Kurzer Wacholder

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Kurzer Wacholder

Beitrag von Morten »

Hallo,
wollte mal zeigen was ich aus meinem drehwüchsigem Wacholder-Stave vom letzten Sapling- Turnier gemacht habe.
Bild

Länge N/N: 153cm
Zuggewicht: 45# @ 27"
Breiteste Stelle im WA: 50mm
Sehne: 12- strang Dacron
Finish: 2K PU- Lack seidenmatt

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Oberes Nock- Overlay aus Knochen, unteres aus Highlandrind- Horn.

Der untere WA hatte einen Deflex und dann ein "geflipptes" Ende.
Da mir dieser asymetrische Tiller nicht gefiel, habe ich das Obere Ende auch gebogen und dann beide Enden mit nem Eibe- Facing verstärkt.
Dadurch habe ich einen günstigeren Sehnenwinkel aber auch ne kürzere Biegezone, da steife Enden.
Deshalb habe ich versucht den Griff miteinzubringen bzw. eine griffnahe Biegung zu tillern.
Die Hauptbiegezone ist aber an den Breitesten Stellen.

Beim 1. Tiller hatte der untere WA viel zu wenig Biegung, wie hier zu sehen:
KurzerWacholder (67).JPG
Der untere ist zu steif...
Der untere ist zu steif...
Jetzt kommen Sie gleichzeitig...
Jetzt kommen Sie gleichzeitig...
Abgespannt
Abgespannt
Bevor ich das korrigiert hatte waren schon über 100 Schuß durch.
Das das Holz das mitmacht spricht für ein gutes Bogenholz, gerade bei der Qualität dieses Stück Holzes.
Mittlerweile sind bestimmt über 300 Schuß durch. Handshock? Hatta auch O0
Ist aber vielleicht nicht der langlebigste Bogen, macht aber tierisch Spaß beim Schiessen! ;D
Zuletzt geändert von Morten am 20.04.2011, 00:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Kurzer Wacholder

Beitrag von acker »

Sehr schön !!
Gefällt mir sehr gut, ich liebe Wacholder als Bogenholz, würde Dir aber ein backing empfehlen
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Wilfrid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6165
Registriert: 04.06.2007, 16:16
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Kurzer Wacholder

Beitrag von Wilfrid (✝) »

jau!!!!!!!!!!
Da kannste Bogen zu sagen
Benutzeravatar
Markku
Full Member
Full Member
Beiträge: 152
Registriert: 09.08.2010, 06:49

Re: Kurzer Wacholder

Beitrag von Markku »

Klasse Bogen !!!

Der gefällt mir sehr gut ;D

Markku
Konsequenz ist, auch den Holzweg zu Ende zu gehen (FH)
Benutzeravatar
Moormann
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 607
Registriert: 12.01.2011, 18:01

Re: Kurzer Wacholder

Beitrag von Moormann »

Jup toller Bogen, tolles Holz und tolle Verarbeitung!
LG
Moormann
LG
Moormann
medicinewheel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 477
Registriert: 20.04.2005, 17:43

Re: Kurzer Wacholder

Beitrag von medicinewheel »

Morten hat geschrieben:Hallo,
wollte mal zeigen was ich aus meinem drehwüchsigem Wacholder-Stave vom letzten Sapling- Turnier gemacht habe.

...
Sieht sieht wie'n Bogen aus. ...emm... wie ziemlich geiler Bogen sogar... 8) 8) 8)
redeye
Full Member
Full Member
Beiträge: 108
Registriert: 23.12.2005, 15:12

Re: Kurzer Wacholder

Beitrag von redeye »

Geiler Bogen, gefällt mir echt gut!
lg
redeye
Benutzeravatar
Silberwolke
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 485
Registriert: 13.08.2008, 14:18

Re: Kurzer Wacholder

Beitrag von Silberwolke »

Der Bogen sieht super aus. Wie lang und dick ist dein Facing?
Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: Kurzer Wacholder

Beitrag von Morten »

Schön das dieser "urige" Bogen Euch auch gefällt! :D

Eigentlich wollte ich ein wegen des Drehwuchses ein Hanfbacking machen.
Der Bogen hatte sich beim trocknen C-förmig seitl. verzogen, habe den Griff gedämpft und dann am WA nochmal mit der HLP nachgerichtet. Das Holz ist total elastisch und hat die Form nicht ganz angenommen, habe den Sehnenverlauf also nicht richtig hin bekommen.
gedämpft im Griff
gedämpft im Griff
nochmal richten mit Heißluft
nochmal richten mit Heißluft
Sehneverlauf links vom Griff (man guckt von oben)
Sehneverlauf links vom Griff (man guckt von oben)
Sehnenverlauf nach Schwerkraft
Sehnenverlauf nach Schwerkraft
Habe fast nur rechts am WA getillert, um dem Problem entgegenzuwirken, deshalb sehen die WA jetzt noch verdrehter aus.
Beim Ausziehen drehen sie sich etwas ein. Die Tips sind nach Vorn ausgerichtet.
Die WA haben eine Dicke von 20 - 15mm und sind Linsenförmig, der Griff ist Oval und breiter als dick.
Das Eibe- Facing habe ich auf 4mm ausgehobelt. Die Länge der Facings betragen oben 24 und unten 20cm.

Also habe ich fertig getillert und der Bogen schien kein Backing mehr zu brauchen, hatte auch kein Bock noch mehr Zeit zu investieren - dieser Schlingel hat mich lang genung von meinem TriLam abgehalten... ;)
Außerdem gefällt mir dieser spannrückige und drehwüchsige Rücken.
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6946
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 59 Mal
Hat Dank erhalten: 81 Mal

Re: Kurzer Wacholder

Beitrag von kra »

Bei so einem tollen Teil würde ich ein Sehnenbacking in Betracht ziehen (zumindest wäre bei mir Hautleim schon angesetzt...)
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Benutzeravatar
Chirion
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 21.09.2010, 12:20

Re: Kurzer Wacholder

Beitrag von Chirion »

Wirklich sehr beeindruckend, ganz toller Bogen, da kann man nur gratulieren. Sehnenbacking würd neben der Lebensdauer auch den urigen Eindruck noch verstärken. Mein Wacholder vom Saplingturnier liegt noch rum, hab mich bisher noch nicht durchringen können ihn fertig zu machen, kommt aber noch.
Chirion lehrt Pfeil und Bogen zugleich zu sein und eins mit dem Ziel zu werden

Den Bogen gespannt, durchstreifst du, der Beute entgegen, die Schattentäler der Nacht
Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: Kurzer Wacholder

Beitrag von Morten »

Tja, ein Sehnenbacking habe ich bisher noch nicht gemacht.
Das würde auch die Leistung noch verstärken ::)
Ich denke nur sowas lohnt mehr bei einem Bogen der Bogenbautechnisch perfekter ist; also nicht wie dieser hier mit verdrehten WA bzw. Sehnenverlauf links vom Griff.
Nur kleine Fehler beim Ablass sorgen dafür, das der Pfeil mit dem Nock an den Bogen schlägt, oder die Sehne an den Arm.
Aber sonst geht der Pfeil dahin wo er soll.
Andererseits macht der Bogen viel Spaß beim schiessen und wenn der eines schönen Tages knallt wär´s auch schade drum :-\

Vielleicht verlagere ich meine Schussaktivitäten wieder mehr auf andere Bogen und denk´nochmal über ein Backing nach.
Auch wenn der Bogen vom Gefühl her hält- der Bruchtest zeigte explosionsartigen Bruch und Erfahrungen anderer sollte man auch nicht ignorieren. Mit einer Biegezone von nur 60cm/ WA sind 27" Auszug schon heftig oder? ;D
Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Kurzer Wacholder

Beitrag von luetze »

:o 1,53 m das hätte ich mir nicht getraut mit dem Zuggewicht, super Bogen.
Ehrfurcht vor dem Erbauer, auf das du lange Spaß damit hast.
minifire
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 95
Registriert: 15.12.2010, 23:30

Re: Kurzer Wacholder

Beitrag von minifire »

Nen super Bogen Gz :) dazu
Wenn ich das richtig sehe hatte dein Wacholder viel splintholz, da ich einige Wacholderstave mit dicken Spintholz rumliegen habe
stellt sich mir die frage den Splint komplet drauflassen oder teilweise abnehmen ?
Die Jahresringe meiner stave sind extrem dünn da würden viele Eiben vor Neid erblassen ;-))
Gruß mini
Benutzeravatar
Snake-Jo
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 8755
Registriert: 10.10.2003, 11:05
Hat gedankt: 24 Mal
Hat Dank erhalten: 38 Mal

Re: Kurzer Wacholder

Beitrag von Snake-Jo »

@Morten: Da hast du bogenbautechnisch gut hingelangt! :)
Mir gefällt besonders, das du auf die Eigenheiten des Bogenholzes eingegangen bist und daraus einen technisch sauberen Bogen hergestellt hast. Die Frage nach Backing oder nicht würde ich mal verschieben. Erst mal eine Weile schießen und dann entscheiden. Ein Sehnenbacking auf einem Bogen mit dickem Querschnitt bringt in erster Linie Haltbarkeit und mehr Auszug. Das Zuggewicht wird sich geringfügig (5 lb) erhöhen, weniger als bei einem sehr flachen und breiten Bogen.
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“