Seite 1 von 1
Faser längs
Verfasst: 25.04.2010, 18:13
von pollux
haloo liebe gemeinde
heute also hab ich mich getraut, meinen osage in die hand zu nehmen und den schönsten Jahresring freizulegen, so weit so gut.
meine Frage jetzt ist wer hat denn nen guten Tipp, wie ich den Faserverlauf längs am besten erkennen kann?
Gibts da nicht so nen trick mit licht? oder irgendeiner Pampe die ich draufschmiere und dann sieht mans besser? An und für sich ist der Verlauf eigentlich schon zu erkennen da er schön gespalten ist, nicht recht dick ist,aber ich hätte es eben gerne genau, damits auch ein schöner schlangenbogen wird
jemand eine Idee? in der sufu hab ich nichts gefunden, mal wieder falsch gesucht
pollux
Re: Faser längs
Verfasst: 25.04.2010, 19:56
von Heidjer
Wenn der Stave aus einen Stamm gespaltet wurde geht es sehr gut mit Messen.

Alle 5 cm die Breite messen und in der Mitte einen Punkt machen, dann die Punkte verbinden.
Ansonsten kann man gerade bei Osage den Faserverlauf relativ gut sehen wenn der Rücken sauber freigelegt ist.
Gruß Dirk
Re: Faser längs
Verfasst: 25.04.2010, 21:03
von Ravenheart
Ich denke auch: Bei Osage ist das nun wirklich gut zu sehen!
Freilegen, schleifen, gucken! Das sollte genügen...
Rabe
Re: Faser längs
Verfasst: 26.04.2010, 11:02
von pollux
okay, danke!
das mit dem messen ist jetzt schön zu spät, ich hab auf der einen Seite schon holz weggenommen, aber für die zukunft ist das bestimmt ein Tipp den ich nicht vergessen werde!
und ich versuchs mal mit schleifen Rabe, das könnte was bringen und wenn meine schwachen Augen dann immer noch nichts sehen muss ich mich eben auf mein Bauchgefühl verlassen, wie so oft
LG
pollux
Re: Faser längs
Verfasst: 26.04.2010, 12:40
von Maggus
Hi,
wo hast du das Osage her? Und was hast du bezahlt?
Gruß
Maggus
Re: Faser längs
Verfasst: 26.04.2010, 22:42
von Matthias Herp
Hi pollux!
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man mit einem sehr harten Bleistift mit etwas druck eine Linie entlang des Bogens ziehen soll, die Spitze dringt leicht ins Holz ein und folgt dem Faserverlauf.
Habe nur keine Ahnung auf welches Holz sich das bezog und ob es wirklich funktioniert.
Liebe Grüße,
Matthias
Re: Faser längs
Verfasst: 26.04.2010, 22:52
von pollux
das osage ist aus ungarn und bezahlt hab ich für 2 staves 120 flocken.
sind toll abgelagert, etwa 3 jahre und ohne risse,rundum eingeleimt, jahresringe etwa 2-3 mm, den den ich jetzt in arbeit ist geschlängelt, nicht viel aber deutlich.
Re: Faser längs
Verfasst: 27.04.2010, 13:21
von Ravenheart
Matthias Herp hat geschrieben:
Hi pollux!
Ich habe mal irgendwo gelesen, dass man mit einem sehr harten Bleistift mit etwas druck eine Linie entlang des Bogens ziehen soll, die Spitze dringt leicht ins Holz ein und folgt dem Faserverlauf.
Habe nur keine Ahnung auf welches Holz sich das bezog und ob es wirklich funktioniert.
Das bezog sich auf den Ringverlauf, damit man beim Freilegen des Rückens nicht den Überblick verliert, und klappt bei einigen ringporigen Hölzern, am besten bei Esche!
Rabe
Re: Faser längs
Verfasst: 27.04.2010, 17:30
von Matthias Herp
Hi Rabe!
Danke für die korrektur, hatte ein etwas schlechtes Bauchgefühl bei dem Tipp, da ich den Bezug nicht mehr kannte.
Liebe Grüße,
Matthias