Seite 1 von 1

Punzieren

Verfasst: 19.01.2011, 22:24
von Güssenjäger
Hi,
ich hab in der SuFu gestöbert, aber nix gefunden.
Deshalb meine Frage:
ich probiere im Moment das Punzieren, wenns mal gut klappt, werde ich mir höchstwahrscheinlich nen punzierten Köcher fabrizieren.
Ich habe mir so nen Nahtversenker mit seitl. Anschlag gekauft, auch um Linien z.B. um einen Armschutz aussen zu machen , wobei ich sagen muss, mein Nahtversenker braucht einiges an Übung.

Da ist mir mein altes Linoleum-Werkzeug aus meiner Schulzeit eingefallen, ist schon über 35 Jahre alt (wenns jemand weiß, damit "schnitzt man auf nem Stück Linoleum ein Muster, trägt Farbe auf, läßt es durch eine Presse und fertig ist das Bild).

Hat von Euch schon jemand damit ein Stück Leder bearbeitet, ich habe heute eine gerade Linie super hingekommen, könnte mir allerdings vorstellen, dass man damit auch schnell mal ein Loch reinsticht

Gerd

Re: Punzieren

Verfasst: 20.01.2011, 17:56
von Kitty
Hallo Gerd
Ich weiß nicht ob ich dich da jetzt falsch verstehe ??? Aber wenn ich etwas mit Leder nähen möchte , dann versenke ich die Naht mit einem Schraubenzieher in dem ich das Leder in einer Linie vertiefe und der Faden dann in dieser langläuft ::) . Mhhh ich hoffe das du mich jetzt verstehst :D .
Ich wollte damit eigendlich sagen das die Naht ja nicht durch schneiden des Leders versenkt wird .
LG Kitty

Re: Punzieren

Verfasst: 20.01.2011, 19:17
von Ravenheart
Kitty hat geschrieben:Ich wollte damit eigendlich sagen das die Naht ja nicht durch schneiden des Leders versenkt wird .
... Du, das hab ich aber auch schon gesehen! Da wurde mit einem speziellen "Schaber" eine konstant tiefe Rinne in dickes Leder "gefräst", und dann danach die Löcher mit so 'nem "Mehrfachpieker" (komme gerade nicht drauf, wie die heißen...) in der Rinne entlang gestochen!

Hinterher füllte der "Faden" (Lederschnur!) die "Rinne" voll aus - aber eben oberflächenbündig! Sehr elegant das...

Rabe

Re: Punzieren

Verfasst: 20.01.2011, 19:38
von Güssenjäger
Genau Rabe, das meine ich !

@ Kitty
ist auch schwer zu verstehen, da ich es vielleicht ein bißchen doof geschrieben habe.

Ich hab mit diesem Ding versucht, eine Linie 5 mm vom Lederrand (vielleicht 1/2 mm tief in 3 mm dickem Leder) zu schneiden, nur als Verzierung für nen Armschutz. Ist gar nicht so einfach wenn man Kurven hat, den Abstand auch brauchbar einzuhalten.

Mit diesem sogenannten Linol-Besteck hat man zwar keinen Anschlag, aber mit ner ruhigen Hand schneidet man sicherer, aber vielleicht unter Umständen auch manchmal zu tief.

Ich hab meine Beitrag auch als Anregung für Reliefs beim punzieren gemeint und ob jemand vielleicht schon auf diese Idee gekommen ist (ich weiß zwar nicht, wie ein Svifelknife (oder so ähnlich) funktioniert, aber vielleicht ist das so ähnlich)

Gerd

Re: Punzieren

Verfasst: 20.01.2011, 19:58
von Habeljoe
wir verkaufen hier nicht den üblichen Baumarktgrabbelkistenmist, sondern nur qualitativ hochwertige, langlebige Werkzeuge, die wir auch selbst benutzen.

Furchenzieher

Praktisch, wenn man im Leder ``Furchen`` für Faltkanten, versenkte Nähte, ``Gelenke`` oder Ähnliches braucht.
Die Tiefe der Schnitte ist stufenlos verstellbar.

Menge:
24,50 € / Stk.
(incl. MwSt zzgl Porto

Diesen habe bei http://www.Lederkram.de gefunden,die haben relativ viel Werkzeug.
Gruß Habeljoe

Re: Punzieren

Verfasst: 20.01.2011, 20:01
von Ravenheart

Re: Punzieren

Verfasst: 20.01.2011, 20:18
von Kitty
Ahhhha bin ich wieder etwas schlauer , danke für die Aufklärung , denn das wußte ich wirklich nicht .
LG Kitty

Re: Punzieren

Verfasst: 20.01.2011, 21:57
von Güssenjäger
Danke an alle für die Hinweise,
ich hab mein Teil zwar auch im Fachhandel gekauft, aber der Anschlag ist Mist.

Ich werds mal mit meinem Linolschneider versuchen, ist ähnlich wie der Furchenzieher, ich denke so gehts auch.

@Kitty
ne Furche zu ziehen, geht natürlich im feuchten Leder auch mit nem Schraubenzieher, ich stelle mir das aber ziemlich mühsam vor . ;D

Gerd

Re: Punzieren

Verfasst: 21.01.2011, 07:58
von Firestormmd
Am Anfang habe ich alle Schnitte mit einem Cuttermesser freihand gemacht. Das ging für gerade Linien recht gut. 2 Probleme gibt es beim Cuttermesser trotzdem:

1. Der Schnittspalt ist sehr dünn, was das Punzieren erschwert.
2. Man bekommt einfach keine schönen Kurven hin.

Aus diesem Grund habe ich mir ein einfaches Svifelknive gekauft. Das ist ein Untrerschied, wie Tag und Nacht. Das Svifel drückt die Schnittkanten schön runter, sodass man auch sehr schön Nähte versenken kann. Aber vor allem das Kurvenschneiden geht wie in Butter. Da muss man nur noch die Linie sauber anzeichnen und kann sie dann exakt nachschneiden. Sehr lohnenswert!

Manchmal sind die Spezialwerkzeuge die besten für die Bearbeitung. ;)

Grüße, Marc

Re: Punzieren

Verfasst: 21.01.2011, 08:59
von Güssenjäger
@firestormmd

Svifelknife ist das nächste, was ich mir zulegen werde ;D

Gerd