Seite 1 von 1

Hartriegel Quintett 35-55#@29"

Verfasst: 06.11.2012, 17:15
von OpaFranz
Hallo ihr Lieben,

den Sommer über habe ich mich anderer Leidenschaften zugewand, doch jetzt wo die Tage kürzer werden, gibt's auch wieder Bögen von mir.

Hier präsentiere ich keinen Einzelnen, sondern ein Quintett aus Hartriegel, welches einer mittelalterlichen Vereinigung gesponsort wird. :)

Die Zuggewichte bewegen sich zwischen 35 und 55#, damit für alle Altersklassen was mit dabei ist:

Alle Vollauszuge werde ich nicht zeigen, jedoch sind alle Bögen korrekt den Holzeigenschaften angepasst. ;)
all1.jpg
all2.jpg
leder.jpg
naturenock.jpg
sisal.jpg
vaganz.jpg
geweih.jpg
wildleder.jpg
fulldraw.jpg
fulldraw2.jpg

... :)

Re: Hartriegel Quintett 35-55#@29"

Verfasst: 06.11.2012, 17:34
von madcala
Mensch sehen die klasse aus!


Tolle Arbeit

Re: Hartriegel Quintett 35-55#@29"

Verfasst: 06.11.2012, 18:26
von klaus1962
Na. das nenn ich mal fleißig ! :)
Soweit man erkennen kann, schauen die alle ziemlich gut aus.
Der Schachbrett-Ledergriff ist besonders cool. 8)

Gruß
Klaus

Re: Hartriegel Quintett 35-55#@29"

Verfasst: 06.11.2012, 18:39
von kra
Schöne Bögen - und interessante Griffe ;)
kannst du etwas zum Holz und seinem Verhalten sagen? Wie läßt es sich verarbeiten, was ist zu beachten, Stringfollow usw. Hartriegel ist ja kein seltener Strauch und von daher nicht uninteressant.

Re: Hartriegel Quintett 35-55#@29"

Verfasst: 06.11.2012, 19:14
von Jodocus
Oho! Prächtige Bögen, jeder ein Unikat, das Nebeneinander machts noch besser. Ja, erzähl uns doch was über das Holz... :D

Re: Hartriegel Quintett 35-55#@29"

Verfasst: 06.11.2012, 19:25
von OpaFranz
@ kra
Zum Hartriegel kann ich empfehlen: Jetzt fleißig sammeln und mal ein Jahr trocknen lassen. ;)
Das Holz lässt sich gut bearbeiten, mit den üblichen Werkzeugen wie: Bandsäge, Raspel und Ziehblech. Die Rinde im trockenen Zustand zu entfernen, macht wegen der welligen Oberfläche ziemlich viel Arbeit. :-\
Teilweise musste ich sie mit der Messerspitze auskratzen.
Manche Staves sind auch für eine Überraschung gut, ich hatte schon welche die sich wie ein Gartenschlauch in alle Richtungen biegen ließen. Stringfollow - eher gering, aber wie auch bei anderen Hölzern hat jedes Teil seine Eigenheiten.

Liebe Grüße OPA-FRANZ

Re: Hartriegel Quintett 35-55#@29"

Verfasst: 06.11.2012, 21:50
von arcus
Tja, Hartriegel aus dem Saarland ham schon Ihre Eigenheiten.
Aber super zu bearbeiten--nur mit dämpfen hatte ich so meine Schwierigkeiten.

@ Opa-- schöne Bögen

Arcus

Re: Hartriegel Quintett 35-55#@29"

Verfasst: 06.11.2012, 22:21
von Haitha
Schöne Gruppe, danke fürs Zeigen!

Wie hast du denn das Schachmuster-Griffleder gemacht? Magst du das vielleicht mal zeigen? Wäre toll! :)

mfg

H

Re: Hartriegel Quintett 35-55#@29"

Verfasst: 06.11.2012, 22:56
von Squid (✝)
Wäre doch schön, wenn zumindest einer auch im BdM landen würde. Der müsste dann aber einzeln in den Präsi-Thread.

Re: Hartriegel Quintett 35-55#@29"

Verfasst: 07.11.2012, 13:57
von skinwalker
Hallo OpaFranz,

sehr schöne Teile.
Der Bogen mit dem natürlichen Setback gefällt mir sehr !
...und die MA-Jungs u. Mädels freuen sich bestimmt riesig ! Bild Bild Bild

Sehr edler Zug von dir !

gruß
skinwalker

Re: Hartriegel Quintett 35-55#@29"

Verfasst: 07.11.2012, 18:21
von Ravenheart
...saustark! Die Geweihnocke und der Hartriegel-Rücken harmonieren auch super!

Rabe