Bambusbogen

Themen zum Bogenbau
volker
Newbie
Newbie
Beiträge: 8
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von volker »

Hat jemand Erfahrung mit Bambusbogen oder hat schon mal ein Bambusbacking aufgeleimt?
Mich würde interessieren ob ich kleine Macken in der Bambusoberfläche ausschaben kann (oder Schleifen) und wie weit man dabei gehen kann?
jaberwok

Bambusbogen

Beitrag von jaberwok »

Wende Dich mal an PeLu, der ist Bambus-Fetischist ;-)
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von PeLu »

Naja, also Fetischist eher nicht (das sind doch die sich daran in eindeutiger Weise erregen).

Aber ich hab halt Bambusbögen und die taugen mir. Das nordostindisch-nepalesische Modell halt.

Der Stefan Bartels ist das sicherlich  der bessere Wissensquell.
Benutzeravatar
Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 740
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Bambusbogen

Beitrag von Frank »

Da gibts schon ein paar Threads im Archiv.
Lass den Bamus aber auf jedenfall so wie er ist, wenn Du ihn als Backing nehmen willst. mit nem Schleifschwamm die Kanten glätten, oder Verunreinugungen entfernen ist ok.
Macken mit einem Messer rauszuschaben ist kritisch.
Die Knoten (Ringwülste) gradezuhobeln führt mit fast absoluter Sicherheit zum Bruch des Bogens.

Nachricht wurde von Frank nachbearbeitet!
Benutzeravatar
Frank
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 740
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat Dank erhalten: 1 Mal

Bambusbogen

Beitrag von Frank »

Mit Backing und geklebtem Bambus (Laminat) habe ich noch nicht gearbeitet. Aber es juckt mich schon in den Fingern!
Stefan
Martin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 257
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von Martin »

Hi Ihr!
Kann mir jemand eine Quelle für Bambus in Bayern, bzw. Süddeutschland nennen?
Ich möchte nämlich auf einen selbstgemachten Eschenbogen ein Bambusbacking aufbringen.

Gleiches gilt übrigens für Eibenholz. Ich hab bisher keine Holzhandlung gefunden in der ich das bekommen habe - und ich träume doch so davon mal einen engl. Langbogen nachzbauen.


Gruss
Martin
It's never too late for a happy childhood!
---------
... und wer 'n Tipfehler findet darf ihn behalten!!!
Martin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 257
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von Martin »

Hm, ich will dich ja nicht demotivieren, aber liess dir mal die Beiträge zum Thema "Eibenstämmchen" durch. Einen Bogen aus Eibe zu bauen ist unglaublich schwierig!
It's never too late for a happy childhood!
---------
... und wer 'n Tipfehler findet darf ihn behalten!!!
Martin
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 257
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von Martin »

Schön, dass du einen Eschenbogen hast! Wieso willst du ihne eigentlich backen? Und jetzt such mal die Foren durch... da steht schon einiges zur relativen Stärke von Bambus und Esche... witzigerweise war das glaub ich sogar der Eibenstämmchen Thread... Wir sind hier öfters off topic, vielleicht auch neben der Kapp, gell?
Bambusquellen waren da auch genannt...
Habt nur mut auch in die "alten" Threads wieder reinzuschreiben (alt? eine woche!!!), wie rutschen ja wieder nach vorne. Und ichhab eine Scrollmaus, also machen mir lange threads nichts aus!
Stefan
Stefan
It's never too late for a happy childhood!
---------
... und wer 'n Tipfehler findet darf ihn behalten!!!
Buliwyf Bodvarson
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von Buliwyf Bodvarson »

Heil, Freunde der hohen Kunst des Bogenschiessens!
PeLu, weisst du wie man solche Bögen dergestalt aus Bambus bauen kann.Wenn ja, so würde es mich sehr freuen an deiner Weisheit teil haben zu dürfen.
Auf bald

"Besitz stirbt, Sippen sterben, Du selber stirbst wie sie. Eins weiss ich, das ewig lebt: Des Totentatenruhm."
"Besitz stirbt, Sippen sterben, Du selbst stirbst wie sie. Eins wei? ich, das ewig lebt: Des Toten Tatenruhm."
Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von Halfmoon »

@ Buliwyf Bodvarson

Schau Dir mal die aktuelle TB (Heft 27) an. Da hat unser FC-Kamerad
einen tollen Artikel über den Bau von Bambusbögen geschrieben.

Ich traue mich ja noch nicht ran, aber er ist sehr aufschlussreich ...
Buliwyf Bodvarson
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von Buliwyf Bodvarson »

Heil, Freunde der hohen Kunst des Bogenschiessens!
Halfmoon, dein sei der Dank! Ich bin leider nicht im Besitz dieses Schriftstückes. Nun werde ich wohl Ausschau halten müssen nach solch einer Schrift.
Auf bald

"Besitz stirbt, Sippen sterben, Du selbst stirbst wie sie. Eins weiss ich, das ewig lebt: Des Toten Tatenruhm."
"Besitz stirbt, Sippen sterben, Du selbst stirbst wie sie. Eins wei? ich, das ewig lebt: Des Toten Tatenruhm."
Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von Halfmoon »

@ Buliwyf Bodvarson

Wohlan denn: Hier kannst Du auch einzelne Hefte bestellen, wenn Du sonst in keinem Laden dran kommst:
http://www.bogenschiessen.de/hefte/hefte2.html

Du kannst ja auch mal vorsichtig beim "Kra" anfragen, vielleicht ....



• Nachricht wurde von Halfmoon am 17.03.2003-20:23 nachbearbeitet!
Halfmoon
Full Member
Full Member
Beiträge: 245
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von Halfmoon »

Buliwyf, am Kiosk aber        selten fällt dir ins Auge
die Zeitschrift, zu der          es mächtig dich ziehet.
Doch bin ich bereit              den Weg dir zu deuten:
Manch ein Freund mag        Kopien dir machen!
Nur bedenke, die Schreiber  bedüfen des Brotes;
Abonnier, Buliwyf,               die Bogenzeitschrift!

Stefan der Stabreimer
(ich hab die neue TB immer noch nicht!!! Hat mich jemand geächtet?)
jaberwok

Bambusbogen

Beitrag von jaberwok »

Stefan wenn Du damals Dein Abo gereimt geschickt hast, wär das ne Möglichkeit ;-)
sbartels

Bambusbogen

Beitrag von sbartels »

Jaberwok, kochte             Jähzorn in mir jetzt,
Ich würde im Reim dich     rücksichtslos rüffeln.
Aber ich weiss ja,               von wem solcher Witz kommt,
Und hoffe, dein Pfeil         trifft pesser als deine Pointe.
;-)
Das wird noch lustig hier!
Stefan
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“