochenschmalz, den Gürtel und die Muskeln möchte ich sehen. ;D
Sieht mir aus als wenn sie für einen Geißfuss ausgelegt wäre.


Gruß Dirk

Re: Hornbogenarmbrust II

Verfasst: 19.02.2013, 21:36
von Johannes
Unglaublich !:o
Kunstwerk in äußerster Vollendung!
größter Respekt! :)
lg johannes

Re: Hornbogenarmbrust II

Verfasst: 19.02.2013, 21:38
von Rizzar
Mal wieder ein absolutes Prachtstück geworden, aber war ja nicht anders zu erwarten, wenn man die andere noch kennt.

Gut Ding will Weile haben, da lohnt es sich auch mal lange auf die Trocknung zu warten!!

Wirklich toll!

Rizzar

Re: Hornbogenarmbrust II

Verfasst: 19.02.2013, 22:08
von seraphin.E
Ein sehr schönes Stück fehlt bloß die passende Winde.
Gruß Seraphin

Re: Hornbogenarmbrust II

Verfasst: 19.02.2013, 22:18
von locksley
Sehr schön geworden, schon die Geduld zwei Jahre auf den Bogen zu warten verdient höchsten Respekt.

Re: Hornbogenarmbrust II

Verfasst: 19.02.2013, 22:55
von Ritter Jos
Absolute Begeisterung.!!
Sehr schön. Mach doch bitte noch einige Detailbilder.
Deine letzte fand ich schon mehr als traumhaft.

Jos

Re: Hornbogenarmbrust II

Verfasst: 20.02.2013, 07:36
von klaus1962
Wunderbare Arbeit. Respekt !
Der Bitte von Jos, möchte ich mich unbedingt anschließen.
Mehr Bilder ... mehr Infos ... mehr Details .... bitte !

Gruß
Klaus

Re: Hornbogenarmbrust II

Verfasst: 20.02.2013, 08:47
von Arry
Phänomenale Arbeit! Die in jedem Detail sichtbare Kunstfertigkeit ist überaus beeindruckend.
Hast Du Wasserbüffelhorn verarbeitet?
Gäbe es noch ein Bild im gespannten Zustand?

Re: Hornbogenarmbrust II

Verfasst: 20.02.2013, 09:14
von KnechtKarl
Oh wow!

Liegt der Hornbogenbau den Österreichern im Blut oder bist Du direkt blutsverwandt mit Andi Bichler?

Re: Hornbogenarmbrust II

Verfasst: 20.02.2013, 11:27
von lonbow
Tolle Armbrust!
Durfte das Stück ja schon in Bad-Windsheim bewundern :)