OLD FLAME Eschen-Recurve mit Rohhautbacking...
-
- Sr. Member
- Beiträge: 477
- Registriert: 20.04.2005, 17:43
OLD FLAME Eschen-Recurve mit Rohhautbacking...
Der erste Bogen, den ich seit fast einem Jahr gebaut habe, ist ein Eschen-Recurve mit Rohhautbacking, 67"ntn, 30#@26", 12-Strang FF, Wasserbüffel-Overlays, Hirschledergriff. Da ich den Bogen für eine alte Flamme von mir gebaut habe, heißt er OLD FLAME.
-
- Sr. Member
- Beiträge: 477
- Registriert: 20.04.2005, 17:43
- Galighenna
- Forenlegende
- Beiträge: 8836
- Registriert: 19.07.2004, 21:59
Re: OLD FLAME Eschen-Recurve mit Rohhautbacking...
Oah... das ist ein sehr schöner Bogen! Durch die leichten Recurves hat er eine so schön elegant geschwungene Form 

Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand
Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Re: OLD FLAME Eschen-Recurve mit Rohhautbacking...
wurks..Galli hat mir die Worte geklaut..
Ja , auch meine ersten Gedanken waren : ELEGANT !
Du hast einen sehr schönen Bogen gebaut Frank, wie gewohnt mit einem Blick fürs feine Detail.
Deine "alte" Flamme darf sich glücklich schätzen das sie solch einen Künstler als "alten " Verehrer hat .
Danke fürs reinstellen !
Gruß acker
Ja , auch meine ersten Gedanken waren : ELEGANT !

Du hast einen sehr schönen Bogen gebaut Frank, wie gewohnt mit einem Blick fürs feine Detail.
Deine "alte" Flamme darf sich glücklich schätzen das sie solch einen Künstler als "alten " Verehrer hat .
Danke fürs reinstellen !
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: OLD FLAME Eschen-Recurve mit Rohhautbacking...
Was ist denn das für eine Art von Farbe, die Du für die Bemalung genommen hast? Ist das Placka? Sie sieht so dick aus. Hält sie den Bewegungen des Holzes stand oder reißt sie ein?
- inge
- Forenlegende
- Beiträge: 2938
- Registriert: 03.04.2004, 18:47
- Hat gedankt: 9 Mal
- Hat Dank erhalten: 3 Mal
Re: OLD FLAME Eschen-Recurve mit Rohhautbacking...
medicinewheel hat geschrieben:Die Bemalung ist Tusche und Acryl.
Am Ende stellt sich die Frage:
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
Was hast du aus deinem Leben gemacht?
Was du dann wünschst getan zu haben, das tue jetzt.
( Erasmus von Rotterdam )
-
- Sr. Member
- Beiträge: 477
- Registriert: 20.04.2005, 17:43
Re: OLD FLAME Eschen-Recurve mit Rohhautbacking...
Schönen Dank Galli und Acker!
Windmann, wie geschrieben, die Farbe ist Tusche und Acryl. Kann nicht nachvollziehen was Du meinst, wo siehst Du denn dicken Auftrag?? Also nein, die Farbe reißt nicht.
Windmann, wie geschrieben, die Farbe ist Tusche und Acryl. Kann nicht nachvollziehen was Du meinst, wo siehst Du denn dicken Auftrag?? Also nein, die Farbe reißt nicht.
Re: OLD FLAME Eschen-Recurve mit Rohhautbacking...
Cooles Teil!
Die Recurves sind gedämpft oder? Das Backing ist in erster Linie da um sie zu halten?
Wirklich schöner Bogen, sehr verspielte Zeichnung aber alles Andere als Kindisch!
Ein "echter" Indianerbogen sieht sehr ansprechend aus, tolle Arbeit
Die Recurves sind gedämpft oder? Das Backing ist in erster Linie da um sie zu halten?
Wirklich schöner Bogen, sehr verspielte Zeichnung aber alles Andere als Kindisch!
Ein "echter" Indianerbogen sieht sehr ansprechend aus, tolle Arbeit

Grüße Moe
Re: OLD FLAME Eschen-Recurve mit Rohhautbacking...
Danke, Inge. Ich habe ab da nur noch die Bilder mir angeschaut.inge hat geschrieben:medicinewheel hat geschrieben:Die Bemalung ist Tusche und Acryl.

Vielleicht hätte ich eher von einem satten Auftrag schreiben sollen. Das war nicht abwertend gemeint, sondern tendierte eher in Richtung der Leuchtkraft. Aber das wird natürlich durch die Acrylfarbe erklärt.medicinewheel hat geschrieben: Windmann, wie geschrieben, die Farbe ist Tusche und Acryl. Kann nicht nachvollziehen was Du meinst, wo siehst Du denn dicken Auftrag?? Also nein, die Farbe reißt nicht.
Ich hatte bei einem Kinderbogen mal mit Farbe experimentiert, die schon bald Risse aufwies. Und weil jetzt wieder einer für mein Sohn ansteht, fragte ich. Tja, wer aufmerksam lesen kann, ist klar im Vorteil.

- blauairliner
- Full Member
- Beiträge: 128
- Registriert: 16.02.2009, 21:32
Re: OLD FLAME Eschen-Recurve mit Rohhautbacking...
Schöner Bogen, hat was.
Besonders die Recurves gefallen mir gut, sind die gedämpft oder mit der HP reingebogen? Esche soll Gummi nach dem dämpfen werden, hab das irgendwo hier gelesen.
Wurfarmmaße und Jagresringe würde mich brennend interessieren, bin gerade selber an so einem Teil dran, aber nicht für meine "Old Flame.
Gruß
Günter
Besonders die Recurves gefallen mir gut, sind die gedämpft oder mit der HP reingebogen? Esche soll Gummi nach dem dämpfen werden, hab das irgendwo hier gelesen.
Wurfarmmaße und Jagresringe würde mich brennend interessieren, bin gerade selber an so einem Teil dran, aber nicht für meine "Old Flame.
Gruß
Günter
- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8747
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 19 Mal
- Hat Dank erhalten: 33 Mal
Re: OLD FLAME Eschen-Recurve mit Rohhautbacking...
Mmmh, so alt sieht die Flamme doch garnicht aus? (Bild 3 und 4)



- Markus
- Global Moderator
- Beiträge: 3349
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 4 Mal
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: OLD FLAME Eschen-Recurve mit Rohhautbacking...
Alter ist bekanntlich immer relativ
Ich freue mich, mal wieder einen (auch noch so schönen) Bogen aus Esche zu sehen. Man bekommt kaum noch was aus Esche vor die Nase, was ich sehr schade finde.

Ich freue mich, mal wieder einen (auch noch so schönen) Bogen aus Esche zu sehen. Man bekommt kaum noch was aus Esche vor die Nase, was ich sehr schade finde.
-
- Sr. Member
- Beiträge: 477
- Registriert: 20.04.2005, 17:43
Re: OLD FLAME Eschen-Recurve mit Rohhautbacking...
Erstmal herzlichen Dank alle zusammen; freue mich daß er Euch gefällt!
@windmann: Das Weiß auf der Rohhaut sieht in echt noch mehr hervorgehoben aus, ebenso das Türkis, aber der Farbauftrag als solcher ist relativ dünn. Grundsätzlich hatte ich da auch noch keine Problem mit, daß Farbe gerissen oder abgeplatzt wäre. Die etwas unregelmäßigen Ränder sind beabsichtigt.
@moe + blauairliner: die Recurves sind mit der HP gemacht, war überhaupt kein Problem. Hatte auch den Bauch getempert, da hatte das Teil dann aber gleich mal ca 10# mehr, außerdem war der Tiller ein wenig unsteht... weswegen von der Temperei nicht mehr viel geblieben ist. Das Backing dient in erster Linie dazu, die Farbe zu halten, aber auch um den Rücken etwas zu schützen, denn die Jahresringe sind gelinde gesagt eng, aber insgesamt ist das Holz sehr gleichmäßig. Ich werde mal versuchen, einen 60-,65-Pfünder aus dem Holz zu machen, mal sehen was der so tut.
@windmann: Das Weiß auf der Rohhaut sieht in echt noch mehr hervorgehoben aus, ebenso das Türkis, aber der Farbauftrag als solcher ist relativ dünn. Grundsätzlich hatte ich da auch noch keine Problem mit, daß Farbe gerissen oder abgeplatzt wäre. Die etwas unregelmäßigen Ränder sind beabsichtigt.
@moe + blauairliner: die Recurves sind mit der HP gemacht, war überhaupt kein Problem. Hatte auch den Bauch getempert, da hatte das Teil dann aber gleich mal ca 10# mehr, außerdem war der Tiller ein wenig unsteht... weswegen von der Temperei nicht mehr viel geblieben ist. Das Backing dient in erster Linie dazu, die Farbe zu halten, aber auch um den Rücken etwas zu schützen, denn die Jahresringe sind gelinde gesagt eng, aber insgesamt ist das Holz sehr gleichmäßig. Ich werde mal versuchen, einen 60-,65-Pfünder aus dem Holz zu machen, mal sehen was der so tut.
-
- Sr. Member
- Beiträge: 477
- Registriert: 20.04.2005, 17:43
Re: OLD FLAME Eschen-Recurve mit Rohhautbacking...
PS: die Rohhaut endet in etwa dort, wo die Biegung der Recurves beginnt.
Re: OLD FLAME Eschen-Recurve mit Rohhautbacking...
Ich liebe diese geschwungenen Formen.
Ich kann mich nur anschließen, da ist dir ein sehr schöner Bogen gelungen.
Gruß
Omega
Ich kann mich nur anschließen, da ist dir ein sehr schöner Bogen gelungen.
Gruß
Omega