Ahorn Recurve

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Katharsis
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 20.11.2010, 20:10

Ahorn Recurve

Beitrag von Katharsis »

Als 2. Bogen (neben den Kinderbögen) habe ich einen Eschen Bogen gebaut. Leider hatte der Stave einen leichten Drehwurm und ich konnte diesen beim Dämpfen nicht vollständig beseitigen.

Der bogen schiesst aber sehr anständig und für die erste Biegeaktion bin ich zufrieden.
IMAG0212.jpg
IMAG0214.jpg
Der Katharsis
Zuletzt geändert von Katharsis am 18.01.2011, 22:09, insgesamt 1-mal geändert.
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Benutzeravatar
Botjer
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2036
Registriert: 24.11.2003, 18:27
Hat gedankt: 9 Mal

Re: Eschen Recurve

Beitrag von Botjer »

Hübsche Kurven - ich mag Kurven :D - gönnst Du uns auch noch ein Bild im Vollauszug?
LG Niels

War der Tag nicht dein Freund, war er dein Lehrer … (unbekannt)
Die gefährlichste Weltanschauung ist die Weltanschauung der Leute, die die Welt nie angeschaut haben. (Alexander von Humboldt)
Katharsis
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 20.11.2010, 20:10

Re: Eschen Recurve

Beitrag von Katharsis »

Vollauszug gibst natürlich auch. >:)
DSCF0131.JPG
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Benutzeravatar
KnechtKarl
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 791
Registriert: 08.06.2009, 21:11

Re: Eschen Recurve

Beitrag von KnechtKarl »

Bist Du sicher, dass es Esche ist? Für mich sieht das Holz eher nicht nach Esche aus. Wo sind die porösen Frühholzringe?


Schöner Bogen dennoch! Leider bin ich zu unerfahren, um das richtig beurteilen zu können. Mir scheint der biegende Bereich jedoch arg klein.
Katharsis
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 20.11.2010, 20:10

Re: Eschen Recurve

Beitrag von Katharsis »

Hmm ich denke se ist Esche, ich habe das Holz aus einer Flurbereinigung in der Nachbarschaft bekommen. Der Fäller sagte es sei Buche. In der Schonung steht auch Ahorn..... ich habe aber nur den Stamm gesehen.
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Eschen Recurve

Beitrag von Blacksmith77K »

Also von der Farbe und den Ringen ausgehend ist das AHORN.
Zum Bogen selbst: trifft nicht meinen Geschmack und die Biegezone ist wie Knechtkarl schon erwähnt hat, ziemlich klein.
Handwerklich jedoch TOP, ohne Frage! Bild
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
klaus1962
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2275
Registriert: 05.02.2009, 11:44
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 5 Mal

Re: Eschen Recurve

Beitrag von klaus1962 »

Ist ein wirklich sehr formschöner Bogen geworden.

Aber leider ist Schönheit nicht alles. :-\
Ich glaube auch, daß der biegende Bereich im Verhältnis zum langen, starren Griff seeeehr kurz ist.
Die Recurves sehen auch eher starr aus.
Ob das die Esche lange mitmachen wird, bezweifle ich.
Ich befürchte, dort wird der WA bald zur schlappen Nudel werden (wenn nicht sogar den Geist aufgeben)

Mal sehen was die anderen sagen.

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Eschen Recurve

Beitrag von Squid (✝) »

Ich bin auch für Ahorn. Esche ist das nie im Leben und wenn da Ahorn 'rumstand, dann passt das.
Was den Biegebereich angeht: Ja, er ist kurz. Sieht aber nicht schlimm aus.
Also: Warts ab, wie sich das Holz verhält. Mehr als nudelig werden kann er nicht.

EDIT: Guckst du typische Esche: http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-on ... /esche.gif

Buche fällt aus, schon deswegen, weil das kurzfaserige Zeugs so einen kurzen Biegebereich auf keinen Fall überleben würde.
Zuletzt geändert von Squid (✝) am 11.01.2011, 14:31, insgesamt 3-mal geändert.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Steilpassfaenger
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 760
Registriert: 13.01.2009, 16:22

Re: Eschen Recurve

Beitrag von Steilpassfaenger »

Wirklich schönes Design dein Ahornbogen!
Mit dem langen Griffbereich und den langen Recurves müsste er sich wunderbar weich ziehen lassen und die Pfeilgeschwindigkeit sollte auch ganz ordentlich sein, sofern er wenig Stringfollow hat.
Wie stark ist denn der Gute?
Benutzeravatar
Omega
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 281
Registriert: 25.11.2009, 15:32

Re: Eschen Recurve

Beitrag von Omega »

Auch mir gefällt das Design sehr gut.
Die Verarbeitung sieht auch gut aus. Nach dem Foto des Vollauszugs scheint mir der Bogen nicht überlastet zu sein.
Wenn das Holz keine Fehler hat und die Proportionen stimmen (Zuggweicht, Länge NN etc.) sehe ich keine Probleme.
Daten wären noch interessant.
Gruß
Omega
Katharsis
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 20.11.2010, 20:10

Re: Eschen Recurve

Beitrag von Katharsis »

Naja das musste ja so kommen :-[ ich habe zwar das eine oder andere Buch gelesen, aber wenn Du nach Wurfgewicht oder Spinewerten von Pfeilen fragst dann kann ich nicht viel dazu sagen weil ich es nicht weiss. Ich habe alles was ich bislang gemacht habe so gemacht wie ich es für gut und sinnvoll gehalten habe. Mein Gefühl sagt er zieht sich relativ leicht und schiesst dafür ganz schön flott. :)
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Benutzeravatar
Blacksmith77K
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 6025
Registriert: 17.09.2010, 22:55

Re: Eschen Recurve

Beitrag von Blacksmith77K »

Katharsis hat geschrieben:Naja das musste ja so kommen :-[ ich habe zwar das eine oder andere Buch gelesen, aber wenn Du nach Wurfgewicht oder Spinewerten von Pfeilen fragst dann kann ich nicht viel dazu sagen weil ich es nicht weiss. Ich habe alles was ich bislang gemacht habe so gemacht wie ich es für gut und sinnvoll gehalten habe. Mein Gefühl sagt er zieht sich relativ leicht und schiesst dafür ganz schön flott. :)

Eine Fußwaage hast du sicher im Haus. 8)
...du biegst nicht den Bogen, der Bogen biegt Dich!

76" Yew Warbow (ELB) 135#@32"
74" Yew Warbow (ELB) 105#@32"



...and several yew warbows...
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22358
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Re: Eschen Recurve

Beitrag von Ravenheart »

Jepp, dat is ein Ahörnchen... :)
Aber ein schönes is es geworden! :D

Mit Fußwaage meint der Blacky:

Stabilen Stock (ca. 1 m) mit Kerbe am Ende versehen,
gewünschte Auszuglänge auf dem Stock markieren,
rutschfeste Unterlage auf die Waage legen,
Stock wie nen Pfeil einnocken,
dann SPITZE des Stocks in die Mitte der Waage stellen,
(Wichtig: So, dass der Bogen ZWISCHHEN Dir und dem Stock ist!!),
Nun den Bogen runterdrücken bis zur Auszuglänge,
Gewichtsanzeige ablesen (Messung 1),
Stock alleine draufstellen, auch das ablesen (Messung 2).

1 engl. Pfund (lbs. oder lb.) = 0,4545 kg

Rechnung: Zuggewicht in # = (Messung 1 - Messung 2) : 0,4545

Rabe
Katharsis
Full Member
Full Member
Beiträge: 153
Registriert: 20.11.2010, 20:10

Re: Eschen Recurve

Beitrag von Katharsis »

Jo geht, das mit der Waage das hat funktioniert. Der Bogen hat 46 lbs bei einem Auszug von 71.5 cm.

Na jetzt weiss ich auch wie das geht .

Danke sehr


Seb
Auch aus Steinen (oder Bäumen), die einem in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Benutzeravatar
Morten
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 738
Registriert: 02.06.2010, 20:09

Re: Eschen Recurve

Beitrag von Morten »

Gefällt mir auch gut der Bogen. :o

Du kannst die Biegezone ja noch was entlasten, wenn der Bogen in Griffnähe und aussen noch was mehr biegt.
Dann geht das Zuggewicht nochwas runter und der Bogen wird langsamer - dafür hält der Bogen länger.
Finisch ist ja noch nicht drauf, oder?

Schöne Form!

Gruß
Morten
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“