nachdem ich nun die letzten Wochen nur bei euch mitgelesen habe, wollte ich mich auch mal zu Wort melden. Also ich bin eine Studentin aus Hessen und habe als Kind und Jugendliche auf jedem Mittelaltermarkt den es in meiner Umgebung gab, geschossen. Auf die Idee, mir selber einen Bogen zu holen, bin ich allerdings bis jetzt nicht gekommen


Zuerst wollte ich mir unbedingt so einen Bogen vom Markt holen. Aber Gott sei dank, reicht dafür das Bafög nicht aus

In Planung stehen:
- der altbekannte Schießsack (Kartoffelsäcke sind günstig gekauft und wenn sie da sind befüllt)
- eine Zielscheibe aus Isomatten nebst Ständer
- ein kurzen und langen Armschutz aus Leder (Bei meinen früheren Versuchen hatte ich immer eine blaue Ellenbeuge hinterher. Das lag zwar mit Sicherheit an der falschen Technik, aber bis ich die richtig beherrsche, eben erst mal ein langer)
- ein kleiner Tab
- und natürlich einen Köcher aus Leder
Das Leder und die Lederbänder habe ich günstig bei Ebay erstanden und Isomatten suche ich noch. Alle Entwürfe sind gemacht und Schablonen sind gemacht und ich warte noch auf die Lieferungen.
Nach den ganzen tollen Anleitungen und Tipps die ich bei euch gefunden habe und die Suchfunktion gequält habe, bleiben dennoch ein paar Fragen:
1- Weiß jemand bis zu welcher Lederstärke eine normale gute Nähmaschine näht? (Wenn nicht muss ich wohl zum Schneider gehen - für die Verstärkungen am Köcher und Armschutz - der Rest wird gestanzt und mit Lederbändern verbunden)
2- welcher Kleber macht sich am besten beim verkleben der Isomatten? - Patex oder doppelseitiges Klebeband, habe ich schon einige male gelesen, was macht sich besser und klebt nicht an den Pfeilen?
3- und welche Variante ist haltbarer: - Isomatte in Streifen schneiden und aufrollen oder Isomatte in Platten schneiden und übereinander kleben? Und zu wievielen Lagen ratet ihr? Reichen 6 Schichten bzw eine Tiefe von 30 cm bei der gerollten Variante?
4- und welcher Ständer macht sich im Gelände besser - ein dreibeiniger oder vierbeiniger.
Da ich in der Stadt wohne muss ich immer ein wenig mit dem Rad fahren oder laufen um zur nächsten großen Wiese zu gelangen, als besonders schwer darf alles nicht werden

5- Diese Hakenösen http://www.ebay.de/itm/150787539357?ssP ... 659wt_1110 (gibt es noch billiger bei ebay, aber hier sieht man sie am besten) - kann man diese Teile auch ohne so eine Maschine festbekommen. Ich dachte mir, ich lege ein Stück Metall in den Haken, damit der nicht zugedrückt wird, und von der Gegenseite hämmere ich mit so einem Eisen, das für Nieten gedacht ist, dagegen. Denkt ihr das könnte gehen?

Achja und ich denke ich werde mir einen simplen Samick Polaris (ohne Visier) für den Anfang leihen. Über ihn habe ich hier schon oft gutes gelesen und kostet mich im halben Jahr nur 25 Euro mit kostenlosem Austausch der Wurfarme. Später wenn ich mal gut bin








So nun erst mal genug, bevor mir noch mehr Sachen einfallen :-) Wenn jemand ein paar Tipps für mich hat wäre ich euch wirklich sehr dankbar :-) Ich wünsche euch allen noch einen schönen Abend und bis bald
