Hornnocken
Verfasst: 09.05.2005, 15:31
Hallo zusammen,
ein englischer Langbogen wird erst durch Hornnocken (oder -Tips) zu einem wirklich schönen Teil. Leider finde ich die Herstellung dieser Tips immer sehr müsahm und war schon ganz erfreut, dass es bis vor einiger Zeit hier im FLECO-Shop fertige Hornnocken zu kaufen gab (OK, billig waren die nicht gerade).
Jetzt meine Frage(n) habt Ihr eine bestimmte Technik oder gar ein bestimmtes Werkzeug mit dem ihr die Teile bearbeitet? Ich habe es bisher immer mit dem Drehmel und dann Schleifpapier in mind. 6 - 8 verschiedenen Körnungen (bis runter auf 1.000er) gemacht.
Wie spannt Ihr die Teile ein, damit sie beim Schleifen nicht abhauen?
Oder für ungeduldige Säcke wie mich: kennt Ihr jemanden, der zu einem halbwegs angebrachten Tarif fertige Hornnocken verkauft?
ein englischer Langbogen wird erst durch Hornnocken (oder -Tips) zu einem wirklich schönen Teil. Leider finde ich die Herstellung dieser Tips immer sehr müsahm und war schon ganz erfreut, dass es bis vor einiger Zeit hier im FLECO-Shop fertige Hornnocken zu kaufen gab (OK, billig waren die nicht gerade).
Jetzt meine Frage(n) habt Ihr eine bestimmte Technik oder gar ein bestimmtes Werkzeug mit dem ihr die Teile bearbeitet? Ich habe es bisher immer mit dem Drehmel und dann Schleifpapier in mind. 6 - 8 verschiedenen Körnungen (bis runter auf 1.000er) gemacht.
Wie spannt Ihr die Teile ein, damit sie beim Schleifen nicht abhauen?
Oder für ungeduldige Säcke wie mich: kennt Ihr jemanden, der zu einem halbwegs angebrachten Tarif fertige Hornnocken verkauft?