Seite 1 von 2

ist verdrehter wurfarm mit wärme korrigierbar?

Verfasst: 02.01.2011, 18:46
von hertersboy
hallo freunde :)
ich hab mir zu weihnachten einen glasbelegten recurve aus den 60er/70er jahren geleistet. ;D
er kommt von ebay usa und leider ist ein wurfarm stark verdreht. sehne liegt ca 1cm neben der rille in der mitte :'( sch...
kann man da was mit temperatur machen?
die einen sagen ja, die anderen sagen "um himmels willen nein".
viele grüße
hertersboy

Re: ist verdrehter wurfarm mit wärme korrigierbar?

Verfasst: 02.01.2011, 18:52
von Blacksmith77K
Ich habe von glasbelegten Bögen KEINE Ahnung. Jedoch ist er ja SO verdreht generell 'nutzlos'. Hier hat mal einer gesagt: Versuch macht kluch...

Wenn man ihn nicht mit Wärme korrigiert, womit dann? ???

Ich würde folgendes versuchen:

-Bogen im Stock einspannen

-Verdrehung mit einer Sehne oder Schnur in die richtige Position ziehen und warm machen. (...mit so 'nem billigen Haushaltsfön...)

-dann so (...in richtiger Position gespannt lassen...) abkühlen lassen.

Und mit dem Haushaltsfön dürftest du auch nicht so 'heiß' werden, dass sich der Kleber verabschiedet.

...mach mal, funzt bestimmt! 8)

Re: ist verdrehter wurfarm mit wärme korrigierbar?

Verfasst: 02.01.2011, 19:49
von Heidjer
Da muß man den Einzelfall sehen, einfache oder leichte Verdrehungen lassen sich mit Föhn oder heißen Wasser korrigieren. Aber wenn es ein stark verdrehter Wurfarm ist könnten Beschädigungen vorliegen, möglicherweise sogar in den inneren Laminaten und da geht dann gar nichts mehr. ::)
Man muß das sehen, poste mal Bilder auf denen man was erkennen kann, wenn Du den Bogen hast.


Gruß Dirk

Re: ist verdrehter wurfarm mit wärme korrigierbar?

Verfasst: 02.01.2011, 22:45
von Ravenheart
Verdrehter Wurfarm, der nicht angegeben war?
ICH würde das als "verschwiegenen Mangel" einschätzen - den Bogen zurückschicken und das Geld zurückfordern!

Wenn Du den Stress nicht willst, mach es, wie Blacky es schreibt: In Position drehen (+5%), auf ca. 70° erhitzen und so abkühlen lassen...

Rabe

Re: ist verdrehter wurfarm mit wärme korrigierbar?

Verfasst: 03.01.2011, 00:16
von michelchen
ravenheart, du bist soo cool. Würdest 40. eus fürs porto zahlen und darauf hoffen, dass dir jemand 2 mal porto plus kaufpreis rücküberweist, wenn nicht: Klage bei ebay und den Advokaten ausem ärmel über den atlantik geschüttelt: cool, fast wie billy the kid, aber doch nur fast, da kannst du dich noch so lange auf den bauch legen.
Ansonsten Wärme ( Infrarotlampe, die wirkt in die Tiefe) etwas überdrehen und ab unters kalte wasser.
Respektlose aber freundliche grüße michel

Re: ist verdrehter wurfarm mit wärme korrigierbar?

Verfasst: 03.01.2011, 00:30
von Selfbower
Respektlose aber freundliche grüße michel
??? Woher kommst du denn gekrochen?

Liebe Grüße Selfbower

(respektvolle)

PS: Rabe hat vollkommen Recht! soetwas muss man sich nicht bieten lassen! WENN es nicht beschrieben war, dann zurück damit!

Re: ist verdrehter wurfarm mit wärme korrigierbar?

Verfasst: 03.01.2011, 03:10
von hertersboy
:D :D :D
Ihr seid echt super!!! Mir fällt n Stein vom Herzen :D , dachte schon ich müsste Ihn an der Wand hängen lassen -puuh-
Vielen Dank für die super Tipps und die schnelle Hilfe. Besonders gut find ich auch die "Vielschichtigkeit" der Antworten, jeder trägt was anderes ( originell/witzig/informativ/frech/wissenschaftlich ) dazu bei und spricht damit alle meine Ideen zu dem Thema an. -klasse!-
Zum Thema Wasser hab ich noch ne Frage: Mir hat mal ein Bogenbauer gesagt, dass das Glas eines glasbelegten Recurve "kein Wasser verträgt" wenn der äussere Klarlackschicht beschädigt ist oder teilweise fehlt. Warum ist das so ???
Bin echt gespannt auf eure Antworten.
Vielen Dank schonmal :)
Hertersboy

Re: ist verdrehter wurfarm mit wärme korrigierbar?

Verfasst: 03.01.2011, 05:08
von Heidjer
Das ein Glasfasergewebe kein Wasser verträgt ist nicht ganz richtig, aber auch nicht falsch. Wird ein GFK durchfeuchtet muß man ihm nur Gelegenheit geben wieder zu trocknen. Bei Booten und Surfbrettern aus GFK muß das GFK durch ein Gelcoat geschützt werden, da sonst das GFK durch Osmose beschädigt wird. Für diesen Vorgang braucht es aber eine lange Zeit, eine Woche Schlechtwettercamping oder ein Zweitage Regenturnier reicht dafür nicht.

Aber nichts desto trotz sollte man einen neuen Feuchtigkeitsschutz aufbringen. ;)


Gruß Dirk

Re: ist verdrehter wurfarm mit wärme korrigierbar?

Verfasst: 03.01.2011, 09:06
von the_Toaster (✝)
Mir hat ein Yachtsegler, der auch Ingenieur ist, mal erklärt, dass das Wasser zwischen den Glasfasern und dem sie umgebenden Kunstharz in das Laminat eindringt. Das ist ein sehr langwieriger Prozess. Bei den Laminatstärken, die im Yachtbau verwendet werden, kann das mehrere Jahre dauern. Der Effekt kommt vor allem in Salzwasser und unter Dauerbelastung vor.
Ein Bogen, der eine gute Lackierung hat, wird unter diesen Effekten eher wenig zu leiden haben, es sei denn du lagerst ihn zu Hause in der vollen Badewanne...

@ michelchen: Rabe hat Recht. Aber auch Du hast Recht. Es ist mal wieder das Problem von Recht haben und Recht bekommen. Manchmal muss man sowas halt unter Lehrgeld abhaken.

Meiner Meinung nach rührt die Verdrehung von einem Schaden her, der entweder durch Fehlbedienung z.B. falsches Aufspannen oder durch Ermüdung entstanden ist und ist dauerhaft nicht reparabel.
Für mich ist der Bogen kaputt.

Re: ist verdrehter wurfarm mit wärme korrigierbar?

Verfasst: 03.01.2011, 09:10
von walta
Nur so nebenbei: bei ebay gilt das normale Verbraucherrecht. Natürlich ist es aufwendig quer über den Atlantik zu streiten, grundsätzlich ist es aber so das auch bei Internetversteigerungen die Gesetze eingehalten werden müssen.

grüsse
walta
----------
ebay käufer :-)

Re: ist verdrehter wurfarm mit wärme korrigierbar?

Verfasst: 03.01.2011, 13:08
von Snake-Jo
@hertersboy: Nicht verzagen, es gibt noch eine positive Nachricht: Wenn das teil beim Versand einseitig Druck bekommen hat und zudem dabei noch in der Sonne gelegen hatte, kann sich ein Wurfarm schon mal verziehen. 1 cm erscheint mir nicht soviel. Meine zu heiß gebadeten Composits weichen auch schon mal um 50 mm ab. :o

Das "Geraderichten" ist dann nur der umgkehrte Vorgang.
Ich habe das EINMAL und dann mit Erfolg gemacht, dazu stimme ich mit der Anleitung von Rabe überein. Die Temperatur würde ich anfangs nicht über 50° ansteigen lassen. Gaaanz vorsichtig von allen Seiten erwärmen und Temperatur messen. Faustregel: so heiß, dass man gerade noch anfassen kann.
Das mit dem warmen Wasser oder abschrecken bitte lassen. Ganz normal bei Zimmertemperatur unter der genannten Vorspannung abkühlen lassen, möglichst über Nacht. Dann erst wieder aufspannen.

Re: ist verdrehter wurfarm mit wärme korrigierbar?

Verfasst: 04.01.2011, 13:26
von hertersboy
Leute, ich bin begeistert!!! ;D ;D ;D
Soviele hilfreiche Antworten machen mich echt happy!!!
-Mir fehlen grad wirklich die (Dankes-) Worte...- (und das kommt eher seltener vor :D )
Die Antworten waren wirklich alle so gut, daß es fast keinen Sinn macht Einzelne per PN anzuschreiben/ mich zu bedanken... Da kann ich mich gleich bei allen recht herzlich bedanken :) , was ich hiermit tue. !!!DANKE!!!
Super!!!
Viele Grüße und ein phantastisch gutes Jahr Euch allen!!
Euer Hertersboy

Re: ist verdrehter wurfarm mit wärme korrigierbar?

Verfasst: 04.01.2011, 17:22
von hertersboy
p.s.
die alternative mit dem zurückschicken fand ich auch sehr gut.
gut, wenn man den leuten alternative lösungsvorschläge aufzeigt.
z.B. wenn sie sich in ein wenig erfolgversprechendes unterfangen "verstricken".
das hätte ich auch normalerweise gemacht, aber... wenn mir schon jemand nen krummen bogen in dürftiger verpackung schickt, und mir bereits während der laufenden ebay-auktion keine fragen beantwortet, nehme ich kaum an, das ich in absehbarer zeit ( ein jahr oder so :D ) eine gemeinsame lösung mit dieser person finde.
dann hake ich es lieber als "lehrgeld" ab und häng in mir wenigstens als dekoration über den kamin :D

aaaber... dank eurer hilfe werde ich mir den ganzen mist und ärger ersparen... ihn gaanz gaanz vorsichtig " zurechtbiegen"...
ihn abbrechen und dann über den kamin hängen ;D ;D ;D

ne quatsch :D ...ihn gaanz gaanz vorsichtig zurechtbiegen und noch ne menge spass damit haben.

Re: ist verdrehter wurfarm mit wärme korrigierbar?

Verfasst: 04.01.2011, 21:26
von walta
Was natürlich die beste Variante ist - meiner Meinung nach.

grüsse
walta
------------
viel Erfolg :-)

Re: ist verdrehter wurfarm mit wärme korrigierbar?

Verfasst: 04.01.2011, 22:13
von Rainer_K
hertersboy,
bevor Du Dich völlig verrückt machst, hast Du den Bogen schon mal geschossen?
Nach meiner Erfahrung mach eine Sehne 1cm neben der Rille garnicht so viel aus (steinigt mich nicht gleich, aber das ist meine Erfahrung, ich habe schon verdrehte Recurves gehabt) Wenn du über die Sehne peilst, dann wirst Du feststellen, wieviel die Sehne dann von der Mitt am Griff abweicht. Wenn der andere WA z.B um den gleichen Betrag in die andere Seite verdreht wäre, dann liefe die Sehne immer noch über die Mitte und Du würdest es beim Schießen wahrscheinlich nicht merken. Ansonsten ist der Effekt der gleiche, als ob das Schussfenster etwas mehr oder weniger tief ist.
So, jetzt können die Steine fliegen

Rainer