Seite 1 von 1

Ahorn Astlöcher, tragisch?

Verfasst: 21.10.2012, 18:55
von madcala
Habe heute mal wieder was geschnibbelt. Diesmal an nem fetten Stück Ahorn.

Nur beim Zerschnibbeln kamen 2 dicke Astlöcher zum Vorscheinen. Nun weiss ich nicht ob ich die einfach stehen lassen kann. Denn so dicke Dinger habe ich auch noch nicht gehabt.

Was meint ihr?

Grüße
k-RIMG1808.JPG
k-RIMG1811.JPG

Re: Ahorn Astlöcher, tragisch?

Verfasst: 22.10.2012, 22:09
von prehistoric hunter
Ich habe mal einen Eibenast mit ähnlichem Makel gerettet indem ich das Loch mit Epoxy aufgefüllt und mit Leinenstreifen + Ponal umwickelt habe. hat gehalten, war aber eher eine spontan provisorische Lösung :D wenn es bei deinem ahorn auch so klappt wäre ja schön, machen ja auch optisch was her die dinger :)

Re: Ahorn Astlöcher, tragisch?

Verfasst: 22.10.2012, 23:02
von Stift
Hab gerade das selbe Problem bei nem Holler, ich werd bei mir die Stellen Steif lassen.
Legst du bei dem Ahorn noch ein Backing auf? (wie wärs mit leichten Recurves und/oder Sehnenbacking?)
Grüße Stift

Re: Ahorn Astlöcher, tragisch?

Verfasst: 23.10.2012, 00:52
von inge
Sehr zu empfehlen sind diese Seiten http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 16&t=13579
lg
inge

Re: Ahorn Astlöcher, tragisch?

Verfasst: 23.10.2012, 09:43
von skinwalker
@madcala
also vorab mal zu Holler und Ahorn - diese Hölzer kann man nicht miteinander vergleichen. ???
Holler ist was Äste bzw. Verwachsungen und Knubbel angeht um vieles unempfindlicher als Ahorn.
Ahorn hat zudem (wie in deinem Fall) meistens versteckte Totäste (wenn sie nicht sogar ganz durch den Stave gehen).
Wenn die Totäste nicht durchgängig sind sollte es kein Problem sein(bleiben) wenn du hier Epoxi einfönst und eine
Wicklung aus Garn anbringst. Wobei durchgängige Totäste auch gehen und dazu noch einen schönen Charakterbogen
ergeben (Bilder anbei). Kommt aber auf die Position und das angestrebte Zuggewicht an.
Was das vorgeschlagene Backing angeht - das sei dir überlassen - ist aber nicht nötig.
Wenn du den sauber tillerst und der bei 30-40lbs bleibt, dürften die Totäste am Belly in Verbindung mit Epoxi und
Wicklung kein Problem darstellen.
Hast du noch ein Bild vom Rücken ? Wäre interessant zu sehen ob die Totäste hier auch sichtbar sind.
...Bogen hat allerdings nur 29lbs
...Bogen hat allerdings nur 29lbs
Die Geweihspitzen habe ich wieder entfernt - hat nur ständig "gescheppert"
Die Geweihspitzen habe ich wieder entfernt - hat nur ständig "gescheppert"
Bei geringer Zugkraft funtzt das auch am Wurfarmrand...
Bei geringer Zugkraft funtzt das auch am Wurfarmrand...
gruß
skinwalker

Re: Ahorn Astlöcher, tragisch?

Verfasst: 23.10.2012, 15:56
von madcala
Bilder kommen heute.

Sehenbacking? Noch nie gemacht und kein Material vorhanden.

Recurves = Wo und wie? Auch noch nie gemacht :D

Re: Ahorn Astlöcher, tragisch?

Verfasst: 23.10.2012, 19:19
von Stift
Sehnenbacking ist für mich das günstigste Backing überhaupt,
Nur der Zeitaufwand ist eben größer. ;-)
Sehnenbacking bei Ahorn mach ich nur da der ganz gern mal über den Rücken abreißt.

Recurves könnteste dämpfen oder einspleißen. Aber auf der anderen Seite: Der Stave ist ja schon geschwächt, von daher wären Recurves nicht erste Wahl...

Re: Ahorn Astlöcher, tragisch?

Verfasst: 23.10.2012, 21:56
von madcala
Heute gings weiter. Ich bau einfach mal drauf los, habe ja noch das Schwesterstück.

Momentan schaut alles fest aus!
2012-10-23 16.54.06.jpg
2012-10-23 16.49.40.jpg
2012-10-23 16.49.16.jpg
2012-10-23 16.54.16.jpg
Momentan über 60lbs, da geht noch einiges weg.
Momentan über 60lbs, da geht noch einiges weg.

Re: Ahorn Astlöcher, tragisch?

Verfasst: 23.10.2012, 21:58
von madcala
Und ihr braucht nicht sagen wo ich noch was machen soll am Tiller, ist hier nur ein "Tagebuch" kein "HILFE" :P :P :P
Aber nit böse gemeint :)

Re: Ahorn Astlöcher, tragisch?

Verfasst: 01.11.2012, 20:43
von madcala
Heute hab ich das Teil mal zuende geraspelt.

Der hat mich böse geärgert. Erst hat der an den enden garnichts gemacht, ich hab immer brav 30-40 mal gezogen. Nichts tat sich bei holzabnahme. Standhöhe war auch korrekt. Und nach nem abtragen von geschätzten 0,00001mm kam der Volle pulle und war an den enden viel zu weich im vergleich zum griffnahen bereich. Hat aber immernoch irgend was um die 50 lbs.

Morgen kommt die präsi
Gebeizt, ich mag den dreckigen alten look
Gebeizt, ich mag den dreckigen alten look
2012-11-01 20.06.41.jpg
Tiller habe ich nach dem Bild rechts mittig noch etwas angepasst. Links = oben
Tiller habe ich nach dem Bild rechts mittig noch etwas angepasst. Links = oben
So war's am anfang. Schon standhöhe, dafür fande ich die enden zu hart
So war's am anfang. Schon standhöhe, dafür fande ich die enden zu hart

Re: Ahorn Astlöcher, tragisch?

Verfasst: 01.11.2012, 20:45
von madcala
ps. An den astlöchern ahbe ich jetzt garnichts gemacht. Einfach ignoriert.

Re: Ahorn Astlöcher, tragisch?

Verfasst: 02.11.2012, 09:36
von Sipi
Ich finde nicht daß er an den Enden zuviel biegt, sieht doch gut aus! Wie sieht`s mit Set aus? Ein Bild im abgespannten Zustand wäre interessant.
Lg Sipi

Re: Ahorn Astlöcher, tragisch?

Verfasst: 02.11.2012, 11:44
von madcala
Kommt in der Präsi