Seite 1 von 2
Sehnenbrett
Verfasst: 22.03.2011, 15:55
von vanDietzingen
Hat einer von euch Erfahrung mit solch einem Sehnenbrett?
Oder hat schon mal wer damit Erfolgreich gearbeitet?
Im vorhinein schon mal Danke für eure Antworten.
vanDietzingen
Re: Sehnenbrett
Verfasst: 22.03.2011, 16:04
von Firestormmd
Um eine Sehne mit flämischen Spleiß zu knüpfen? Ja, hab ich mir selbst gebaut. Ist ganz archaisch. Ein Brett mit ein paar Nägeln und Holzdübeln. Nach ein paar Versuchen hat man es schnell raus. Leider habe ich immer wieder Probleme die richtige Länge herauszubekommen. Beim zweiten mal klappt es dann aber immer ganz gut.
Hier ein hilfreicher Link:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 58&t=14484
Ansosten bitte die Suchfunktion nutzen, da findest du zu allen Fragen passende Antworten.
Grüße, Marc
Re: Sehnenbrett
Verfasst: 22.03.2011, 16:09
von Bogenede
Oder mit diesem für Endlossehne ?
Bogenede
Re: Sehnenbrett
Verfasst: 22.03.2011, 16:13
von vanDietzingen
Ok Danke!
Re: Sehnenbrett
Verfasst: 22.03.2011, 16:40
von Ravenheart
...und immer auch mal im Wiki schauen! Da ist die Abbildung in besserer Qualität:
http://www.fletchers-corner.de/ext/wiki ... =Sehnenbau
Rabe
Re: Sehnenbrett
Verfasst: 22.03.2011, 16:42
von GerhardP
Bogenede hat geschrieben:Oder mit diesem für Endlossehne ?
normal_Endlossehne.jpg
Bogenede
Was mich bei der Zeichnung am Anfang irritiert hat, dass Anfang und Ende gegenüber liegen. Das kann aber bei gerader Strangzahl nicht gehen. Bei 12 Strang sind Anfang und Ende am selben Öhrchen.
Gruss Gerhard
Re: Sehnenbrett
Verfasst: 22.03.2011, 16:45
von GunDog
Flemish: Jeder wickelt ein wenig anders. Daher einfach mal z.B. 60" einstellen und eine Sehne wickeln. Kommt ne 58er raus, kann man ja die Beschriftung anpassen. So geht i.d.R. nur eine einzige Sehne daneben.
Re: Sehnenbrett
Verfasst: 22.03.2011, 16:58
von Gruener Junge
Hi,
schau mal bei Youtube (suchbegriff "Flämisch Spleiss") da gibts 3 Videos von TRINITATIS.
Ist Super erklärt. Und bei Free-Archers.de gibts eine .pdf Datei mit den Maßen des Sehnenbretts.
Gruß
Re: Sehnenbrett
Verfasst: 22.03.2011, 17:19
von Lord Elliott
die pdf ist auch hier, einfach mal im wiki suchen, zur not kommste heute abend in den chat, ich hab die bei mir auch, hab das teil grade vor 4 tagen fertig gebaut ^^. die videos sind im übrigen echt empfehlenswert, die solltest du auf jeden fall mal schauen, links dazu findest du auch im forum, einfach mal sufu sehnenbrett
Re: Sehnenbrett
Verfasst: 22.03.2011, 18:38
von walta
Mit dem obigen Sehnenbrett bin ich nicht zurechtgekommen.
Anfangs hab ich frei Hand gewickelt, dann mit der Rabenmethode und jetzt mit dem Sehnenbrett aus dem Buch "Ausrüstung selbst gebaut".
walta
Re: Sehnenbrett
Verfasst: 22.03.2011, 19:22
von Blacksmith77K
Firestormmd hat geschrieben:Um eine Sehne mit flämischen Spleiß zu knüpfen? Ja, hab ich mir selbst gebaut. Ist ganz archaisch. Ein Brett mit ein paar Nägeln und Holzdübeln. Nach ein paar Versuchen hat man es schnell raus. Leider habe ich immer wieder Probleme die richtige Länge herauszubekommen. Beim zweiten mal klappt es dann aber immer ganz gut.
Hier ein hilfreicher Link:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 58&t=14484
Ansosten bitte die Suchfunktion nutzen, da findest du zu allen Fragen passende Antworten.
Grüße, Marc
Diese Brett nutze ich auch. Zwar etwas modifizierte Maße, dennoch DAS Brett.

Re: Sehnenbrett
Verfasst: 22.03.2011, 21:56
von Morten
Ich habe auch dieses Sehnebrett, (mit der Youtube- Anleitung von TRINITATIS)
allerdings bekomme ich die Länge meist auch nicht auf Anhieb hin...
Da ich die Öhrchen oft sehr klein spleisse wird dann die Sehne zu lang.
Die Beschriftung nach der Zeichnung passt nur für "Riesen- Öhrchen".
LG Morten
Re: Sehnenbrett
Verfasst: 22.03.2011, 22:40
von Gruener Junge
Hi,
als 1. Ihr müsst die BOGENLÄNGE mit dem losen PIN einstellen !! nicht die Sehenenlänge.
als 2. Ich mache immer ein kleines und ein großes Öhrchen.
Habe für mich schon einige gemacht sowie für den Verein, haben bis dato immer gepasst.
@ Blacksmith77K Was meinst Du mit "modifizierte Maße"
Gruß
Re: Sehnenbrett
Verfasst: 22.03.2011, 22:47
von Blacksmith77K
Weil das hier Quatsch iss:
als 1. Ihr müsst die BOGENLÄNGE mit dem losen PIN einstellen !! nicht die Sehenenlänge.
Habe ich geflippte Enden, längere Tips, Sehnenkerbe woanders etc. dann passt überhauptkeine Sehne, die ich mit dem Brett mache.
Daher habe ich alle Maße auf
Kerbe-zu-Kerbe ausgelegt. Somit passt jede!

Re: Sehnenbrett
Verfasst: 22.03.2011, 23:34
von Heidjer
Ja wo kommen wir denn hin wenn jeder einfach die Bogenlänge mißt!
Wie alle Maße die im Bogenbau verwendet werden, kommt auch die Bogenlänge aus dem Amerika der 40'er und 50#er Jahre und wurde mit Sehnenlänge plus 3 Zoll für den Langbogen und Sehnenlänge plus 4 Zoll für den Recurve in den AMO-Regeln festgelegt.
Das ganze Durcheinander entsteht erst wenn man sich nicht an diese Regeln hält und irgendwas mißt.

Man kann doch nicht einfach von Nock zu Nock messen und sagen das ist ein 70" Bogen! Nur wenn die Sehne 67" lang ist, ist es ein 70" Bogen.
Nicht alles was die Amis machen, ist immer Sinnvoll, nur waren sie die ersten die es geregelt haben und es als Standart eingeführt haben. So gehe ich davon aus das man sich in etwa daran Orientiert, oder aber seine Meßmethode dazu schreibt.
Gruß Dirk