Seite 1 von 2
?mwiki? wo war das?
Verfasst: 27.08.2009, 22:10
von baschdler
Ein herzliches Hallo in die Runde,
ich (Martin) hab das Forum erst vor kurzem entdeckt, und mach hier grad meine ersten Schritte.
Vor ein paar Tagen, ich konnt mich noch nicht einloggen, hab ich in einem älteren Thread einen Link auf ein, ich glaub seiteninternes, "mwiki" entdeckt, indem es so ne Art Holzlexicon gab.
Die Navigation innerhalb des Wiki funktionierte allerdings nicht (ausser mit nem kleinen Trick, indem ich in der URL auf gut Glück ne andere Holzart eingegeben hab).
Jetzt wollt ich im eingeloggten Zustand noch mal testen ob die Navigation funktioniert, aber ich finde den Thread mit dem Link nicht mehr.
Einen normalen Zugang über das Menü konnte ich auch noch nicht entdecken.
Jetzt meine Fragen:
Liegt das an den Umbauarbeiten auf der Seite daß es noch keinen Link zu dem Wiki gibt, und die Navigation innerhalb des Wiki nicht funktioniert ?
Oder gibts den Weg zum Wiki schon und ich find ihn nicht ?
Oder kennt jemand die URL, oder den Link, oder den Thread mit dem Link, zum Wiki, so daß ich´s einfach nochmal testen kann ?
Vielen Dank schon mal vorweg, und freundliche Grüße Martin
Re: ?mwiki? wo war das?
Verfasst: 27.08.2009, 22:38
von captainplanet
Es gab mal ein Bogenbauwiki und einen entsprechenden Link hier. Während der Umbauarbeiten ist der "vorübergehend" mitsamt einigen anderen feinen Dingen (Usergalerien, Userkarte etc.) entfleucht, mittlerweile kann man aber durchaus schon von einem Dauerzustand reden. Leider gibt es meines Wissens keine andere Möglichkeit diesen Artikel direkt abzurufen. Aber alle Infos die dort stehen findet man auch im Forum, man muß sich nur die Mühe machen sie auch zu suchen!
Lg Georg
Re: ?mwiki? wo war das?
Verfasst: 28.08.2009, 06:36
von Marty
Nein, es ist absolut kein Dauerzustand. Wiki, Usergalerie, Mitgliederkarte, Bauanleitungen und alle anderen hervorragenden Eigenschaften der Seite sind von mir wieder aufgebaut und werden derzeit noch getestet. Was ich allerdings nicht mehr mache ist ein zu frühes Freigeben ohne sicher zu sein, dass es keine Fehler mehr gibt. Freut Euch drauf, ich kann Euch versprechen dass die Seite besser wird als alles was wir bisher davor hatten.
Re: ?mwiki? wo war das?
Verfasst: 28.08.2009, 09:46
von Mutz
Hallo Marty,
super, ich freue mich schon: Auf die User - Karte, das Bogenbau - WIKI und vieles mehr.
Dir vielen Dank für Deinen Einsatz dafür !

Mutz
Re: ?mwiki? wo war das?
Verfasst: 28.08.2009, 12:36
von Brandy
Marty hat geschrieben:
Nein, es ist absolut kein Dauerzustand. Wiki, Usergalerie, Mitgliederkarte, Bauanleitungen und alle anderen hervorragenden Eigenschaften der Seite sind von mir wieder aufgebaut und werden derzeit noch getestet. Was ich allerdings nicht mehr mache ist ein zu frühes Freigeben ohne sicher zu sein, dass es keine Fehler mehr gibt. Freut Euch drauf, ich kann Euch versprechen dass die Seite besser wird als alles was wir bisher davor hatten.
Super!! Vielen Dank für diese Info und die Mühe die das alles macht.
Auch ich hab mich (als Neuling) schon mehrfach gewundert ob dieser Punkte - man wird (in alten Threads) drauf verwiesen, findet dann aber nichts.
Brandy
Re: ?mwiki? wo war das?
Verfasst: 28.08.2009, 13:48
von Commerz
Ich hoffe ich mache nichts verbotenes

Man kann das Wiki austricksen

man muss nur oben ein Holz eingeben und ausprobieren ob es funktioniert.
http://www.fletcherscorner.de/mwiki/index.php?title=pflaumenholz&redirect=no
begriffe die funtkionieren sind:
haselnuss
esche
bergahorn
eberesche
pflaumenholz
eibe
holunder
bambus
kirsche
stellenweise sind die aber noch nicht ausgefüllt.
Die Infos sind eher mau und in den entsprechenen Threads findet sich um eingies mehr Wissen.
Re: ?mwiki? wo war das?
Verfasst: 28.08.2009, 21:10
von Marty
Ich habe das Wiki erst mal wieder freigeschaltet.
http://fletchers-corner.de/mwiki/index. ... Hauptseite
http://fletchers-corner.de/mwiki/index. ... l:Allpages
Am Wochenende mache ich noch einen letzten Test und wenn alles klappt, steht dem Relaunch der neuen Funktionen nichts mehr im Wege. Dann ist alles wieder da, genau wie früher auch und noch mehr uns besser.
Re: ?mwiki? wo war das?
Verfasst: 29.08.2009, 09:50
von Mutz
Hey, Marty,
was ich schon sehen kann, macht mir Lust auf mehr !
Dankeschön !!!
Mutz
Re: ?mwiki? wo war das?
Verfasst: 29.08.2009, 14:57
von Galighenna
Juhu
Ich freue mich auch schon wenn hier alles wieder funktioniert
Vielen Dank Marty für die ganze Mühe und Arbeit die du dir damit gemacht hast. Ich finds toll

Re: ?mwiki? wo war das?
Verfasst: 16.09.2009, 14:14
von Ravenheart
Die Bilder im WIKI fehlen leider immer noch!
http://fletchers-corner.de/mwiki/images ... esHolz.jpg
Not Found
The requested URL /mwiki/images/e/e8/KrummesHolz.jpg was not found on this server.
Apache/1.3.34 Server at fletchers-corner.de Port 80
http://fletchers-corner.de/mwiki/images/
Forbidden
You don't have permission to access /mwiki/images/ on this server.
Apache/1.3.34 Server at fletchers-corner.de Port 80
@Marty: bitte den Pfad und die Zugriffsrechte mal checken!!
Rabe
Wer nutzt das WIKI ?
Verfasst: 24.09.2009, 17:56
von Mutz
Hallo,
seit das WIKI wieder da ist wühle ich fröhlich drin rum, manchmal finde ich als Neuling sogar Dinge, die ich noch ergänzen kann.
Aber scheinbar bin ich der Einzige, der das tut.
Ging WIKI nicht so, daß alle ergänzen, ändern, aufbauen ... ?
Wo bleibt Ihr, alte Hasen und Häsinnen, los, stellt Eure Erfahrungen, Euer Wissen, Eure Bilder (sobald es wieder funktioniert) etc. zur Verfügung !
Wir Neulinge freuen uns drüber !
Mutz
der neugierig ist
Re: ?mwiki? wo war das?
Verfasst: 25.09.2009, 08:49
von Matthias Herp
Hallo Mutz!
Super, dass du dich so um das Wiki bemühst!
Bedenke bitte, dass das Wiki erst seit kurzem wieder funktioniert.
Ich habe früher viel daran gearbeitet und mein (begrenztes) Wissen steckt bereits drinnen. Auch andere Autoren (vor allem Ravenheart) haben schon sehr viel beigetragen (Bogenbau).
Dass sich ein Wiki "von selbst" entwicklet, benötigt es eine gewisse Anzahl an Usern, die sich mit der materie auseinandersetzen und auch einige User, die sich administrativ (Templates, Verlinkung, aufräumen,...) darum kümmern (mache ich gerne).
Wenn dir etwas zu einem thema fehlt, dann lege die entsprechende Seite an und schreibe was du dazu weisst oder lasse sie leer. Vielleicht denken die "alten Hasen" nicht an dieses thema, ergänzen aber die Seite, wenn sie darauf stoßen.
Ich werde das Wiki weiterhin verbessern und unterstützen.
Liebe Grüße,
Matthias
Re: ?mwiki? wo war das?
Verfasst: 25.09.2009, 11:58
von Leonardo75
Die Bilder vermisse ich auch noch, sie sagen ofttmals mehr als tausend Worte.
Gerade als Anfänger, so geht es mir zumindest, werden viele beschriebene Dinge erst durch die Bilder richtig klar. Sonst treffe ich im Geiste andere, falsche Annahmen, die sich später rächen.
Existieren die Bilder noch, oder müssen sie eventuell neu angefertigt werden?
Re: ?mwiki? wo war das?
Verfasst: 25.09.2009, 14:18
von Mutz
@ Matthias,
Danke für Deine Nachricht - ich hatte schon gedacht, das WIKI würde gar nicht mehr genutzt, aber ich war mal wieder zu ungeduldig. - Gute Idee, Artikel anzustoßen, indem man sie eröffnet, aber noch nichts (oder fast nichts) reinschreibt. Wartet mal ab, was mir noch alles fehlt ... !
@ Leonhard,
Mensch, ausnahmsweise mal nicht gedichtet ?

Ich hatte schon die Fimger über der Tastatur, um Dir auch mal eine Antwort zu dichten, aber mir fiel (wie so oft) nichts ein ...
Es macht Freude, Deine Dichtungen zu lesen !
Ja, die Bilder vermisse ich auch. Aber sie scheinen noch vorhanden zu sein, es ist wohl ein Zugriffsproblem, an dem bereits bearbeitet wird. Martys Tag hat eben auch nur 24 Stunden.
Gruß,
Mutz
der das WIKI-System toll findet
Re: ?mwiki? wo war das?
Verfasst: 25.09.2009, 20:03
von Leonardo75
Ich wollte es lieber nur bei dem einen Thread mit dem Dichten belassen, bin ja kein Klempner

.
Die Idee des Wiki ist wirklich genial, wobei man sich halt daran gewöhnen muss die Qualität der Quelle einzuschätzen. Aber hier in diesem Forum mache ich mir da gar keine Sorgen.
Man könnte ja auch ein Anti-Wiki machen, also eines wo die Newbies haufenweise Fragen stellen und die dann geklärt werden.