Seite 1 von 2
Holzfrage zu diesem Zweig
Verfasst: 04.07.2011, 21:55
von Selfbower
Hallo... habe heute ein Bogentauglichen Ast... etwas reflex und deflex oberer/unterer wurfarm, aber sicher recht tauglich gefunden
nur weis ich halt überhauptgarnicht um welche art Holz es sich hierbei handelt!
Als Zusatz noch: Das Holz hartzt, und hat leicht rotbräunliches Holz und (wahrscheinlich witterungsbedingt) gänzlich grüne glatte Rinde
hier der Zweig
ich freue mich, wenn da was taugliches als Fazit am Ende der Fahnenstange steht
LG. Daniel
Re: Holzfrage zu diesem Zweig
Verfasst: 04.07.2011, 22:33
von bastler
Vielleicht Hibiskus?
Re: Holzfrage zu diesem Zweig
Verfasst: 04.07.2011, 23:00
von Selfbower
... Hm Hibiskus.... hat aer keinerlei Blüten... ?!?!?
ich hab zuerst in Richtung Felsenbirne getippt...
hier nochmal zwei Detailbilder
die blätter wachsen übrigens einzeln, wechselständig und sind leicht gezahnt
LG. Daniel
Re: Holzfrage zu diesem Zweig
Verfasst: 04.07.2011, 23:19
von Oni
Es handelt sich wahrscheinlich um eine (Feld)-Ulme. Die Blattspreite sieht auf den letzten beiden Blättern assymetrisch aus (auf den vorherigen kann man es nicht erkennen), was wohl DAS Bestimmungsmerkmal der Ulmen schlechthin ist. Wobei die Asymmetrie nicht immer gleich deutlich ausgeprägt sein muss. Wie siehts denn mit der behaarung der Blätter aus? wenn sie oben und unten stark behaart sind, ist es eine Bergulme, wenn sie nur unten auf den Blattnerven Haare hat, handelt es sich wahrscheinlich um eine Feldulme. Falls dem so ist - Glückwunsch; die Pflanze ist wegen dem Ulmensterben ziemlich rar geworden.
Wobei es sich natürlich auch um eine gänzlich andere Pflanze handeln kann, aber anhand von den Bildern würde ich jetzt mal auf eine Feldulme tippen

Re: Holzfrage zu diesem Zweig
Verfasst: 04.07.2011, 23:47
von Selfbower
hm also die Blätter sind kei bisschen behaart...
Ich mache mal noch ein bild mit einer 1ct Münze... ^^ ich glaube du vertust dich was in der Größe
Lg. Daniel
Re: Holzfrage zu diesem Zweig
Verfasst: 04.07.2011, 23:53
von Selfbower
Hier nochmal mit Größenvergleich...
also Ne Ulme... hm habe noch nie gehört, dass die hartzt?
Lg. Daniel
Re: Holzfrage zu diesem Zweig
Verfasst: 05.07.2011, 08:01
von Moormann
Irgendeine Prunusart???
Re: Holzfrage zu diesem Zweig
Verfasst: 05.07.2011, 10:30
von captainplanet
Prunus halte ich auch für wahrscheinlich. Und zumindest Kirschen sondern ja auch ein "Harz" ab, das allerdings kein richtiges Harz ist, sondern eher in Richtung Kautschuk geht. Kirsche ist es zwar eher nicht, aber vielleicht machen das ja auch noch andere Arten....
Dornen hat er nicht zufälligerweise?
Lg Georg
Re: Holzfrage zu diesem Zweig
Verfasst: 05.07.2011, 11:59
von walta
Und jetzt noch ein schönes Foto vom polierten und befeuchteten Anschnitt, von der Rinde und ein bischen was erzählen wo du den Ast gefunden hast (Wasser, Wiese, Wald, Weide, Woauchimmer) dann könnten wir besser weiterrätseln.
walta
Re: Holzfrage zu diesem Zweig
Verfasst: 05.07.2011, 13:25
von Botjer
Erinnert mich an die Blutpflaume in meinem Garten, nur eben mit grünen Blättern - könnte also möglicherweise Kirschpflaume sein (
http://www.baumkunde.de/Prunus_cerasifera/ ).
Re: Holzfrage zu diesem Zweig
Verfasst: 05.07.2011, 14:59
von Selfbower

ich hab den Stamm ja noch nicht... aber ich werde ihn mal abmachen... bzw den schon verstorbenen Kollegen nebenan

der könnte auch gut bogentauglich sein
danke schonmal für die Tips
Lg. Daniel
Re: Holzfrage zu diesem Zweig
Verfasst: 05.07.2011, 15:33
von Okki
@ captainplanet
schau mal genauer hin. Ich meine an dem rechten Ästchen ein paar Dornen entdeckt zu haben. Zumindest interpretiere ich die Teile als solche. Ich kann mich aber auch täuschen.
Okki
Re: Holzfrage zu diesem Zweig
Verfasst: 05.07.2011, 15:38
von kräuterhexe
Hallo,
Hibiscus, Felsenbirne und Ulme definitiv nicht. Prunus ist schon mal gut. Wenn ich das eine Ästchen im oberen Drittel rechts als Dorn sehe, könnte es auch eine verwilderte Zwetschge, Mirabelle oder ähnliches sein. Kirschpflaume wäre auch möglich
Grüße Kräuterhexe
Re: Holzfrage zu diesem Zweig
Verfasst: 05.07.2011, 18:36
von walta
Na ja - ohne den Ast abzuschneiden kannst du natürlich keine Foto vom Anschnitt machen - ist irgendwie logisch :-)
Hast du fotos von der Rinde? Wo wächst denn der Baum? Gibt es Früchte oder Samen?
walta
Re: Holzfrage zu diesem Zweig
Verfasst: 06.07.2011, 00:29
von Selfbower
also ich kann zumindest bestätigen er hat definitif Stacheln! Vergaß ich ganz zu erwähnen... die Rinde ist grün und glatt... das grüne rührt dabei aber eher von Verwitterung her, als von normaler Stammfarbe... Früchte oder Samen habe ich noch nicht beachtet.... morgen werde ich nochmal da vorbeischauen und einige Fotos machen!
Lg. Daniel