Seite 1 von 2

Entfetten vor dem backen

Verfasst: 11.03.2004, 08:56
von Markus
...und was sich reimt ist gut!

Ich habe einen sehr kurzen Bogen aus Esche (soll ein Kinderbogen werden) und der hat im oberen WA in der Mitte einen Ast, der auf dem Rücken durchschnitten ist (Sollbruchstelle)
Ich will da nun ein Hanfbacking (Dichtungshanf) mit Ponal blau draufkleben. (Diskussionen, ob das sinnvoll ist oder nicht, sind wirkungslos, ich will es einfach probieren ;D )

Meine Frage nun zum Entfetten vor dem backen:
Ich habe noch eine Flasche Fettlöser für Küche/Herd o.ä. rumstehen und würde den mit Wasser verdünnen und damit den Rücken entfetten. Mir macht das Zeug einen zu "starken" Eindruck und darum denke ich, dass Verdünnen besser ist und es lässt sich wahrscheinlich besser verarbeiten.

Funktioniert diese Art des Entfettens? Oder sind Aceton und Nagellackentferner doch besser?

Gruß,
Markus

Nagellackentferner

Verfasst: 11.03.2004, 09:03
von horsebow
@Markus: Achtung, Nagellackentferner enthält auch Öle zum Rückfetten, damit die Nägel nicht so stark austrocknen, zum Entfetten nicht geeignet!

Gruß, horsebow

Aceton!

Verfasst: 11.03.2004, 09:10
von Ravenheart
Ich kann auch nur von allen Mittelchen außer reinem Aceton, abraten! Man weiß nie, was die Mittel noch so an "Pflegesubstanzen" enthalten, die zurückbleiben und die Klebung verschlechtern. Aceton verdunstet vollständig.

Rabe

Verfasst: 11.03.2004, 09:16
von nordbogen
Gute Erfahrungen hab ich außer mit Holzasche-Wassergemisch mit Bremsenreiniger gemacht.

Aceton und Nagellackentferner

Verfasst: 11.03.2004, 09:19
von Markus
Ich meinte gelesen zu haben, dass sich Nagellackentferner eignen soll, wurde aber nun eines besseren belehrt! Danke.

Bekommt man Aceton im gutsortierten Baumarkt um die Ecke? Ich habe das Zeugs da noch nie gesehen.

@nordbogen
gib bitte mal ein ungefähres Mischverhältnis Asche zu Wasser an.
Bremsenreiniger? Kenne ich nicht. Was ist das und wofür braucht man das genau und v.a. wo bekommt man das?

Markus

Verfasst: 11.03.2004, 09:19
von StefanMarea
... und das schmeckt :-o




sorry admin's, aber das konnte ich mir nicht verkneifen :D

Aceton

Verfasst: 11.03.2004, 09:20
von Ravenheart
...müsste jeder gut sortierte Baumarkt in Litergebinden haben!
(Metall-Flasche)

Rabe

Verfasst: 11.03.2004, 09:44
von kra
Aceton und andere Lösungsmittel bitte unbedingt nur bei guter Lüftung (weit offenes Fenster) verarbeiten.

Aceton...

Verfasst: 11.03.2004, 10:19
von horsebow
... gibt's wenn nicht im Baumarkt/Farbengeschäft zumindest in der Apotheke. Es ist hochflüchtig (Gebinde immer sofort verschließen) und hochbrennbar! Deswegen @kra: richtig! Lüftung ist wichtig! Nicht rauchen und nicht zündeln! Sonst :-o

Zum Entfetten geht übrigens auch Isopropanol = Isopropylalkohol, der ist recht billig, muß aber eine Weile trocknen, weil er nicht so schnell verdunstet wie Aceton.

Gruß, horsebow

Isopropyl

Verfasst: 11.03.2004, 11:06
von Longbow Alex
Wenn Isopropyl, dann aber der reine Alkohol und nicht die 70% Variante aus zur Desinfektion.

Ansonsten bietet sich der Lackiererbedarf zur Entfetterbeschaffung an. "Silikon und Wachsentferner" heißt das Produkt, nicht ganz so flüchtig wie Aceton, entfernt aber Fette und auch Wachse sehr flott.
Fettlöser für die Küche sind häufig natronbasiert, dies verseift Fette (Natronsalze der der Fettsäuren). Diese sind dann besser wasserlöslich und lassen sich abspülen.

Gruß,

Alexander

Aceton

Verfasst: 11.03.2004, 11:12
von Markus
ich war gerade in zwei Baumärkten und habe nach Aceton gesucht und gefragt. Der eine hatte es nicht und der andere meinte, das dürfen sie gar nicht anbieten ???? Sein Tip war Apotheke oder Drogerie.
Ich also rein in die Apotheke und da wäre ich beinah aus den Latschen gekippt: 2,85 Euro für 100 ml fand ich ganz schön happig. Vielleicht gibt es auch billigere Bezugsquellen, ich weiß es nicht.

@all
Danke für die schnellen Ratschläge.

Markus

Bremsenreiniger...

Verfasst: 11.03.2004, 11:37
von Uli
benutze ich am Motorrad zum reinigen der Bremsscheiben nach Reparaturarbeiten. Den sollte es in jedem Laden für Auto- bzw. Motorradzubehör geben. Metalloberflächen lassen sich damit absolut fettfrei machen. Wie Holz darauf reagiert, habe ich noch nicht getestet.

Uli

Verfasst: 11.03.2004, 11:48
von Raemed
wie verhält sich das denn eigentlich mit "waschbenzin" ?

korekten namen weiss ich grade nicht aus dem kopf aber ich denke mal ihr wisst was ich meine.

ist nicht so teuer, auch in jedem baumarkt zu erhalten und "verfliegt" meines wissens auch sehr schnell und ohne rückstände.

nur entfettet es auch?

Verfasst: 11.03.2004, 12:52
von kra
Mit waschbenzin habe ich keine Erfahrungen, währe aber eher skeptisch (ohne eine Grund angeben zu können):(

Wer nach Italien kommt, kann (konnte?) das Zeug wie auch Tri usw. einfach im Supermarkt kaufen.

CAVE: Tri und Perchlorethylen

Verfasst: 11.03.2004, 13:03
von Longbow Alex
Von den o.g. Entfettern sollte man auf jeden Fall Abstand waren und in Opas Schrank gefundene zur Schadstoffsammelstelle geben.
Die beiden sind chlorierte Kohlenwasserstoffe, ozonschicht und wasser gefährden und was akut für den Verwender relevant ist: Die beiden sind stark gesundheitsgefährdend.