Wie finde ich die passenden Pfeile?

Fragen zu Pfeilen zum Bogenschiessen. Keine Fragen zum Pfeilbau.
Benutzeravatar
nibelhalm
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 02.03.2009, 17:33

Wie finde ich die passenden Pfeile?

Beitrag von nibelhalm »

Moin =)
Ich lasse mir gerade von Herrn Ortloff einen Recurve Bogen bauen.
35# bei 28'' Auszug, gespannt 58'' groß (Sehnenlänge). Belegt mit Fiberglas.
Wie kann ich jetzt die passenden Pfeile dazu finden?
Ich hab viel über Spinewerte, Gewichte und Pfeillängen gelesen, bin jetzt aber ziemlich verwirrt.
Ist das für den Anfang alles sehr wichtig, oder kann man erst mal mit Pfeilen schießen, die ungefährt passen?
Meine Auszugslänge weiß ich leider nicht, da ich mit dem Bogen ja noch nicht geschossen habe. Da ich allerdings recht groß bin (knapp 1.90m) vermute ich, dass meine Auszugslänge auch recht groß ist?
Kann mir jemand sagen, welche Pfeile ich nehmen sollte oder wenigstens was ich beachten muss, um nicht total daneben zu liegen? :D

ach was ich noch sagen will: schießen möchte ich nur holzpfeile. Kein Alu oder Carbon kram
Zuletzt geändert von nibelhalm am 27.06.2009, 18:19, insgesamt 1-mal geändert.
Also sprach Zarathustra
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Wie finde ich die passenden Pfeile?

Beitrag von Squid (✝) »

Frag Herrn Ortloff!

Der kann dir mit Sicherheit sagen, welchen Spine, welche Länge, welches Gewicht deine Pfeile haben müssen. Denn der baut ja auch den Bogen...

Ist ja ein relativ kurzer Recurve, der wird u.a. wegen des Fiberglases und den Recurves recht bissig sein.

Ich tippe mal auf Pfeile, die bei einer Schaftlänge von 28" einen effektiven Spine von ungefähr 40 - 45 lbs haben sollten.

Deine Auszugslänge solltest du allerdings umgehend mal ermitteln. Ist ja kein Akt: entweder man stellt sich mit nach vorn ausgestreckten Armen hin und misst von Brustbein zu Fingerspitze, oder man nimmt die individuelle Schiesshaltung ein und verwendet irgend ein langes Dingsbums (Pfeilschaft, Besenstiel, Gardinenstange, Profilholz oder was auch immer und befestigt daran einen Papierring. Dann wird ausgezogen und der Pappring verbleibt an der Bogenhand.
So kann man dann seine Auszugslänge recht genau ermitteln.

Das ist für dich auch darum von Belang, weil du möglicherweise noch härtere Pfeile brauchst - je größer dein Auszug ist, desto "schwabbeliger" werden nämlich die dazu angepassten Pfeile.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
nibelhalm
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 02.03.2009, 17:33

Re: Wie finde ich die passenden Pfeile?

Beitrag von nibelhalm »

Achso so einfach misst man die Auszugslänge?
Ich dachte die wird dann erst durch die Technik, bzw die Art wie man dann letztendlich schießt, bestimmt

Ok so komme ich jetzt auf ca 29'' auszugslänge.
Wie viel Länger müssen denn die Pfeile sein?
Zuletzt geändert von nibelhalm am 27.06.2009, 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Also sprach Zarathustra
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Wie finde ich die passenden Pfeile?

Beitrag von Squid (✝) »

Wenn du mit der Daumentechnik schiesst, dann kommen natürlich noch einige Zoll dazu. Aber für die Mediterranen - die mit den 3 Fingern an der Sehne - passt das recht gut.

Wenn du einen 29er Auszug hast, sollte der Pfeilschaft auch etwa 29" lang sein. Zur Sicherheit kann man aber auch auf 30 Zoll gehen - das vermeidet, dass einem der Pfeil vom Bogen rutscht, was mit ziemlichen Schmerzen verbunden sein kann.

Aber die Spitze bringt ja auch noch knapp einen cm, wenn man noch eine Plastiknocke benutzt, kommen noch mal einige mm hinzu.

Ich baue Pfeile immer über meinem Auszug von 28,5. So 1 oder gar 2 Zoll mehr schaden gar nichts, wenn man mit Bruch rechnet... und das kommt beim Roven öfter mal vor.
Manchmal kann man da dann einfach eine neue Spitze draufschrauben und gut.
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Wie finde ich die passenden Pfeile?

Beitrag von walta »

ich würd mir für den anfang nicht allzuviel gedanken über spine usw. machen. nimm was dir der hersteller oder der pfeilhändler deines vertrauens sagt.
mach die pfeile nicht zu kurz - mein erster satz war nach einem halben jahr entweder kaputt oder zu kurz da sich mein auszug durch erlernen der richtigen technik etwas verlängert hat. ausserdem sind pfeile verbrauchsmaterialien - besonders bei anfängern.
zum ausmessen genügt ein massband (ikea hat massbänder mit zoll und zentimeter :-) - das massband in die hand nehmen und so tun als wärs ein pfeil.

grüsse
walta
-----------------
zu viele bedenken :-)
arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 594
Registriert: 26.03.2007, 09:58
Hat Dank erhalten: 13 Mal

Re: Wie finde ich die passenden Pfeile?

Beitrag von arrowfan »

35#/28", 30"-Pfeillänge, Fast flight-Sehne, Recurve:

==> Spine: 55-60 #, testen mit 125 gr. Spitze.

Gruß Rolf
Benutzeravatar
nibelhalm
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 02.03.2009, 17:33

Re: Wie finde ich die passenden Pfeile?

Beitrag von nibelhalm »

Squid hat geschrieben: Wenn du mit der Daumentechnik schiesst, dann kommen natürlich noch einige Zoll dazu. Aber für die Mediterranen - die mit den 3 Fingern an der Sehne - passt das recht gut.
Was ist denn die Daumentechnik?
Ich dachte bisher immer, dass man ganz normal mit 3 Fingern an der Sehne schießt  ???


achja: kann mir jemand einen guten online shop für holzpfeile sagen?
Such schon die ganze Zeit rum, aber viele geben gar keinen Spine-Wert an und ich will mir nicht irgendeinen Müll andrehen lassen =/
Zuletzt geändert von nibelhalm am 28.06.2009, 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Also sprach Zarathustra
arrowfan
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 594
Registriert: 26.03.2007, 09:58
Hat Dank erhalten: 13 Mal

Re: Wie finde ich die passenden Pfeile?

Beitrag von arrowfan »

Frag den Guido, www.archershop.de

Gruß Rolf
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Wie finde ich die passenden Pfeile?

Beitrag von walta »

3 finger an der sehne (zwei darunter zeigefinger darüber) ist der mediterrane griff. die sehne kann man zwischen 1. und 2. fingerglied auflegen oder zwischen 2. und 3. (tiefer haken). mediterran ist der bei uns am häufigsten angewendete griff.
daneben gibt es noch einige andere griffarten (daumen, mit zwei finger, mit zeigefinger und daumen,...)

um pfeile kaufen zu können muss man immer einen spinwert angeben. ausser du kaufst deine pfeile in läden die eigentlich keine bogenfachgeschäfte sind (spielzeugfachhandel, lebensmittelfachhandel,....) - die haben dann pfeile die einen spinewert von 20 bis 50pfund haben sollen :-(

hast du keinen bogengeschäft oder einen verein in deiner nähe - der besuch und die beratung dort würde sich auf alle fälle auszahlen.

grüsse
walta
--------------
auch beim spar gibts manchmal pfeile :-/
Benutzeravatar
Karnickel
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 414
Registriert: 24.01.2007, 22:54
Hat gedankt: 1 Mal

Re: Wie finde ich die passenden Pfeile?

Beitrag von Karnickel »

Sach mal Nibelhalm, hast du meine PM nicht bekommen?
Oneida Schütze CP Blank nix anderes!
Alboin
Newbie
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 02.06.2009, 14:40

Re: Wie finde ich die passenden Pfeile?

Beitrag von Alboin »

Hi, gute Pfeile und Pfeilbausätze bekommst Du bei www.ot-bogenshop.com
(Onkel Toms Bogenshop)

Ich habe mir da einen Pfeilbausatz bestellt und der bestellte Spine scheint zustimmen.

Außerdem ist er bei den Bögen vom Preis her unschlagbar.
Benutzeravatar
nibelhalm
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 02.03.2009, 17:33

Re: Wie finde ich die passenden Pfeile?

Beitrag von nibelhalm »

Karnickel hat geschrieben: Sach mal Nibelhalm, hast du meine PM nicht bekommen?
Doch, wusste aber nicht, was und ob ich darauf antworten sollte.
Sorry wollte nicht unhöflich sein  ;)
Also sprach Zarathustra
shortRec
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 573
Registriert: 09.07.2006, 12:29

Re: Wie finde ich die passenden Pfeile?

Beitrag von shortRec »

Warum kein Alu oder Carbon bei so einem Bogen?

Rein aus Neugier.
Benutzeravatar
nibelhalm
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: 02.03.2009, 17:33

Re: Wie finde ich die passenden Pfeile?

Beitrag von nibelhalm »

Alboin hat geschrieben: Hi, gute Pfeile und Pfeilbausätze bekommst Du bei www.ot-bogenshop.com
(Onkel Toms Bogenshop)
Ja das sieht doch wirklich ganz interessant aus.
Kleine Frage:
wenn der Spine in Pfund bei den Schäften angegeben wird, ist das dann der tatsächliche Spinewert, oder muss ich da die Stärke meines Bogens auswählen?
Weiter oben wurde mir ja geraten 55-60 er Spine zu nehmen. Muss ich dann bei ot-bogenshop 55-60 auswählen oder die 35# von meinem Bogen?

Ach und noch eine Frage:
Da werden Federn in "voller Länge" angeboten.
(Einfarbige für 23ct)
Wie lang sind die dann genau?
kann ich mir da 2 kleinere rausschneiden? (Würde bei einer 10'' Feder ja funktionieren)
shortRec hat geschrieben: Warum kein Alu oder Carbon bei so einem Bogen?

Rein aus Neugier.
Weil ich extra einen Bogen wollte, der so traditionell wie Möglich aussieht.
Klar dass es ohne Glas in der Preisklasse nicht geht, aber dann brauch ich mir nicht auch noch Pfeile aus Alu oder Carbon dazu kaufen.
Außerdem will ich die Pfeile selber bauen und so wie ich mir das denke, kann man bei alu pfeilen nix anderes machen als ne spitze und eine nock draufzuschrauben und federn anzukleben.
Das ist mir ein bischen zu langweilig ;)
Zuletzt geändert von nibelhalm am 29.06.2009, 12:41, insgesamt 1-mal geändert.
Also sprach Zarathustra
Benutzeravatar
Sperber
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 263
Registriert: 29.01.2009, 11:12

Re: Wie finde ich die passenden Pfeile?

Beitrag von Sperber »

1. das Thema Spinewert ist nicht mit 2 Sätzen erklärt, da liest du dich am besten in Fachliteratur mal rein. Das reicht aber ab den 2. oder 3. Sätzen Pfeile. Anfangs nimm was Marbow /Ortlof dir empfielt.
2. Ja du kannst dir aus einer vollen Ferdern meistens 2x 5 Zoll schneiden aber nicht immer und es gibt keine Garantie das sie über 10Zoll lang sind außer du suchst sie im Laden aus. Für den 1. Satz  nimm fertig gestanzte Federn.
3. wie gesagt ich habe den Bogen mit 33# und er schiesst sich recht einfach und reagiert nicht so empfindlich auf falsche Pfeile wie ein Selfbow. Bei deinem langen Auszug brauchst du Schäfte die wesentlich steifer sind als das auf dem Bogen angegebene Zuggewicht. Frag 3 Leute und kriegst 3 (wenn auch gut gemeinte) verschiedene Ratschläge. Du mußt also selber experimentieren. Superwichtig ist nur die Pfeile nicht zu kurz zu machen sonst nagelst du dir die Hand am Bogen fest.
Viel Erfolg Gruß Sperber
Die Wahrheit ist irgendwo da draussen. (Fox Mulder)
Antworten

Zurück zu „Pfeile“