Seite 1 von 2

Reiterbogen ohne Pferd?

Verfasst: 14.05.2009, 17:35
von Dilara
Da ich noch blutige Anfängerin bin, und auf der Suche nach dem perfekten Bogen für mich, stelle ich diese Frage: kann ich am Anfang auch einen Reiterbogen nehmen, obwohl ich nicht reite? (heisst nicht, daß ich es nicht noch lernen möchte....) Sind diese Art der Bögen für Anfänger geeignet? Oder sind die Bögen nur für den Reiter bestimmt?

Re: Reiterbogen ohne Pferd?

Verfasst: 14.05.2009, 18:06
von Mongol
Hi Dilara,

natürlich kannst du auch einen Reiterbogen ohne Pferd schießen. Die Form des Bogens ist letztlich vollkommen egal, wenn du vom Boden aus schießt. Ich würde dir aber am anfang empfehlen, vielleicht erst mal einen Leihbogen zu nehmen, dann Leute zu finden, bei dennen du unterschiedliche Bogentypen ausprobieren kannst.

Bei mir war's so das zu Reiterbögen absolute Kompatibilität von anfang an herrschte, ich mit Flatbows, english Longbows oder Jagdrecurves nur sehr bedingt glücklich war.

Re: Reiterbogen ohne Pferd?

Verfasst: 14.05.2009, 18:08
von Taran
Nimm am Anfang keinen allzu kurzen Reiterbogen. Da klemmt die Sehne die Finger der Zughand ein, wenn du nicht aufpasst, und er verzeiht auch weniger Fehler.

Re: Reiterbogen ohne Pferd?

Verfasst: 14.05.2009, 18:23
von Dilara
Oh ok, das ist ein guter Tipp. Vielen Dank. Ja ausprobieren ist wohl das beste. Es bringt ja auch nichts, wenn man unbedingt einen bestimmten Bogen haben möchte, aber gar nicht mit ihm klar kommt.  >:(

Re: Reiterbogen ohne Pferd?

Verfasst: 15.05.2009, 07:29
von Milky
Moin Dilara,

aller Anfang ist schwer. (Das sagt zumindest meine Kaffeetasse...)
Spaß bei Seite, ich denke um die Anfangsprobleme weitgehend zu kompensieren taugt ein Recurvebogen noch am ehesten (sollte Pfeilauflage und Nockpunkt haben - mehr muß nicht sein).
Nachteil: der Umstieg auf eine Dachlatte (Langbogen) ist etwas gewöhnungsbedürftig (hat bei mir 3 Wochen gedauert).
Ansonsten kann ich meinen Vorrednern nur beipflichten: einfach verschiedene Bogen ausprobieren und das Gefühl/Empfinden entscheiden lassen.

Gruß

Patrick

Re: Reiterbogen ohne Pferd?

Verfasst: 15.05.2009, 09:30
von Squid (✝)
Man kann wohl sagen, je länger der Bogen, desto freundlicher ist er.
Aber das bedeutet auch, dass er weniger spritzig ist und lieber schwere Pfeile wirft.

Hmm, irgendwie klingt das recht unanständig....

Aber auch mit einem Reiterbogen kann man anfangen - war bei mir auch nicht anders: Ein Bogen aus den Sekreten der ungarischen Fiberglaswanze von etwa 145 cm Länge hat mich vor Jahren infiziert.

Re: Reiterbogen ohne Pferd?

Verfasst: 15.05.2009, 10:37
von szuku76
Dilara hat geschrieben: Da ich noch blutige Anfängerin bin, und auf der Suche nach dem perfekten Bogen für mich, stelle ich diese Frage: kann ich am Anfang auch einen Reiterbogen nehmen, obwohl ich nicht reite? (heisst nicht, daß ich es nicht noch lernen möchte....) Sind diese Art der Bögen für Anfänger geeignet? Oder sind die Bögen nur für den Reiter bestimmt?
Hallo, wenn du blutige Anfängerin bist, dann empfehle ich Dir auf jeden Fall in ein Verein zu gehen und solltest mal einfach ein paar Bögen ausprobieren. (Grösse/Stärke/ bei Frauen auch die Farbe ;-) ) Einfach einen Bogen zu kaufen wäre ein fataler Fehler. In diesem Sport werden die Bögen an Mensch angepasst und nicht umgekehrt. Du solltest dich aber vorher entscheiden, ob du Reiterbogen, Recurve, Langbogen, Recurve mit Fenster sogar Compound oder Kyudo Bögen schießen willst! Ob man die richtige Entscheidung trifft, dass weißt man am meistens nachher. Wie bei den Autos, hier ist es auch genauso unterschiedlich die Sache. Der Mongol hat recht, einfach mehrere Sorten ausprobieren und Leute in deiner finden die dir es erklären können!

Grüsse. Laszlo

Re: Reiterbogen ohne Pferd?

Verfasst: 15.05.2009, 19:13
von Dilara
Danke für die lieben Anworten. Nee einfach einen kaufen tu ich nicht. Ich will ja auch daß es passt  :D Aber irgendwie haben wir zur Zeit kein Glück... der Bogensportverein trainiert im Moment nicht und heute wollten wir in den Laden nach Nk und erwischten grad die Mittagspause.... Ahhhh  :P Aber das nächste Mal!

Pferd ohne Reiter...

Verfasst: 16.05.2009, 15:58
von DJTMichel
Angebot: biete Araberschimmelstute (western geritten) suche Reiter - auch mit Bogen  ;) (LKR. Helmstedt)

lg
Michel

Re: Reiterbogen ohne Pferd?

Verfasst: 16.05.2009, 17:22
von Dilara
Grins... na das ist mal ein Angebot  ;D

Heute waren wir auf dem Mittelaltermarkt in Kirkel, dort hab ich nen tollen Bogen entdeckt. So was... Bild
Allerdings hat der nur ca. 50", ihr hab ja oben geschrieben, ich soll nicht so nen Kleinen nehmen. Aber das Beste ist, daß ich nächste Woche die Möglichkeit habe, verschiedene Bögen auszuprobieren. Auch mit dieser Halterung für die Pfeile (der hier hat ja keine, weiß ja nicht, ob ich damit klar komme...) und ohne. Bin gespannt  ;D

Re: Reiterbogen ohne Pferd?

Verfasst: 17.05.2009, 07:30
von Anuk
50" ist nun nicht klein. Bei den obigen Ratschlägen ging es doch eher um die Länge des Bogens! LG A.

Re: Reiterbogen ohne Pferd?

Verfasst: 17.05.2009, 08:49
von Dilara
Ja das meinte ich... also ca. 50 Zoll, das wären 127cm.

Re: Reiterbogen ohne Pferd?

Verfasst: 17.05.2009, 21:25
von Moerki
Hallo Dilara,

der Bogen der dir so gut gefällt, könnte ein Bear Paw Reiterbogen sein.
Ich bin mir nicht sicher, glaub aber gelesen zu haben das die nur bis zu einem Auszug von max. 29" gehen.
Ich glaub, für richtiges Bogenreiten könnte das n bisschen kurz sein, aber warte lieber mal was die richtgen Profis dazu meinen.  ;D

Ich bin zur Zeit auch irgendwie auf der Suche, aber kann mich so gar nicht entscheiden, in welche Stilrichtung der Bogen gehen soll...  :-\ :)

Viel Glück, Moerki

Re: Reiterbogen ohne Pferd?

Verfasst: 17.05.2009, 21:32
von Netzwanze
Ich würde keinen Bogen auf einem MA-Markt kaufen (außer man kennt den Hersteller/Händler genau).

Das ist meist billiges Zeugs.
Sie ziehen sich recht hart und sind oft mit recht dickem Leder und schweren Siyahs bestückt und somit sehr langsam.
Auch hat man bei Garantiefällen große Probleme, den Händler zu finden und seine Ansprüche geltend zu machen.

Christian

Re: Reiterbogen ohne Pferd?

Verfasst: 18.05.2009, 06:00
von Dilara
Moerki hat geschrieben: Hallo Dilara,

der Bogen der dir so gut gefällt, könnte ein Bear Paw Reiterbogen sein.
Ich bin mir nicht sicher, glaub aber gelesen zu haben das die nur bis zu einem Auszug von max. 29" gehen.
Ich glaub, für richtiges Bogenreiten könnte das n bisschen kurz sein, aber warte lieber mal was die richtgen Profis dazu meinen.  ;D

Ich bin zur Zeit auch irgendwie auf der Suche, aber kann mich so gar nicht entscheiden, in welche Stilrichtung der Bogen gehen soll...  :-\ :)

Viel Glück, Moerki
Jap, is es auch. Bear Paw genau. Und der Händler auf dem MA Markt hatte den gleichen.
Es macht ja auch unglaublich viel Spaß zu suchen  ;D